Sieben Tipps zum klimafreundlichen Essen
09.08.2019
Umwelt & Energie
Die VERBRAUCHER INITIATIVE regt zu einer nachhaltigeren Ernährung an
Berlin, 09. August 2019. Beim Essen und Trinken das Klima zu schonen, ist gar nicht so kompliziert. Im Prinzip geht es um die altbekannte gesundheitsfördernde Ernährung, die mit einem umweltbewussten, ressourcenschonenden Verhalten kombiniert wird. Dazu hat die VERBRAUCHER INITIATIVE einige Anregungen zusammengestellt.
Beim Klimaschutz mit dem Essen und Trinken anzufangen hat Vorteile. Da wir es täglich mehrmals tun, können kleine Veränderungen in der Summe viel bewirken. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, folgende Punkte zu beachten:
Pflanzliches hat Vorfahrt
- Essen Sie überwiegend Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse und Getreideprodukte, vorzugsweise aus Vollkorn.
- Kaufen Sie hauptsächlich saisonales Gemüse und Obst, am besten aus der Region.
- Bevorzugen Sie pflanzliche Fette und essen Sie weniger tierische Fette.
Tierisches in Maßen
- Ergänzen Sie Ihren Speiseplan mit Käse, Joghurt, Milch oder ähnlichen Produkten. Insgesamt drei Portionen pro Tag reichen aus.
- Essen Sie weniger und seltener Fleisch. Belassen Sie es bei zwei bis drei kleineren Portionen pro Woche.
Bio & regional
- Wählen Sie Lebensmittel aus kontrolliert-ökologischem Anbau und kaufen Sie bevorzugt lokale Produkte.
- Trinken Sie Leitungswasser, Mineralwasser aus der Region und Fruchtsäfte von heimischen Streuobst-Wiesen.
Die Ernährung betrifft weitere Bereiche, bei denen sich eine umweltverträglichere Alternative zum Gewohnten finden lässt. Wer seine Essgewohnheiten also nicht grundlegend verändern möchte, hat zahlreiche andere Möglichkeiten, nachhaltiger zu essen. Weniger Lebensmittel wegwerfen, energiesparend kochen, verpackungsärmer einkaufen oder das Fahrrad zum Einkaufen nehmen sind einige Beispiele.
Mehr Informationen und Tipps für eine vollwertige und gesunde Ernährung, die Umwelt und Ressourcen berücksichtigt, enthält das Themenheft "Klimafreundlich essen" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter http://www.verbraucher.com (https://verbraucher.com/klimafreundlich-essen-themenheft.html) bestellt oder heruntergeladen werden.
https://www.verbraucher.org
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berliner Allee 105 13088 Berlin
Pressekontakt
https://www.verbraucher.org
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berliner Allee 105 13088 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Georg Abel
08.10.2020 | Georg Abel
Erkältungsbeschwerden lindern mit Wickeln
Erkältungsbeschwerden lindern mit Wickeln
25.09.2020 | Georg Abel
Retouren meiden heißt Klima schonen
Retouren meiden heißt Klima schonen
11.09.2020 | Georg Abel
Klimaschutz ist Familiensache
Klimaschutz ist Familiensache
22.06.2020 | Georg Abel
Jederzeit gut versorgt mit Lebensmittelvorräten
Jederzeit gut versorgt mit Lebensmittelvorräten
17.06.2020 | Georg Abel
"Pragmatisch & kundenorientiert"
"Pragmatisch & kundenorientiert"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
15.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
14.04.2025 | Green Traditions Deutschland
Fünf Bäume für ein Leben
Fünf Bäume für ein Leben
14.04.2025 | HanseWerk AG
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
11.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Koalitionsvertrag als erster Schritt
Koalitionsvertrag als erster Schritt
