Solar-Experte zu Gast bei der Feuerwehr Ohmden
08.02.2011 / ID: 2692
Umwelt & Energie
Freiberg am Neckar, 04. Februar 2011 - Warum manche Photovoltaikanlagen im Brandfall für Feuerwehrleute unbedenklich sind und andere nicht, war das Thema des Gastvortrags bei der Freiwilligen Feuerwehr Ohmden am 31. Januar. Zu Gast war Gerd Salwa, Fachberater und Vertriebskoordinator beim Freiberger Photovoltaikspezialisten SolarConsult AG. Zu den Zuhörern zählten auch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Holzmaden.
Photovoltaikanlagen sind umweltfreundlich und machen sich als Investition langfristig für den Geldbeutel bezahlt. Bei Feuerwehren herrscht dagegen eine begründete Skepsis gegenüber PV-Anlagen: Sie lassen sich nicht komplett abschalten und produzieren selbst im Brandfall noch Strom - für Leib und Leben der Brandbekämpfer eine große Gefahr. "Der Grund dafür liegt in der gängigen Art der elektrischen Verschaltung, der Reihenverschaltung von Solarmodulen", sagt Marten Zotner, Geschäftsführer des Wechselrichterherstellers changetec GmbH (Tochtergesellschaft der SolarConsult AG). Inwiefern dagegen parallel verschaltete Module einen Ausweg aus diesem Sicherheitsdilemma darstellen und weshalb diese deutlich effizienter arbeiten, hat Gerd Salwa bei seinem Vortrag erläutert.
Die SolarConsult AG bietet als führender Hersteller in Deutschland das Konzept der Parallelverschaltung von Modulpaaren an. Bei dieser Technik werden jeweils die Plus- und Minuspole von lediglich zwei Modulen miteinander verbunden und parallel zum nächsten Modulpaar an den Wechselrichter angeschlossen. Die Gesamtspannung einer solchen Verschaltung liegt daher bei lediglich 70 Volt. Bei einer konventionellen Reihenschaltung werden im Normalfall ca. 20 Module in Reihe geschaltet, wodurch Gleichstromspannungen bis zu 900 Volt anliegen.
Anlagen mit Parallelverschaltung sind der höchsten Schutzklasse, der Schutzklasse III, zugeordnet (Kleinspannung niedriger als 120 Volt DC). Für Personen die mit dem Photovoltaikgenerator in Berührung kommen besteht somit keine Gefahr durch hohe Gleichstromspannungen.
SolarConsult Freiberg am Neckar Photovoltaikanlage Brandfall Feuerwehr Ohmden Stromschlaggefahr umweltfreundlich Parallelverschaltung Wechselrichter changetec Gerd Salwa Marten Zotner
http://www.solarconsult.de
SolarConsult AG
Alte Bahnlinie 8 71691 Freiberg am Neckar
Pressekontakt
http://www.solarconsult.de
SolarConsult AG
Alte Bahnlinie 8 71691 Freiberg am Neckar
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tatjana Haller
24.01.2011 | Tatjana Haller
Tödliche Gefahr vom Dach
Tödliche Gefahr vom Dach
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
14.05.2025 | ARAmatic GmbH
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
14.05.2025 | greentronic GmbH
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
14.05.2025 | BluePlanet Germany GmbH
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
