Patrick Graichen, Direktor der Agora Energiewende, ist "Energiemanager des Jahres 2018"
28.11.2018
Umwelt & Energie
Der Agora-Energiewende-Chef wurde von einer Jury aus hochrangingen Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien zum Energiemanager des Jahres (http://www.energiemanager-des-jahres.de/) 2018 gekürt.
Dr. Patrick Graichen unterscheidet sich von seinen 17 Vorgängern (der Preis wurde 2001 vom E&M-Herausgeber Helmut Sendner initiiert) dadurch, dass er mit Agora kein Geld verdienen muss. "Er setzt Stiftungskapital dafür ein, dem Energiewende-Markt Transparenz zu verleihen und somit den klassischen Unternehmensmanagern der Energiewirtschaft (https://www.energie-und-management.de) sowie der Politik ideologiefrei Orientierungshilfe zu geben", so Helmut Sendner zur Begründung der Wahl Graichens.
Agora Energiewende ist mit wissenschaftlichem Anspruch und praktischer Umsetzbarkeit als Brückenbauer eine Wirkungsmacht, erklärt Juror Professor Christian Held, Partner bei BBH: "Die Entwicklung zum führenden Institut für Fragen der Energiewende hat Patrick Graichen mit allen Managertugenden ganz wesentlich vorangetrieben", so Held.
Ähnlich begründet Juror Dr. Christof Spangenberg, Geschäftsführer der Unternehmensberatung K.Group, Graichens Wahl: "Die Energiewirtschaft wird in hohem Maße von der Energiepolitik beeinflusst. Deshalb ist es wichtig, dass die Politik ihre Meinungsbildung auf fundierten Analysen und Zukunftsszenarien aufbaut. Hier kommt der Agora Energiewende unter der Führung von Patrick Graichen eine Schlüsselrolle zu."
Juror Michael Bauchmüller, Korrespondent der Süddeutschen Zeitung: "Patrick Graichen hat mit seiner ruhigen, sachlichen Art den Ton in der energiepolitischen Debatte spürbar entschärft - und mit der Expertise von Agora viel zu ihrer Versachlichung beigetragen. Wenn in der Vergangenheit Kritik über den großen Einfluss von Agora auf die Politik laut wurde, dann war das auch immer auch ein Kompliment an ihn."
Preisträger Graichen zu seiner Wahl: "Dieser sehr angesehene Preis ist eine große Bestätigung für die Arbeit meines sehr engagierten Teams und für mich. Zugleich ist er Ansporn, weiterhin hart an Wegen zum Erreichen der Klima- und Energieziele zu arbeiten. Denn wir haben noch sehr viel zu tun."
Dr. Patrick Graichen (46) ist seit Anfang 2014 Direktor von Agora Energiewende. Von 2001 bis 2012 hat der studierte Volkswirtschaftler und Politikwissenschaftler in verschiedenen Positionen im Bundesumweltministerium gearbeitet.
Der Think Tank Agora Energiewende mit seinen rund 40 Mitarbeitern wird kernfinanziert von der Stiftung Mercator und der European Climate Foundation.
Bildquelle: @ Copyright Agora Energiewende
energiemanager des jahres energiemanager Energie & Management energiemanagement auszeichnung energiemananger preisträger energiemanager preisverleihung energiemanager
http://www.energie-und-management.de
Energie & Management Verlagsgesellschaft mbH
Schloß Mühlfeld 20 82211 Herrsching
Pressekontakt
https://www.energie-und-management.de
Energie & Management Verlagsgesellschaft mbH
Schloß Mühlfeld 20 82211 Herrsching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Timo Sendner
14.07.2020 | Timo Sendner
Ökostrommarkt 2020 - Immer mehr grün - die 15. Ökostromumfrage von Energie & Management
Ökostrommarkt 2020 - Immer mehr grün - die 15. Ökostromumfrage von Energie & Management
21.11.2019 | Timo Sendner
Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der Entega AG, ist Energiemanagerin des Jahres 2019
Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der Entega AG, ist Energiemanagerin des Jahres 2019
05.11.2019 | Timo Sendner
E&M Energiefunk geht als Podcast online - der Podcast für die Energiewirtschaft
E&M Energiefunk geht als Podcast online - der Podcast für die Energiewirtschaft
16.08.2019 | Timo Sendner
14. Ökostromumfrage 2019 - der Ökostrommarkt wächst weiter!
14. Ökostromumfrage 2019 - der Ökostrommarkt wächst weiter!
13.07.2018 | Timo Sendner
Die 13. E&M Ökostrom-Umfrage 2018 - der Ökostrommarkt scheint wieder anzuziehen!
Die 13. E&M Ökostrom-Umfrage 2018 - der Ökostrommarkt scheint wieder anzuziehen!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
15.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
14.04.2025 | Green Traditions Deutschland
Fünf Bäume für ein Leben
Fünf Bäume für ein Leben
14.04.2025 | HanseWerk AG
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
11.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Koalitionsvertrag als erster Schritt
Koalitionsvertrag als erster Schritt
