Light + Building: econ solutions präsentiert flexibel einsetzbare Energiemanagement-Lösungen (Halle 11.0, Stand D02)
25.01.2018 / ID: 281978
Umwelt & Energie
Erstmals präsentiert die econ solutions GmbH ihre Energiemanagement-Lösungen auf der Light + Building (18.-23. März, Frankfurt am Main) in Halle 11.0, Stand D02. Sie lassen sich einfach und flexibel in bestehende und neue Gebäude einsetzen und liefern schnell Transparenz über alle Verbräuche. So ermöglichen sie Kostenoptimierungen und ein internes Benchmarking für verschiedene Standorte. Bereits über 400 Unternehmen setzen auf die Lösungen von econ solutions.
Im Fokus des Messeauftritts stehen die Kernkomponenten der Lösungen:
Das Strom- und Leistungsmessgerät econ sens3 misst detailliert alle zentralen Parameter der elektrischen Energie. Dank Rogowski-Spulen lässt es sich innerhalb weniger Minuten installieren, auch in bestehender Infrastruktur und bei begrenztem Platzangebot. Der econ sens3 kommt vorkonfiguriert und ist sofort einsatzbereit. Über fünf Schnittstellen (Modbus TCP, Modbus RTU, S0-Impuls, Webinterface und Direkteinbindung zur Energiemanagement-Software econ3) lassen sich Zähler, Datenlogger u.ä. medien- und herstellerunabhängig einbinden. Die integrierte Analysesoftware ermöglicht unmittelbar erste Auswertungen.
Die Variante sens3 PRO erstellt zudem eine Netzanalyse nach EN 50160, mit dem sens3 LOG Upgrade lassen sich bis zu vier weitere Zähler oder Sensoren anschließen.
Die webbasierte Software econ3 ist eine der führenden Lösungen für betriebliches Energiemanagement. Sie ist intuitiv bedienbar und ermöglicht so schnelle Erfolge. Die Software liefert zahlreiche Auswertungen und Berichte sowie Kosten- und CO2-Umrechnungen. Auch sie funktioniert herstellerunabhängig, so dass Nutzer Datenquellen aller Energiearten und Medien (Strom, Gas, Wasser, Öl usw.) sowie beliebige Zustandsdaten einbinden und zu Kennzahlen kombinieren können.
Das econ case ist ein mobiles Messsystem für die schnelle und einfache Messung und Analyse von elektrischer Leistung, Energie, Strömen und Spannungen. In einem robusten Kunststoffkoffer beinhaltet es alle notwendigen Komponenten für ortsunabhängige und temporäre Messungen, die Netzqualitätsüberwachung nach EN 50160 sowie die Identifikation der größten Energieverbraucher und Verteilungen. Dank integrierter Auswertungssoftware ist keine separate Installation erforderlich. Damit ist das econ case die ideale Lösung für Energieberater, Energiedienstleister, Betreiber von Gebäuden und Infrastruktureinrichtungen sowie für Industrie- und Gewerbeunternehmen als Einstieg in ein umfassendes Energiemanagement.
Bildquelle: econ solutions
http://www.econ-solutions.de
econ solutions GmbH
Untere Bahnhofstraße 38A 82110 Germering
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mike Zündel
18.07.2019 | Mike Zündel
EnergieEffizienz-Messe 2019: MVV Gruppe präsentiert sich als Lösungshaus
EnergieEffizienz-Messe 2019: MVV Gruppe präsentiert sich als Lösungshaus
08.05.2019 | Mike Zündel
econ solutions wächst weiter und kommt mit neuem Auftritt
econ solutions wächst weiter und kommt mit neuem Auftritt
12.04.2019 | Mike Zündel
Neues mobiles plug&play-Messsystem econ go von econ solutions
Neues mobiles plug&play-Messsystem econ go von econ solutions
29.03.2019 | Mike Zündel
Kuteno: econ solutions präsentiert neue Report- und Analyse-Features für Energiemanagement-Lösung
Kuteno: econ solutions präsentiert neue Report- und Analyse-Features für Energiemanagement-Lösung
04.03.2019 | Mike Zündel
Hannover Messe: econ solutions präsentiert neue Report- und Analyse-Features für Energiemanagement-Lösung
Hannover Messe: econ solutions präsentiert neue Report- und Analyse-Features für Energiemanagement-Lösung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
16.05.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
