Neue Generation der Stromaggregate
22.09.2017 / ID: 271882
Umwelt & Energie
Die Bredenoord GmbH verkündet den Start einer neuen Aggregat-Generation im Produktsegment der mobilen Stromaggregate. Ab Herbst 2017 wird es bei Bredenoord neue Aggregate mit effizienteren Motoren geben, die zur Reduzierung der Lärmemission beitragen und so laut Hersteller nachhaltiger eingesetzt werden können.
Die Bredenoord GmbH, Hersteller und Vermieter von dezentralen Energiesystemen, setzte schon in den vergangenen Jahren auf Nachhaltigkeit in der Herstellung von Stromaggregaten. So hat das Unternehmen zum Beispiel die eigene Entwicklung von Hybridaggregaten vorangetrieben und vertreibt seit 2012 den ESaver im eigenen Sortiment. Doch auch Solarstrom wird von der Firma effizient bei der temporären Stromversorgung genutzt. So versorgte Bredenoord zum Beispiel das Taubertal-Festival mit Strom unter Einsatz des eigens entwickelten Mobile Solar Plant.
Die neue Generation Bredenoord-Aggregate soll auf die Entwicklungen und Erfahrungen der letzten Jahre aufbauen und nicht nur für mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit sorgen, sondern auch für mehr Nutzungskomfort. Ein Vorteil der neuen Serie ist beispielsweise das ergonomische Design, wodurch demjenigen, der das Aggregat anschließt und es betreibt, eine bessere Arbeitshaltung ermöglicht wird. Doch auch die Entwicklung der Motoren ist auf dem neuesten Stand und verspricht laut Hersteller mehr Effizienz und Kraftstoffeinsparung.
Erfahrung ist etwas, was die Bredenoord GmbH mit mehr als 80 Jahren Unternehmensgeschichte vorweisen kann. Das Familienunternehmen wurde 1937 in den Niederlanden gegründet und ist mittlerweile in ganz Europa aktiv, insbesondere in Deutschland, Belgien, Dänemark und in den Niederlanden. In Deutschland richtet sich der Fokus des Unternehmens vor allem auf die Vermietung von Stromaggregaten (https://www.bredenoord.com/de/mieten/stromaggregate/). Mit drei deutschen Niederlassungen in Hamburg, Schopsdorf und Wörnitz verfügt das Unternehmen über ein gut verzweigtes, logistisches Netz für die Lieferung von temporären Energieversorgungslösungen.
Im Herbst 2017 werden die ersten Aggregate vom Band rollen und das Unternehmen ist gespannt auf das Kundenfeedback. Toon Bruining, Manager Rental: "Unser Ziel ist es, den Kunden Stromsicherheit zu bieten. Um das zu erreichen, haben wir uns mit all unser Erfahrung dafür eingesetzt, eine neue Generation von Aggregaten zu entwickeln. Jetzt ist es an der Zeit, die Kunden zu Wort kommen zu lassen und ihre Erfahrungen mit den neuen Systemen auszuwerten. Daraus können wir lernen und somit an der Weiterentwicklung arbeiten."
Bildquelle: Bredenoord GmbH
Vermietung von Stromaggregaten Stromaggregate mieten Stromerzeuger Produktneuheit Industrie Baubranche Veranstaltungsbranche Notstromversorgung Bredenoord
https://www.bredenoord.com/de/
Bredenoord GmbH
Billbrookdeich 207 22113 Hamburg
Pressekontakt
https://www.bredenoord.com/de/
Bredenoord GmbH
Billbrookdeich 207 22113 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Benno Bietz
24.06.2020 | Benno Bietz
Mobile Stromlösung trifft auf flexible Baustellenüberwachung
Mobile Stromlösung trifft auf flexible Baustellenüberwachung
16.04.2018 | Benno Bietz
Schwimmendes Stromaggregat für den Neubau der Kattwykbrücke
Schwimmendes Stromaggregat für den Neubau der Kattwykbrücke
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
