Der Maulwurf meldet sich
19.09.2011 / ID: 28773
Umwelt & Energie
Die bewährten Mall-Pelletspeicher mit Maulwurf 3000 und 6000 sind jetzt optional auch mit elektronischem Füllstandsmelder erhältlich. Er zeigt zwei individuell einstellbare Füllstandshöhen an und ist in die bestehende Gebäudeleittechnik integrierbar.
Mall kombiniert seine unterirdischen Pelletspeicher aus Stahlbeton mit dem Entnahmesystem Maulwurf, das in Umkehrung der klassischen Entnahmetechnik die Pellets von oben entnimmt. Der Maulwurf ist an den Saugschlauch der Heizung angeschlossen und bewegt sich über die Oberfläche des Pelletvorrats. Der neue Füllstandsmelder erhöht die System- und Betriebssicherheit der Anlage, indem er über Sensoren zwei individuell einstellbare Füllstandshöhen erfasst und weitergibt. Er lässt sich auch problemlos nachträglich in bestehende Mall-Anlagen einbauen. Über die Anzeige an der SPS-Steuerung bzw. über ein Blinklicht kann der Betreiber erkennen, wann z.B. Preise für Pellets angefragt oder wann nachbestellt werden muss und so seinen Einkauf optimieren. Das Signal des Füllstandsmelders ist über eine Schnittstelle auf eine bestehende Gebäudeleittechnik schaltbar. Mit einem Nutzvolumen von 12,5 bis 60 m3 kommen die Großbehälter von Mall in Mehrfamilienhäusern, Gewerbeimmobilien und Industrie, aber auch in öffentlichen Einrichtungen zum Einsatz.
http://www.mall.info
Mall GmbH
Hüfinger Str. 39-45 78166 Donaueschingen
Pressekontakt
http://www.mall.info
Mall GmbH
Hüfinger Str. 39-45 78166 Donaueschingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Markus Böll
28.07.2014 | Markus Böll
Familienstiftung hält Anteile der Mall GmbH
Familienstiftung hält Anteile der Mall GmbH
22.05.2014 | Markus Böll
Regenwasserbewirtschaftung - die aktuellen Themen
Regenwasserbewirtschaftung - die aktuellen Themen
12.05.2014 | Markus Böll
Unterirdische Lagerung von Wärme - im XXL-Format
Unterirdische Lagerung von Wärme - im XXL-Format
07.02.2014 | Markus Böll
Trend zu Großanlagen mit Erdlagerung
Trend zu Großanlagen mit Erdlagerung
22.01.2014 | Markus Böll
Fettabscheider für jede Anforderung
Fettabscheider für jede Anforderung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | KaiserCommunication GmbH
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
13.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
PLMA 2025: Tunap präsentiert vielfältiges Produktportfolio für den Eigenmarkenvertrieb
PLMA 2025: Tunap präsentiert vielfältiges Produktportfolio für den Eigenmarkenvertrieb
12.05.2025 | Maisberger GmbH
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
12.05.2025 | HanseWerk AG
Nahwärme in Neuberend wird fossilfrei: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur plant Bau einer Wärmebox
Nahwärme in Neuberend wird fossilfrei: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur plant Bau einer Wärmebox
11.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Invasive und auch rückkehrende Tiere stehen in den letzten Jahren immer stärker im Medienfocus!
Invasive und auch rückkehrende Tiere stehen in den letzten Jahren immer stärker im Medienfocus!
