SolarGaps ab sofort mit Import-Bestellzentrale
11.03.2019
Umwelt & Energie
Düsseldorf: CO2 freie Stromerzeugung mit jedem Fenster an allen Gebäuden -
mehrfach ausgezeichnete Solar-Innovation ist nun auch in Deutschland erhältlich
GSE.com übernimmt die Import,- Bstell- und Servicezentrale für SolarGaps
In Fachkreisen und bei Klimaschützern sind sie schon bekannt: Die SolarGaps-Jalousien mit der weltweit patentierten Photovoltaik-Technik. Die einzigartig klimafreundliche Erfindung wurde Dank der Förderung durch die EU-Kommission im Rahmen des "Horizont 2020-Programms" bis zur Marktreife entwickelt und erhielt nach 3jähriger Entwicklungsarbeit 2017 den Silicon-Valley-Preis als "Innovation des Jahres". Die Solar-Jalousien erzeugen sofort nutzbaren Strom für die Wohnung oder fürs Büro und lassen keinen Sonnenstrahl aus, weil sie automatisch der Sonne folgen. Modernste Technik ermöglichen eine Stromgewinnung bis zu 100 Watt/h pro 1qm Solarfläche, die sofort Haushalts- oder Bürogeräte betreiben können. Auch die Speicherung oder die Einspeisung in das Versorgungsnetz sind möglich. Diese Elektrizität ist klimafreundlich ohne CO2 Ausstoß und letztlich kostenlos. "Als ich im November vergangenen Jahres von der spektakulären Technik hörte, faszinierte mich hat alleine der Gedanke daran, selbst Strom produzieren zu können und das sich auf diese Weise ein beachtliches Maß CO2 einsparen lässt", erzählt Arne Sander (29), Geschäftsführer der Düsseldorfer Firma GSEcom. Zusammen mit seinem Partner Maximilian Klostermann (30) nahm er Kontakt zum jungen ukrainischen Start-up SolarGaps auf und überzeugte sich von der Funktionalität der Jalousien. "Sonnenjalousien sind an jedem Gebäude erforderlich,", so der Gedanke von Maximilian Klostermann, "Verbunden mit der witterungsbeständigen Solartechnik dieser Jalousien kann jedes Gebäude beachtlich viel Elektrizität produzieren und einen nennenswerten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Jalousien sind wesentlich kostengünstiger, pflegeleicht und servicefreundlicher als Photovoltaik-Anlagen auf Dächern. Davon abgesehen haben sie eine viel längere Nutzungszeit als herkömmliche Solaranlagen und sie brauchen kein Dach". - "Im übertragenen Sinn produzieren die Fenster jahrzehntelang Strom. Bei steigenden Strompreisen mit großen finanziellen Einsparungen auch ein ganz enormer, bequemer Beitrag zum Klimaschutz", bringt Arne Sander die Technik auf den Punkt. "Wir entwickeln nun eine zentralisierte Bestell,- Import- und Servicezentrale hier von Düsseldorf aus und sorgen für einen reibungslosen, komfortablen Handelsverkehr in Deutschland", erklären die Düsseldorfer Unternehmer. Mehr Klimaschutz durch modernste Solartechnologie zu erreichen, ist auch der Landesregierung ein wichtiges Anliegen, dass durch die aktuell vereinbarte Geschäftspartnerschaft zwischen GSEcom und SolarGap einen weiteren "Erfüllungsgehilfen" gefunden hat. / Text: Düsseldorf, Iryna Savytska und Manfred Turner
Solargaps Solarjalousien plissee-partner Innovation Geschäftsbeziehung Strom Haus Wohnung Büro Import
https://de.solargaps.com/
Solargaps
Dorohozhytska 3 04119 Kyiv
Pressekontakt
https://de.solargaps.com/
GSEcom Pressestelle
Marienburger Straße 15 40667 Meerbusch
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Iryna Savytska
13.02.2019 | Iryna Savytska
Sensationelle Solar-Innovation erstmals in Deutschland
Sensationelle Solar-Innovation erstmals in Deutschland
10.01.2019 | Iryna Savytska
Einzigartige Solar-Innovation sucht deutsche Handelspartner
Einzigartige Solar-Innovation sucht deutsche Handelspartner
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | HanseWerk AG
Größte Wärmepumpe: HanseWerk Natur stellt 25-Tonnen-Anlage auf Einkaufszentrum in Schenefeld
Größte Wärmepumpe: HanseWerk Natur stellt 25-Tonnen-Anlage auf Einkaufszentrum in Schenefeld
06.05.2025 | Deutsche Thermo - Lindenfield GmbH
Steigender Trend zur Mietkälte: Immer mehr Unternehmen setzen auf flexible Lösungen für temporäre Kälte
Steigender Trend zur Mietkälte: Immer mehr Unternehmen setzen auf flexible Lösungen für temporäre Kälte
05.05.2025 | GSD-Naturenergie GmbH
"Jeder Zähler ein Baum": Ökostromanbieter forstet die Heimat auf
"Jeder Zähler ein Baum": Ökostromanbieter forstet die Heimat auf
05.05.2025 | 4Cast GmbH & Co.KG
4cast beschleunigt die Projektentwicklung bei ALTUS
4cast beschleunigt die Projektentwicklung bei ALTUS
04.05.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Wurzer Umwelt - Fortschrittliche Maschinenentwicklung für ein sicheres und umweltfreundliches Recycling
Wurzer Umwelt - Fortschrittliche Maschinenentwicklung für ein sicheres und umweltfreundliches Recycling
