Energieversorger E.DIS sammelt 10 Tonnen ausgediente Schmelzsicherungen
10.11.2017 / ID: 276070
Umwelt & Energie

Als größter Sammler im Raum Brandenburg ehrte der Verein vor kurzem den Energieversorger E.DIS, der im Geschäftsjahr 2016 mit der rekordverdächtigen Menge von 10 Tonnen ausgedienter Schmelzsicherungen in die Top 20 der bundesweiten Großsammler vorgestoßen ist. Harald Kownatzky, stellvertretender Vorsitzender des NH/HH Recyclingvereins überreichte die Urkunde im Rahmen einer Feierstunde an Frau Renate Wulff, Umweltschutzbeauftragte von E.DIS, welche die Ehrung stellvertretend für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Unternehmens entgegennahm.
E.DIS, mit Sitz in Fürstenwalde, ist einer der größten regionalen Netzbetreiber Deutschlands. In großen Teilen der Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern betreibt das Unternehmen die Strom- und Erdgasnetze und sichert so eine zuverlässige Energieversorgung auf dem neuesten Stand der Technik. Mit rund 2.500 Mitarbeitern ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern.
Renate Wulff erklärt warum sich das Team von E.DIS in allen Niederlassungen so rege an der Sammeltätigkeit des NH/HH-Recyclingvereins beteiligt: "Für die E.DIS ist es selbstverständlich als umweltzertifiziertes Unternehmen die NH/HH Sicherungen zu sammeln und dem Recycling zuzuführen. Ziel dieser Sammelaktion ist die Schonung der natürlichen Ressourcen."
Harald Kownatzky unterstreicht das Nachhaltigkeitskonzept des NH/HH-Recyclingvereins: "Die Erlöse aus dem Recycling der ausgedienten Schmelzsicherungen fließen ausschließlich in die Ausbildungsunterstützung von jungen Elektrotechnikern und an ausgewählte Forschungsprojekte von Hochschulen und Universitäten auf dem Gebiet der Elektrotechnik. Herausragende Sammler wie E.DIS leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des Ausbildungs- und Wissensvorsprungs am Industriestandort Deutschland, genauso wie für ein umwelt- und ressourcenschonendes Recycling wertvoller, wiederverwendbarer Rohstoffe."
Über NH/HH-Recycling
Der gemeinnützige Verein zur Förderung des umweltgerechten Recycling von abgeschalteten NH/HH Sicherungseinsätzen e.V. wurde 1995 gegründet. Als freiwillige Initiative der deutschen Sicherungshersteller widmet sich der Verein dem Recycling von ausgedienten Schmelzsicherungen als Beitrag für einen nachhaltigen Wirtschaftskreislauf. Energieversorger, Industrieunternehmen, mittelständische Betriebe und das Elektrohandwerk beteiligen in sich ganz Deutschland über ein vom Verein finanziertes flächendeckendes Sammelsystem. Die Überschüsse verwendet der Verein hauptsächlich in Form von Spenden zur Finanzierung Forschung, Lehre, Aus- und Weiterbildung. Mitglieder des Vereins sind die deutschen Sicherungshersteller Driescher Wegberg, EFEN, Hager, Jean Müller, MERSEN, SIBA und Siemens. http://www.nh-hh-recycling.de
Agenturkontakt
plusfreemedia GmbH
Carmen Kassing
06102 8825355
Carmen.Kassing@plusfreemedia.de
plusfreemedia GmbH
Frau Carmen Kassing
Alicestraße 76
63263 Neu-Isenburg
Deutschland
fon ..: 061028825355
web ..: http://www.plusfreemedia.de
email : Carmen.Kassing@plusfreemedia.de
Pressekontakt
plusfreemedia GmbH
Frau Carmen Kassing
Alicestraße 76
63263 Neu-Isenburg
fon ..: 061028825355
web ..: http://www.plusfreemedia.de
email : Carmen.Kassing@plusfreemedia.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Carmen Kassing
11.05.2021 | Frau Carmen Kassing
NH/HH Recyclingverein spendet Euro 5.000 für Ökumenischen Hospiz-Dienst Rheingau e.V.
NH/HH Recyclingverein spendet Euro 5.000 für Ökumenischen Hospiz-Dienst Rheingau e.V.
16.04.2021 | Frau Carmen Kassing
NH/HH-Recyclingverein erzielt Rekordergebnis im Jubiläumsjahr 2020
NH/HH-Recyclingverein erzielt Rekordergebnis im Jubiläumsjahr 2020
22.01.2021 | Frau Carmen Kassing
NH/HH-Recyclingverein thematisiert EU Plan Silber als toxischen Stoff zu klassifizieren
NH/HH-Recyclingverein thematisiert EU Plan Silber als toxischen Stoff zu klassifizieren
30.11.2020 | Frau Carmen Kassing
Gemeinnütziger NH/HH Recyclingverein spendet € 5.000 für Entkeimungsgeräte
Gemeinnütziger NH/HH Recyclingverein spendet € 5.000 für Entkeimungsgeräte
05.08.2020 | Frau Carmen Kassing
Neue Produkte von Mersen: 800 V AC Sicherungseinsätze und Schaltgeräte
Neue Produkte von Mersen: 800 V AC Sicherungseinsätze und Schaltgeräte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
16.05.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
