VOLTARIS stellt Schulungskonzept für die sichere Logistikkette und Roadmap für iMSys-Feldtest vor
11.04.2019 / ID: 316508
Umwelt & Energie
Das erste Smart Meter Gateway (SMGW) hat die BSI-Zertifizierung erhalten, weitere werden voraussichtlich in den nächsten Monaten folgen und der Rollout kann starten. Die vom BSI vorgegebene sichere Logistikkette der Gateways stellt jedoch eine weitere Hürde auf dem Weg ins intelligente Messwesen dar. Die Umsetzung der Anforderungen bringt Kosten mit sich, die bislang in der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Stadtwerke nicht vorgesehen waren. So darf die Montage und Annahme von SMGW nur von berechtigten, geschulten Personen erfolgen. VOLTARIS bietet innerhalb seiner Anwendergemeinschaft demnächst passende Praxis-Schulungen an, um die Stadtwerke-Partner bei der Umsetzung zu unterstützen.
Um den Logistikprozess der Smart Meter Gateways so sicher wie möglich zu gestalten und um Manipulationen an den Geräten zu verhindern, hat das BSI hohe Anforderungen an den sicheren Umgang mit den Gateways definiert. Die Vorgaben gelten von der Produktion bis hin zur Montage beim Endkunden. Hersteller und Messstellenbetreiber sind demnach verpflichtet, umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen, um die Integrität der Gateways auf dem gesamten Lieferweg zu sichern. Die Anforderungen an diese sogenannte "sichere Logistikkette" stellen die Stadtwerke erneut vor große Herausforderung beim Meistern des Smart Meter Rollouts. VOLTARIS entwickelt daher ein spezielles Schulungsangebot.
"Mit unserem Schulungskonzept machen wir unsere Stadtwerke-Partner fit für den Rollout - sowohl für die Umsetzung der sicheren Logistikkette als auch für die Installation und Inbetriebnahme der intelligenten Messsysteme. Wir schulen die Logistikmitarbeiter und Monteure unserer Kunden innerhalb der Anwendergemeinschaft, so dass sie das Wissen in ihren Unternehmen weitergeben können. Das spart Zeit und Kosten", so VOLTARIS-Geschäftsführer Karsten Vortanz.
VOLTARIS folgt dabei zunächst dem vom Hersteller PPC vorgestellten Konzept zur sicheren Logistikkette. "Unsere Mitarbeiter wurden bei PPC intensiv geschult", erklärt Geschäftsführer Volker Schirra. "Zudem sind wir in einem FNN-Expertenteam engagiert, in dem Hersteller und Anwender gemeinsam an der Standardisierung einer herstellerunabhängigen sicheren Logistikkette arbeiten."
In den kommenden Veranstaltungen der Anwendergemeinschaft im Mai geht VOLTARIS insbesondere auf den geplanten Feldtest zur Einführung der intelligenten Messsysteme (iMSys) und auf die dazu notwendigen Vorbereitungen ein. Im Fokus steht dabei, neben der sichere Logistikkette, die Roadmap zum Projektvorgehen, damit der Feldtest im Sommer reibungslos starten kann. Die Rollout-Verantwortlichen der Stadtwerke werden außerdem zu den Auswahlkriterien für erste iMSys-Einbauten und über die unterschiedlichen Anforderungen an den Zählerplatz informiert. Last but not least werden auch die Pilotprojekte zu den Mehrwertdiensten Steuern, CLS-Management und Submetering diskutiert. In der Anwendergemeinschaft wird VOLTARIS rund 1,2 Millionen Zählpunkte im intelligenten Messstellenbetrieb betreuen. Mehr Informationen gibt es unter https://voltaris.de/anwendergemeinschaft.
http://www.voltaris.de
VOLTARIS GmbH
Voltastraße 3 67133 Maxdorf
Pressekontakt
http://www.anselmoellers.de
Ansel & Möllers GmbH
König-Karl-Straße 10 70372 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Simone Käfer
01.10.2020 | Simone Käfer
Smart Meter Rollout: Hybrides Schulungskonzept von VOLTARIS für "berechtigte Personen" der sicheren Lieferkette erfolgreich umgesetzt
Smart Meter Rollout: Hybrides Schulungskonzept von VOLTARIS für "berechtigte Personen" der sicheren Lieferkette erfolgreich umgesetzt
14.08.2020 | Simone Käfer
Erkenntnisgewinn der VOLTARIS GmbH beim Smart Meter Rollout steigt kontinuierlich an
Erkenntnisgewinn der VOLTARIS GmbH beim Smart Meter Rollout steigt kontinuierlich an
05.06.2020 | Simone Käfer
Neue VOLTARIS-Prüfstelle GSL3 für Gas-Messgeräte offiziell anerkannt
Neue VOLTARIS-Prüfstelle GSL3 für Gas-Messgeräte offiziell anerkannt
03.06.2020 | Simone Käfer
VOLTARIS als Smart Meter Gateway-Administrator re-zertifiziert
VOLTARIS als Smart Meter Gateway-Administrator re-zertifiziert
27.04.2020 | Simone Käfer
Neuer Normalbetrieb in Corona-Zeiten:
Neuer Normalbetrieb in Corona-Zeiten:
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
