HKI: Einzelraum-Feuerstätten - Eintrag in HKI-Datenbank gilt als Nachweis für den Schornsteinfeger
07.09.2011
Umwelt & Energie
Kostenlose Online-Recherche im Verbraucher-Portal - Umweltministerien erleichtern das Nachweisverfahren
Frankfurt am Main. - Zuerst die gute Nachricht: Sämtliche Kaminöfen, Kachelöfen, Heizkamine und Pellet-Öfen, die heute in Deutschland angeboten werden, erfüllen bereits die erste Stufe der 1.BImSchV und dürfen auch nach dem 1. Januar 2015 zeitlich unbeschränkt weiter in Betrieb bleiben.
Nur eine wichtige Hürde ist noch zu nehmen: Die neue Verordnung schreibt für jede derzeit in Betrieb befindliche Einzelraum-Feuerstätte bis Ende 2013 einen Nachweis gegenüber dem Schornsteinfeger vor, aus dem hervorgeht, in welchem Jahr für das entsprechende Ofen-Modell die Typprüfung durchgeführt wurde und ob es die aktuellen Emissionsgrenzwerte einhält.
Hierbei hilft eine frei zugängliche Online-Datenbank, die der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. gemeinsam mit den Herstellern aufgebaut hat. Sie gibt detailliert Auskunft, welche Feuerstätten die Anforderungen erfüllen - und welche gegebenenfalls nicht. Dies gilt vor allem für ältere Öfen, die bereits vor 1975 einer Typprüfung unterzogen wurden. Halten diese die Grenzwerte nicht ein, müssen sie bis Ende 2014 mit einem Staubfilter nachgerüstet, ausgetauscht oder stillgelegt werden.
Bis Ende 2013 ist der Nachweis gegenüber dem Schornsteinfeger erforderlich
Um sich jetzt schon Klarheit zu verschaffen, empfiehlt der HKI einen Besuch auf dem Verbraucher-Portal http://www.ratgeber-ofen.de. Dort lässt sich über eine Suchfunktion für jedes einzelne Gerät leicht ermitteln, ob das Modell den aktuellen Anforderungen der 1.BImSchV entspricht.
Und das ist die zweite gute Nachricht zum Schluss: Das Bundesumweltministerium und die Umweltministerien der Länder haben dem HKI zugesagt, dass der geprüfte Hersteller-Vermerk in der Datenbank ab sofort auch als Nachweis gegenüber dem Schornsteinfeger gilt.
http://www.ratgeber-ofen.de
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt a. M.
Pressekontakt
http://www.dr-schulz-bc.de
Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
31.07.2014 | Dr. Volker Schulz
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
31.07.2014 | Dr. Volker Schulz
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
30.07.2014 | Dr. Volker Schulz
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
16.07.2014 | Dr. Volker Schulz
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
16.07.2014 | Dr. Volker Schulz
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet Pilotanlage für Biogasaufbereitung in Japan
Asahi Kasei startet Pilotanlage für Biogasaufbereitung in Japan
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
