E.ON Berechnung: Mit Ökostrom "Earth Overshoot Day" um zwei Tage nach hinten verschieben
25.07.2019
Umwelt & Energie
Am 29. Juli haben wir unsere natürlichen Ressourcen der Erde für dieses Jahr aufgebraucht. Der sogenannte Earth Overshoot Day (dt. "Weltüberlastungstag") setzt den ökologischen Fußabdruck ins Verhältnis zur weltweiten Kapazität unseres Ökosystems. Dabei lässt sich gegensteuern. "Wer sich für Ökostrom anstelle einer konventionellen Energieversorgung entscheidet, kann seinen ganz persönlichen Overshoot Day bereits ohne großen Aufwand um zwei Tage nach hinten verschieben", erklärt Victoria Ossadnik, Vorsitzende Geschäftsführerin der E.ON Energie Deutschland. Unter dem Motto #MoveTheDate ruft daher auch E.ON zu Maßnahmen auf, um die Überlastung zu reduzieren.
"Wir ermöglichen unseren Kunden mit effizienten Heizungen, dezentraler Stromerzeugung etwa durch Solaranlagen und smarten Energiemanagementsystemen Ressourcen nicht nur nachhaltiger zu nutzen, sondern auch ganz konkret den Energieverbrauch zu senken", so Victoria Ossadnik weiter. So könnte beispielsweise der Austausch einer alten Ölheizung durch eine moderne Gasheizung die Heizkosten um bis zu 30 Prozent reduzieren und CO2 einsparen.
E.ON selbst bekennt sich zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und dem Schutz der Umwelt zu erreichen. Im Fokus stehen insbesondere die Ziele "Bezahlbare und saubere Energie", "Maßnahmen zum Klimaschutz" und "Nachhaltige Städte und Gemeinden". Zu diesen Zielen kann E.ON unmittelbar durch seine Geschäftsaktivtäten beitragen.
Energiesparen im Alltag
Aber selbst kleinere Maßnahmen durch jeden einzelnen Verbraucher helfen und sind ohne großen Aufwand oder Komfortverlust möglich. Wer elektronische Geräte vom Stromnetz trennt, wenn er sie nicht benötigt, das eigene Auto zugunsten öffentlicher Verkehrsmittel oder dem Fahrrad stehen lässt und Müll vermeidet, hilft aktiv mit, CO2-Emissionen zu verringern und den Earth Overshoot Day für alle nach hinten zu verschieben.
Weitere Tipps zum Energiesparen unter:
https://www.eon.de/de/eonerleben/energie-sparen-und-umwelt-schuetzen.html
Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit unter:
https://www.eon.com/de/ueber-uns/nachhaltigkeit.html
E.ON Energie Deutschland GmbH
Herr Stefan Moriße
Arnulfstraße 203
80634 München
Deutschland
fon ..: 00 49 89-12-54-43 24
web ..: http://www.eon.de
email : stefan.morisse@eon.com
Pressekontakt
E.ON Energie Deutschland GmbH
Herr Stefan Moriße
Arnulfstraße 203
80634 München
fon ..: 00 49 89-12-54-43 24
web ..: http://www.eon.de
email : stefan.morisse@eon.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
15.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
14.04.2025 | Green Traditions Deutschland
Fünf Bäume für ein Leben
Fünf Bäume für ein Leben
14.04.2025 | HanseWerk AG
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
11.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Koalitionsvertrag als erster Schritt
Koalitionsvertrag als erster Schritt
