VOLTARIS auf den metering days in Fulda
31.08.2017 / ID: 269950
    
  Umwelt & Energie
    
  Am 19. und 20. September finden in Fulda die metering days statt. VOLTARIS (http://www.voltaris.de) ist auf dem Branchentreff für Smart Metering gleich zweifach vertreten: Am Messestand in der begleitenden Fachausstellung und mit einem Vortrag zum Bundesforschungsprojekt PolyEnergyNet.
Auf den metering days erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte zum Smart Meter Rollout und den neuen Geschäftsmodellen und können im Dialog ihre Umsetzungsfragen klären. Besucher, die sich über VOLTARIS anmelden, erhalten zehn Prozent Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
Am Messestand informiert VOLTARIS zum kompletten Portfolio im klassischen und intelligenten Metering. "Mit iMSB Basis bieten wir ein Lösungsmodul für alle notwendigen Kernprozesse des intelligenten Messstellenbetriebs. Es beinhaltet die Übernahme der Gateway-Administration sowie den Empfang, die Aufbereitung und die Bereitstellung der Messwerte - und somit alle Kernelemente, die die Stadtwerke für den reibungslosen Start in das intelligente Messwesen benötigen", erläutert VOLTARIS-Geschäftsführer Karsten Vortanz.
"Mit iMSB Basis können sowohl die Anforderungen des grundzuständigen (gMSB) als auch diejenigen des wettbewerblichen Messstellenbetreibers (wMSB) umgesetzt werden. Es ist modular, flexibel und vollumfänglich ausgeprägt und bietet größtmögliche Sicherheit bei geringen Investitionen", ergänzt Geschäftsführerkollege Peter Zayer.
Marcus Hörhammer, Leiter Vertrieb und Innovation bei VOLTARIS, hält am zweiten Kongresstag im Forum "Smart Metering in der Praxis" einen Vortrag zum Thema "Intelligente Messsysteme zur Netzüberwachung und -steuerung - Feldtesterfahrungen aus PolyEnergyNet".
Ziel des Bundesforschungsprojektes PolyEnergynet war die Erforschung und exemplarische Realisierung von resilienten Ortsnetzen. VOLTARIS war entscheidend verantwortlich für die Entwicklung des Messkonzeptes und zuständig für die Auswahl und Beschaffung der intelligenten Messsysteme, die im Feldtest verbaut und netzdienlich eingesetzt wurden: Neben der Erfassung von Netzqualitätsparametern wurden Steuerboxen zur Ansteuerung von Flexibilitäten eingesetzt. Dazu entwickelte VOLTARIS eine Koordinierungsfunktion zwischen marktseitigen und netzdienlichen Anforderungen auf Basis der BDEW-Ampel.
Darüber hinaus verantwortete der Energiedienstleister die Konzeptionierung und Umsetzung der notwendigen Backendsysteme, das Gateway-Administrator-System sowie das System zum energiewirtschaftlichen Messdatenmanagement.
Bildquelle: © Mark Bollhorst
VOLTARIS metering days Smart Meter Rollout moderne Messeinrichtungen Energieversorger intelligente Messsysteme Energiewende 
http://www.voltaris.de 
VOLTARIS GmbH
Voltastraße  3 67133 Maxdorf
Pressekontakt
http://www.anselmoellers.de 
Ansel & Möllers GmbH
König-Karl-Straße 10 70372 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Simone Käfer
    01.10.2020 | Simone Käfer
Smart Meter Rollout: Hybrides Schulungskonzept von VOLTARIS für "berechtigte Personen" der sicheren Lieferkette erfolgreich umgesetzt
Smart Meter Rollout: Hybrides Schulungskonzept von VOLTARIS für "berechtigte Personen" der sicheren Lieferkette erfolgreich umgesetzt
    14.08.2020 | Simone Käfer
Erkenntnisgewinn der VOLTARIS GmbH beim Smart Meter Rollout steigt kontinuierlich an
Erkenntnisgewinn der VOLTARIS GmbH beim Smart Meter Rollout steigt kontinuierlich an
    05.06.2020 | Simone Käfer
Neue VOLTARIS-Prüfstelle GSL3 für Gas-Messgeräte offiziell anerkannt
Neue VOLTARIS-Prüfstelle GSL3 für Gas-Messgeräte offiziell anerkannt
    03.06.2020 | Simone Käfer
VOLTARIS als Smart Meter Gateway-Administrator re-zertifiziert
VOLTARIS als Smart Meter Gateway-Administrator re-zertifiziert
    27.04.2020 | Simone Käfer
Neuer Normalbetrieb in Corona-Zeiten:
Neuer Normalbetrieb in Corona-Zeiten:
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | eprimo GmbH
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
    29.10.2025 | PETA Deutschland e.V
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
    28.10.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
    28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
    28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG 
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht

