Digitalisierung, ein Gewinn für die Energiewende
24.08.2017 / ID: 269402
Umwelt & Energie
Erfurt, 24. August 2017: Zahlreiche Experten diskutieren über den Stand und die Perspektiven digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse in der Energieversorgung mit Erneuerbarer Energien am 7. September im Atrium der Stadtwerke Erfurt. Unterstützt von der Technischen Universität Ilmenau als wissenschaftlichen Partner, veranstaltet der ThEEN zusam-men mit dem ITnet Thüringen e.V., dem Thüringer ClusterManagement der LEG Thüringen und den Stadtwerken Erfurt dieses Fachforum.
Ziel des Forums ist es, die Herausforderungen und die Potentiale von Digitalisierung und Ener-gieumstieg auf Erneuerbare Energien mit Vertretern aus Industrie, Energieversorgung, Hoch-schulen, Forschung und Entwicklung branchenübergreifend zu diskutieren sowie Hemmnisse und Lösungsansätze aufzuzeigen.
Digitale Prozesse unterstützen die Integration der fluktuierenden regenerativen Energien aus Sonne und Wind und ermöglichen auch die Erschließung von Energieeffizienzpotentialen in Un-ternehmen, Haushalten und öffentlichen Gebäuden. "Die zunehmenden dezentralen Einspeisungen auf Verteilnetzebene bewirken darüber hinaus, auch in diesem Netzbereich Fragen zur sicheren und stabilen Netzführung zu untersuchen und hierfür technische Lösungen zu schaffen, die bisher vorrangig auf Übertragungsnetzebene gelöst wurden", so Professor Dr. Peter Bret-schneider von der TU Ilmenau. "Spannend ist zudem die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle, z.B. auf Basis von Blockchain, die teilweise disruptiven Charakter haben", so Bretschneider weiter.
Bei der eintägigen Veranstaltung, die vom Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitaler Gesellschaft Wolfgang Tiefensee eröffnet wird, erfahren die Besucher im ersten Teil mehr zur Bedeutung der Digitalisierung für die Energiewende aus Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers. Dafür wurde als Keynote-Speaker Dr. Klaus Sengbusch von 50Hertz Transmission GmbH gewonnen. Hartmut Entrup von Arvato Systems Perdata GmbH stellt vor, wie man mit Energiedaten neue Geschäftsmodelle entwickeln kann. In den darauffolgenden Themenblöcken werden das Digitale Management sowie die Sicherheit und die digitale Zukunft Thüringens beleuchtet.
Auf der ausgebuchten begleitenden Fachausstellung präsentieren Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen. Aussteller sind u.a.: Arvato Systems Perdata GmbH, August Brötje GmbH, Fraunhofer IOSB-AST, GEON Gesellschaft für energieoptimierte Nutzung GmbH, IfE Ingenieurbüro für Energiewirtschaft GmbH, maxx-solar & energie GmbH & Co.KG, Q-SOFT GmbH, Siemens AG, TenneT TSO GmbH, TÜV Thüringen e.V.
Weitere Informationen: https://www.theen-ev.de/de/fachforum-digitalisierung-der-energiewirtschaft.html
Bildquelle: istock/ NicoElNino
Digitalisierung Erneuerbare Energien Energiewirtschaft Energieversorger TU Ilmenau Netzbetreiber Energiewende ThEEN Thüringen Erfurt
https://www.theen-ev.de/de/
Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk e.V.
Mainzerhofstraße 10 99084 Erfurt
Pressekontakt
https://www.theen-ev.de/de/
Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk e.V.
Mainzerhofstraße 10 99084 Erfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ursula Del Barba
03.07.2020 | Ursula Del Barba
ThEEN und HySON setzen strategische Kooperation zu Grünen Wasserstoff auf
ThEEN und HySON setzen strategische Kooperation zu Grünen Wasserstoff auf
26.06.2020 | Ursula Del Barba
Wirtschaftsministerium fördert Erneuerbare-Energien-Netzwerk ThEEN
Wirtschaftsministerium fördert Erneuerbare-Energien-Netzwerk ThEEN
29.11.2019 | Ursula Del Barba
Windenergie muss deutsche Schlüsseltechnologie mit heimischer Produktion bleiben
Windenergie muss deutsche Schlüsseltechnologie mit heimischer Produktion bleiben
15.05.2019 | Ursula Del Barba
Projekt ZO.RRO baut CO2-freie Energieversorgung auf
Projekt ZO.RRO baut CO2-freie Energieversorgung auf
10.05.2019 | Ursula Del Barba
"Power-to-X" für Energiewende unverzichtbar
"Power-to-X" für Energiewende unverzichtbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
16.05.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
