Sono Motors präsentiert den Sion beim BEE-Neujahrsempfang 2018
21.02.2018 / ID: 284283
Umwelt & Energie
Beim traditionellen Neujahrsempfang des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) (https://www.bee-ev.de) am 22. Februar 2018 in Berlin wird das Münchner Start-up-Unternehmen Sono Motors (https://www.sonomotors.com/) den Sion einem breiten Fachpublikum vorstellen. Die Veranstaltung gilt als das Gipfeltreffen der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland und bringt rund 1.300 Entscheider aus Politik, Energiewirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen.
Er ist praktisch, erschwinglich und innovativ: Der Sion, das erste Serien - Elektroauto der Welt mit zusätzlichem Solarantrieb, macht seit seiner Vorstellung im letzten Sommer viel von sich reden. Seitdem stellt er auf einer Europatour sein Potenzial bei zahlreichen Probefahrten unter Beweis. Mit dem Sion möchte Sono Motors die Elektromobilität für alle Menschen ansprechender und erreichbar machen. Aber können die Münchner auch mit dem Model 3 von US-Hersteller Tesla mithalten, um den ein regelrechter Hype entstanden ist? Ein Vergleich.
Während die Kalifornier vor allem bei der Beschleunigung schwer einholbar sind, sieht es in vielen anderen Bereichen deutlich besser aus für das deutsche Unternehmen.
Henry Ford hat einmal gesagt: Jeder soll sich ein Auto leisten können. Daran knüpft der Sion an. Mit 16.000 Euro (exklusive Batterie für ca. 4.000 Euro zusätzlich) kostet das Solarauto deutlich weniger als 95 Prozent der aktuellen Angebote auf dem Markt und etwa die Hälfte seines amerikanischen Konkurrenten. Der Tesla 3 soll nämlich mit einem Preis von ca. 39.000 Euro in Europa starten.
Für den höheren Preis bietet der Tesla eine größeren Reichweite von bis zu 350 Kilometern und mehr Komfort. Allerdings verfügt auch der Sion mit seiner etwas einfacher gehaltenen Ausstattung über alles, was man von einem Auto erwartet.
Bei der CO2-Bilanz hat der deutsche Hersteller eindeutig die Nase vorn. Denn der Tesla hat aufgrund seines um etwa 500 kg höheren Gewichts und der größeren Batterie mehr Energieverbrauch bei der Herstellung.
Da steht der Sion im Vergleich besser da: Durch integrierte Solarzellen in der Karosserie kann das innovative E-Auto seine Batterie zusätzlich mit Sonnenkraft aufladen. Damit kann der Sion ca. die Hälfte seines Stromverbrauchs bei 10.000 km Fahrleistung pro Jahr alleine durch die Sonne erzeugen.
Der Sion ist überdies mehr als nur ein einfaches Auto. Die App goSono (https://sonomotors.com/de/gosono.html/) vereint intelligente Services wie Powersharing, Ridesharing und Carsharing, um verschiedene Nutzer miteinander vernetzen zu können. Ein innovativer Mehrwert für den Kunden.
Somit steht das Ergebnis fest: Mit wesentlich größerer Alltagstauglichkeit, einem innovativen Gesamtkonzept, cleveren Features und einer besseren Umweltbilanz bei zugleich deutlich niedrigerem Preis schlägt der Sion den Tesla Model 3 in vielen Kategorien und ist auf dem besten Weg, der erste Volks-Stromer zu werden.
Beim Neujahrsempfang des BEE wird der Sion nun auch der Fachwelt zeigen, was er kann. Diesjähriger Festredner ist Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben. Man darf darauf gespannt sein, ob er sich hinter das Steuer des Sion setzen wird und wie sein Urteil ausfällt.
Das Team von Sono Motors wird bei der Veranstaltung von Energiewende-Pionier Matthias Willenbacher begleitet, der zu den ersten Investoren des Unternehmens gehört. Willenbacher ist bei Sono Motors eingestiegen, weil das Start-up wie kein anderer Automobilhersteller seine Vision einer ressourcenschonenden, für jedermann zugänglichen Mobilität teilt.
Beim BEE-Neujahrsempfang wird Willenbacher zudem in der Fachjury des Start-up-Pitches sitzen. Der Wettbewerb zwischen Jung-Unternehmern und -Unternehmerinnen, die mit ihren innovativen Geschäftsmodellen die Energiewelt der nächsten Jahre positiv verändern möchten, findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Willenbacher lobt mit seinem Unternehmen WIWIN GmbH einen Preis von 5000 Euro aus und möchte anschließend mit dem erstplatzierten Unternehmen eine Crowdinvesting-Kampagne starten.
Die Mainzer WIWIN GmbH unterstützt ausgewählte, zukunftsweisende und nachhaltige Projekte und Unternehmen. Über die Plattform wiwin.de (http://www.wiwin.de) können Anleger nachhaltige Kapitalanlagen zeichnen. Weil die von WIWIN vermittelten Anlageprodukte auch wirtschaftlich nachhaltige Kriterien erfüllen müssen, können Anleger bereits mit kleinen Beträgen Großes für Umwelt und Klimaschutz bewirken - und vom Erfolg der Projekte profitieren. So konnten Anleger beispielsweise in die Bürgerwerke, den größten Zusammenschluss von Energiebürgern in Deutschland, investieren.
WIWIN ist stets auf der Suche nach neuen, außergewöhnlichen nachhaltigen Projekten.
Bildquelle: Sono Motors GmbH
Sono Motors Sion Energiewende Nachhaltig investieren Nachhaltige Geldanlage Nachhaltiges Investment BEE Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. Crowdinvesting Wiwin GmbH
http://www.wiwin.de
Wiwin GmbH
Große Bleiche 18-20 55116 Mainz
Pressekontakt
http://www.wiwin.de
Wiwin GmbH
Große Bleiche 18-20 55116 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Matthias Willenbacher
18.10.2020 | Matthias Willenbacher
Erstes nachhaltiges digitales Wertpapier in Deutschland: Nachhaltiger Banking-Anbieter Tomorrow startet Crowdinvesting-Kampagne über WIWIN
Erstes nachhaltiges digitales Wertpapier in Deutschland: Nachhaltiger Banking-Anbieter Tomorrow startet Crowdinvesting-Kampagne über WIWIN
11.08.2020 | Matthias Willenbacher
WIWIN und Hessen Kapital gehen für das Frankfurter Startup Convercycle neue Wege der Venture-Capital-Finanzierung
WIWIN und Hessen Kapital gehen für das Frankfurter Startup Convercycle neue Wege der Venture-Capital-Finanzierung
29.05.2020 | Matthias Willenbacher
Trotz Corona-Krise: Frischepost versiebenfacht Umsatz im Privatkundengeschäft - Crowdinvesting-Kampagne über WIWIN startet
Trotz Corona-Krise: Frischepost versiebenfacht Umsatz im Privatkundengeschäft - Crowdinvesting-Kampagne über WIWIN startet
16.03.2020 | Matthias Willenbacher
Mieterstrom-Startup EINHUNDERT Energie startet eine Crowdinvesting-Kampagne auf der Plattform WIWIN
Mieterstrom-Startup EINHUNDERT Energie startet eine Crowdinvesting-Kampagne auf der Plattform WIWIN
05.03.2020 | Matthias Willenbacher
Pottsalat auf Wachstumskurs: Umsatzsprung und neue Filialen - Start der Crowdinvesting-Kampagne über WIWIN
Pottsalat auf Wachstumskurs: Umsatzsprung und neue Filialen - Start der Crowdinvesting-Kampagne über WIWIN
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
