Lohnt sich eine Solaranlage wirklich?
02.09.2011
Umwelt & Energie
Wer in eine Solaranlage investiert, möchte seine Heiz- oder Stromkosten senken und gleichzeitig zum Schutz der Umwelt beitragen.
In Anbetracht der hohen Anschaffungskosten einer Photovoltaik- oder solarthermischen Anlage stellt sich jedoch die Frage, wann sich diese amortisiert. Nach wie vielen Jahren gleicht die jährliche Heizkostenersparnis bzw. die Vergütung für die Einspeisung und Eigennutzung des Stroms in das öffentliche Stromnetz die Investitionssumme aus? Wann fängt der Besitzer an, effektiv Geld zu verdienen bzw. einzusparen? Wie hoch ist die Rendite einer Solaranlage im Vergleich zu einer festverzinslichen Kapitalanlage? Diese und weitere Fragen beantworten die neuen Amortisationsrechner für Solarthermie und für Photovoltaik auf der Unternehmenswebsite der Selfio GmbH. Selfio ist ein Anbieter von Photovoltaikanlagen, solarthermischen Anlagen und Fußbodenheizungssystemen für Selberbauer und vertreibt seine Produkte überwiegend online. Auf http://www.selfio.de wird Heimwerkern ein umfassender und kundenorientierter Service geboten. Dazu gehören auch die neuen Amortisationsrechner, die Solar-Interessierten in wenigen Schritten darlegen, nach welcher Zeit sich eine Anlage bei ihren persönlichen Gegebenheiten rentiert. Um die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage zu berechnen sind lediglich Angaben zur Anlage selbst sowie zur Finanzierung einzugeben. Bei den solarthermischen Anlagen werden neben technischen Angaben auch Informationen über den Haushalt abgefragt bevor die Amortisationszeit und die Rendite angezeigt werden. Neben diesen individuellen Angaben fließen in die Wirtschaftlichkeitsberechnung zahlreiche vordefinierte Faktoren wie z.B. Energiepreisentwicklung, Inflationsrate und solare Deckungsrate mit ein. So rechnen sich Solarpakete von Selfio zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung unter idealen Voraussetzungen bereits nach weniger als 10 Jahren. Dabei werden Renditen erzielt, die bei Weitem über denen alternativer Kapitalanlagen liegen.
Dominik Schmucki, Geschäftsführer von Selfio, erklärt: "Wir wollen unseren Kunden beweisen, dass sich Solaranlagen von Selfio rentieren. Deshalb haben wir gemeinsam mit der 3U DYNAMICS GmbH einen Amortisationsrechner entwickelt und auf unserer Website implementiert. Natürlich erscheint die Anfangsinvestition erst einmal hoch, jedoch bieten wir von Selfio Profiprodukte zu sehr günstigen Preisen. Dabei sparen wir nicht an der Qualität unserer Anlagen oder am Service, sondern an überflüssigen Vertriebswegen. Und deshalb rechnen sich unsere Anlagen eben schneller."
Weiterführende Informationen zu den Produkten und Services von Selfio sind auf http://www.selfio.de zu finden; dort stehen Interessierten auch die Amortisationsrechner kostenlos zur Verfügung.
http://www.selfio.de
Selfio GmbH
Rhöndorfer Straße 55 53604 Bad Honnef
Pressekontakt
http://www.selfio.de
Public Relations Managerin
Frauenbergstraße 31-33 35039 Marburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kerstin Burfeindt
17.10.2013 | Kerstin Burfeindt
Team der TU Wien gewinnt Wettbewerb Solar Decathlon 2013
Team der TU Wien gewinnt Wettbewerb Solar Decathlon 2013
14.02.2013 | Kerstin Burfeindt
Cloud-Software von weclapp bereichert Telekom Business Marketplace
Cloud-Software von weclapp bereichert Telekom Business Marketplace
30.01.2013 | Kerstin Burfeindt
weclapp bestätigt mit erfolgreicher ISO 27001-Rezertifizierung das hohe Maß an Informationssicherheit und Qualität
weclapp bestätigt mit erfolgreicher ISO 27001-Rezertifizierung das hohe Maß an Informationssicherheit und Qualität
24.01.2013 | Kerstin Burfeindt
Effektivität und Wirtschaftlichkeit einer Wärmepumpe sind nur bei individueller Planung gewährleistet!
Effektivität und Wirtschaftlichkeit einer Wärmepumpe sind nur bei individueller Planung gewährleistet!
31.08.2012 | Kerstin Burfeindt
ClimaLevel unterstützt TU Wien beim Solar Decathlon 2013
ClimaLevel unterstützt TU Wien beim Solar Decathlon 2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet Pilotanlage für Biogasaufbereitung in Japan
Asahi Kasei startet Pilotanlage für Biogasaufbereitung in Japan
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
