"time for action" wörtlich nehmen
18.12.2019 / ID: 335061
Umwelt & Energie
Berlin, 18. Dezember 2019. Am Sonntag endete die Weltklimakonferenz in Madrid. Die Ergebnisse sind - gemessen am diesjährigen Motto "time for action" - aus Verbrauchersicht enttäuschend. Wichtige Entscheidungen wurden erneut vertagt. Was Verbraucher selbst für mehr Klimaschutz tun können, verrät die VERBRAUCHER INITIATIVE.
Die vergangenen Hitzesommer haben die Folgen des Klimawandels spürbar gemacht. Viele Verbraucher hierzulande fragen sich, was sie selbst für den Klimaschutz tun können. Die folgenden Tipps der VERBRAUCHER INITIATIVE lassen sich mit wenig Aufwand in den Alltag einbauen:
- Sparen Sie Energie: beheizen und isolieren Sie ihr Heim effizienter, bevorzugen Sie LED- oder Energiesparlampen, nutzen Sie E-Geräte mit hoher Energieeffizienzklasse und beziehen Sie zuhause Öko-Strom.
- Kaufen Sie saisonal und regional produzierte Lebensmittel, bevorzugen Sie Freiland-Erzeugnisse aus ökologischer Landwirtschaft und essen Sie maßvoll Fleisch. Verlässliche Siegel (www.label-online.de) erleichtern die Auswahl.
- Verschwenden Sie weniger Lebensmittel, indem Sie gezielter einkaufen, auf sachgerechte Lagerung achten und möglichst viel verwerten.
- Bleiben Sie mobil, aber bitte klimafreundlich: gehen Sie im Alltag öfter zu Fuß, nutzen Sie ein (Leih-)Rad oder den öffentlichen Nahverkehr.
- Vermeiden Sie Müll, indem Sie Pfand-, Mehrweg- sowie Recycling-Produkte bevorzugen. Meiden Sie stark plastikverpackte Produkte und kaufen Sie Obst und Gemüse lose. Trennen Sie Ihren Müll sachgemäß.
- Verreisen Sie nachhaltiger, indem Sie weniger Fliegen und nahgelegenere Reiseziele besuchen. Probieren Sie alternative Reisemöglichkeiten aus, z. B. Bahn-, Rad- oder Wanderreisen. Achten Sie am Urlaubsort auf nachhaltige Unterbringung.
- Hinterfragen Sie Ihr Konsumverhalten und treffen Sie bewusst klimafreundlichere Kaufentscheidungen. Bestellen Sie z. B. weniger und kaufen Sie häufiger lokal ein. Geben Sie langlebigen und reparierbaren Produkten Vorrang und überlegen Sie, was Sie leihen können anstatt zu kaufen.
Mehr Informationen zu den Themen Klimaschutz und nachhaltig Leben finden Sie u. a. in den Broschüren "Basiswissen Strom sparen", "Klimafreundlich Einkaufen" und "Nachhaltig durch das Jahr" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die 16-seitigen Themenhefte können für je 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter http://www.verbraucher.com (https://verbraucher.com/) bestellt oder heruntergeladen werden.
https://www.verbraucher.org
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berliner Allee 105 13088 Berlin
Pressekontakt
https://www.verbraucher.org
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berliner Allee 105 13088 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Georg Abel
08.10.2020 | Georg Abel
Erkältungsbeschwerden lindern mit Wickeln
Erkältungsbeschwerden lindern mit Wickeln
25.09.2020 | Georg Abel
Retouren meiden heißt Klima schonen
Retouren meiden heißt Klima schonen
11.09.2020 | Georg Abel
Klimaschutz ist Familiensache
Klimaschutz ist Familiensache
22.06.2020 | Georg Abel
Jederzeit gut versorgt mit Lebensmittelvorräten
Jederzeit gut versorgt mit Lebensmittelvorräten
17.06.2020 | Georg Abel
"Pragmatisch & kundenorientiert"
"Pragmatisch & kundenorientiert"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
