innogy und enviaM rufen den iONA Energy Insight Service ins Leben
06.11.2018 / ID: 303890
Umwelt & Energie
innogy und enviaM führen in Deutschland den iONA Energy Insight Service für alle Haushalte ein, bei denen alte Ferraris-Zähler durch neue digitale MeDa-Zähler ersetzt werden. Der deutsche Markt wartet noch auf die Installation der ersten intelligenten Zähler, und schon übertreffen innogy und enviaM mit revolutionärer Technologie von NET2GRID und Lemonbeat bei der Einführung intelligenter Zähler alle Erwartungen.
Die Installation der iONA-Empfängereinheit gestaltet sich denkbar einfach. Verbraucher können damit ihre Daten sicher über die drahtlose Schnittstelle von MeDa-Zählern erfassen. Die Lemonbeat-Technologie ermöglicht die direkte Übertragung der Zählerdaten in das Wohnzimmer des Kunden. Verbraucher gewinnen Einblicke in die Nutzung und Effizienz ihrer Haushaltsgeräte. Durch Transparenz und leicht verständliche Analysen hilft der Service den Kunden, Energie und Kosten zu sparen und den jährlichen Rechnungsschock zu vermeiden. Beide Unternehmen gehen davon aus, dass die Kunden von dem neuen Service begeistert sein werden.
innogy und enviaM unterstreichen ihre Position als Innovatoren, indem sie als erste eine auf Smartmeter-Daten basierende Aufschlüsselung der Verbrauchsdaten einführen. Wo bisher die Installation komplexer und teurer Geräte im Haushalt erforderlich war, holen die Algorithmen von NET2GRID mit einem selbstinstallierenden Produkt das Maximum aus den MeDa-Messdaten heraus, und das zu einem Bruchteil der üblichen Kosten. Diese Technologie schließt die Lücke zwischen Einzelpostenrechnung und dem Smart Home und eröffnet eine Vielzahl neuer Energiedienstleistungen.
Jens Puknat, Leiter der iONA Services bei innogy SE, ist stolz, den neuen Service vorstellen zu können: "Die große Mehrheit unserer Kunden würde von der Einführung intelligenter Zähler überhaupt nicht profitieren; wir freuen uns daher, mit dem iONA-Service für diese Kunden einen Mehrwert anbieten zu können. Partnerschaften mit technologisch führenden Unternehmen wie NET2GRID sind für unseren Erfolg unerlässlich. Der Service, den wir nächsten Monat einführen, wird unseren Kunden bei enviaM und innogy zur Verfügung stehen. Dies ist erst der Start in ein Universum neuer digitaler Produkte und Dienstleistungen."
In deutschen Haushalten macht es das Umfeld schwierig, hochauflösende Daten mit ausreichender Genauigkeit zu erfassen, um diese in Algorithmen für Machine Learning zu verarbeiten. "Dank der vollständigen Kontrolle über die Entwicklung des ganzen Produktes von der Hardware bis zur Datenanalyse können wir technologische Herausforderungen kostengünstig meistern und skalierbare Lösungen im Handumdrehen zur Marktreife bringen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit innogy bei der Entwicklung der Energy Insight Services. Diese basieren auf den Ergebnissen unseres Non-Intrusive Load Monitoring (NILM)", erklärt Bert Lutje Berenbroek, CEO von NET2GRID.
Während der European Utility Week in Wien vom 6. bis 8. November zeigt NET2GRID seine ganzheitliche Energy Insight-Lösung auf Stand B.n25.
Bildquelle: NET2GRID BV
Smart Home Digitale Zähler Energie Verbrauchsdaten intelligente Zähler Non-Intrusive Load Monitoring
http://www.net2grid.com/
NET2GRID BV
Prins Hendriklaan 7 3701 CK Zeist
Pressekontakt
http://www.lermann-pr.com
Lermann Public Relations
Enzianstr. 2c 85591 Vaterstetten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
