Positives Fazit: VOLTARIS auf dem Fachkongress ZMP
30.05.2017 / ID: 262467
Umwelt & Energie
Der Fachkongress Zählen I Messen I Prüfen (ZMP), der am 10. und 11. Mai mit mehr als 800 Teilnehmern in Leipzig stattfand, widmete sich den aktuellen Entwicklungen und künftigen Herausforderungen im Zähl- und Messwesen. Die VOLTARIS GmbH informierte in einem Vortrag zum Metering als Vorreiter der Digitalisierung in der Energiewirtschaft und am Messestand über ihre Metering- und Rollout-Dienstleistungen für den intelligenten Messstellenbetrieb.
Peter Zayer, VOLTARIS-Geschäftsführer und Vorsitzender des Lenkungskreises "Zähl- und Messwesen" im FNN, hielt am ersten Veranstaltungstag einen Vortrag zum Thema "Metering - Vorreiter der Digitalisierung in der Energiewirtschaft - Herausforderung für die Anwender". In weiteren Beiträgen ging es u.a. um die vom FNN koordinierte Testphase zur Einführung intelligenter Messsysteme, Qualitätssicherung als Voraussetzung für einen erfolgreichen Smart Meter Rollout, erfolgreiche Geschäftsmodelle im intelligenten Messwesen und eichrechtliche Anforderungen an Prüfsysteme der staatlich anerkannten Prüfstellen.
In der begleitenden Ausstellung hatten die Fachbesucher zudem die Gelegenheit, sich am Messestand von VOLTARIS ausführlich zu den Lösungen für den intelligenten Messstellenbetrieb zu informieren. Diese beinhalten u.a. Gateway-Administration und Messdatenaufbereitung - sowohl für grundzuständige als auch für wettbewerbliche Messstellenbetreiber.
Frank Wolf, Bereichsleiter Zählerdienstleistungen bei VOLTARIS, erläutert: "Die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben erfordert standardisierte Zähler und Messeinrichtungen. Wir setzen daher auf Geräte und Qualitätssicherung nach FNN-Standard und sichern so das harmonische Zusammenspiel von Geräten unterschiedlicher Hersteller."
"In der koordinierten Testphase, an der sich VOLTARIS aktiv beteiligt, werden die Praxistauglichkeit der Prozesse, Geräte und Anwendungen über ihre gesamte Lebensdauer von der Beschaffung bis zur Deinstallation getestet", ergänzt Zayer.
Der erste Kongresstag endete mit der Verleihung des Georg-Hummel-Preises. Mit dem Ökonomiepreis wurde Axel Hoffmann, Mitarbeiter im Team Forschung & Entwicklung bei VOLTARIS, für seine Bachelorarbeit "Umsetzbarkeitsanalyse des BDEW Ampelkonzepts durch den Einsatz intelligenter Messsysteme" ausgezeichnet. Darin weist er nach, dass die intelligenten Messsysteme als sichere Kommunikationsplattform zur Anbindung fernsteuerbarer Anlagen dienen können. Verfasst hat er sie an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc.
Mit dem "Georg-Hummel-Preis" - je einem Technik- und einem Ökonomiepreis - werden hervorragende Studien- und Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Messung elektrischer Energie und Leistung ausgezeichnet. Die Themenfelder umfassen das Zählen, Messen und Prüfen, die Messdatenverarbeitung und -weitergabe, den Messtechnikeinsatz zur Energieeffizienzsteigerung sowie damit verbundene Themen aus wirtschafts-, sozial- oder rechtswissenschaftlichen Disziplinen. Ziel ist es, junge Talente auf den o.g. Gebieten der Energiemesstechnik und der damit verbundenen Themen zu fördern.
Anwendergemeinschaft Messsystem Energieversorger intelligente Messsysteme Energiewende ZMP Smart Meter Rollout
http://www.voltaris.de
VOLTARIS GmbH
Voltastraße 3 67133 Maxdorf
Pressekontakt
http://www.anselmoellers.de
Ansel & Möllers GmbH
König-Karl-Straße 10 70372 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Simone Käfer
01.10.2020 | Simone Käfer
Smart Meter Rollout: Hybrides Schulungskonzept von VOLTARIS für "berechtigte Personen" der sicheren Lieferkette erfolgreich umgesetzt
Smart Meter Rollout: Hybrides Schulungskonzept von VOLTARIS für "berechtigte Personen" der sicheren Lieferkette erfolgreich umgesetzt
14.08.2020 | Simone Käfer
Erkenntnisgewinn der VOLTARIS GmbH beim Smart Meter Rollout steigt kontinuierlich an
Erkenntnisgewinn der VOLTARIS GmbH beim Smart Meter Rollout steigt kontinuierlich an
05.06.2020 | Simone Käfer
Neue VOLTARIS-Prüfstelle GSL3 für Gas-Messgeräte offiziell anerkannt
Neue VOLTARIS-Prüfstelle GSL3 für Gas-Messgeräte offiziell anerkannt
03.06.2020 | Simone Käfer
VOLTARIS als Smart Meter Gateway-Administrator re-zertifiziert
VOLTARIS als Smart Meter Gateway-Administrator re-zertifiziert
27.04.2020 | Simone Käfer
Neuer Normalbetrieb in Corona-Zeiten:
Neuer Normalbetrieb in Corona-Zeiten:
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
16.05.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
