Wie viel ist die Natur wert?
06.03.2018 / ID: 285346
Umwelt & Energie
Ökosystemleistungen (ÖSL) versuchen, den Wert von intakten Ökosystemen in Euro umzurechnen. Sie bieten damit gute Chancen, den Nutzen von Gewässerschutz im gesellschaftlichen und politischen Raum noch besser zu kommunizieren. So lautet eins der Fazite von der Veranstaltung "Ökosystemleistung und Wasserrechtsrahmenrichtlinie (WRRL)", die am 06.02. in Osnabrück stattfand, und von der Bergischen WasserkompetenzRegion : aqualon (http://www.aqualon-verein.de/) e.V. organisiert wurde.
Der Verein hat das Ziel, die Bedeutung von Wasser und Gewässerschutz im Einzugsgebiet rund um die Dhünn der Bevölkerung nahezubringen sowie wasserwirtschaftliche Themen mit Fachleuchten zu diskutieren. :aqualon wird von den vier inhaltlichen Säulen "Erlebnis", "Wirtschaft", "Bildung" und "Wissenschaft" getragen. Sie liefern den wesentlichen Input für die Arbeit des Vereins und sprechen mit ihren Schwerpunkten und Fokusthemen vielfältige Nutzergruppen an - vom Angler über den Landwirt bis zum Tourismusbetrieb.
In Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA), dem Landesverband NRW und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) wurde die Veranstaltung in Osnabrück organisiert. Vertreter aus Wissenschaft, Praxis und Verwaltung sprachen darüber, wie das Konzept "Ökosystemleistungen" stärker in politische Entscheidungsprozesse integriert werden kann.
Die Natur ausgedrückt in Zahlen und Euro
ÖSL beschreiben Leistungen, die von der Natur selbst erbracht werden und für die nachhaltige Wohlfahrtsentwicklung der Gesellschaft unverzichtbar sind. Diese können teilweise in monetäre Bewertungen ausgedrückt werden, so dass Natur und Umwelt einen "Wert" zugeschrieben bekommen.
Einig waren sich die Experten darüber, dass die Berechnungen der ÖSL zwar eher Abschätzungen, jedoch plausible Größenordnungen sind. Hier sind Wissenschaft und Praxis gefordert, bessere Daten durch bessere Verfahren zu erheben. Ebenfalls soll der "Mehrwert", den ökologische Zustandsverbesserungen erbringen, sichtbarer nach außen kommuniziert werden.
Neben anderen referierte Dr. Wilfried Scharf, Leiter des Limnologischen Labors des Wupperverbandes und Vorstandsmitglied von :aqualon, wie regulative Ökosystemleistungen zur effizienten Umsetzung der WRRL in Mittelgebirgsgewässern beitragen. Die Referenten gaben den Teilnehmern einen Einblick in Beispiele aus der Praxis (wie zum Beispiel Renaturierungsprojekte) und stellten innovative Ansätze vor.
Für :aqualon war die Konferenz ein voller Erfolg - bundesweit viel Beachtung findet der hier umgesetzte Gedanke, alle wesentlichen Nutznießer und Partner beim Thema "Wasser" an einen Tisch zu bringen.
http://www.aqualon-verein.de/
Bergische WasserkompetenzRegion :aqualon e.V.
Lindscheid 17 42929 Wermelskirchen
Pressekontakt
http://www.aopr.de
Alpha & Omega Public Relations
Schloßstraße 86 51429 Bergisch Gladbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
