Startschuss für politische Initiative "Nachhaltiges Licht"
16.01.2020
Umwelt & Energie
Schnell, nachhaltig und spürbar CO2 einsparen durch effiziente Beleuchtung: Dieses Ziel soll im Mittelpunkt der politischen Initiative "Nachhaltiges Licht" stehen. Unterschiedliche Unternehmen und Verbände haben die Grundlagen für diese Initiative gelegt, um gemeinsam mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestages die Aufmerksamkeit für innovative und effiziente Technologien zur CO2-Reduktion im Gebäudebereich zu erhöhen.
Gerade im Gebäudesektor, insbesondere im Bereich Beleuchtung, liegen hohe Energieeinsparpotenziale - und damit große Chancen, den CO2-Ausstoß signifikant zu reduzieren. Die Umrüstung von herkömmlichen Halogenstrahlern auf hocheffiziente LED-Industriebeleuchtung verringert den Stromverbrauch und damit die CO2-Emissionen erheblich. So sank etwa der Energieverbrauch nach der Umrüstung auf LED-Technik bei einem führenden Spezialisten für Hydraulikanlagen um 64 Prozent von 470 kwh auf 170 kwh pro Leuchte.
Die politische Initiative will zu den Möglichkeiten und Vorteilen nachhaltiger Lichttechnologien und innovativer Geschäftsmodelle informieren sowie den Arbeits- und Gesundheitsschutz fördern. Gleichzeitig sollen die Weichen in Richtung eines weiteren essenziellen Ziels für mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität auch für künftige Generationen gestellt werden: Grundlagen für Smart Infrastructure Konzepte zu schaffen.
Teil der politischen Initiative sind mehrere Industrie- und Umweltverbände sowie Unternehmen aus der Energiebranche, vor allem Leuchtmittelhersteller und Industriedienstleister wie die Deutsche Lichtmiete AG. Mehrere Mitglieder des Deutschen Bundestags aus verschiedenen Fraktionen haben bereits ihre Unterstützung angekündigt, darunter Dr. Andreas Lenz (CDU/CSU), Vorsitzender des parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung.
Für den Abgeordneten ist wichtig, mit der Initiative auf ein Thema hinzuweisen, das in der bisherigen Diskussion um notwendige Klimaschutzmaßnahmen zu kurz kam. "Hier haben wir einen Hebel für mehr Klimaschutz und die Unternehmen sparen auch noch Geld dabei", so Lenz. "Das Thema Energieeffizienz steht immer noch zu weit unten auf der Agenda. Energieeffizienzmaßnahmen sparen dabei Kosten und tragen sich oft relativ schnell von selbst."
Geplant ist, dass die Initiative im ersten Quartal 2020 ihre Arbeit aufnimmt.
hartzkom deutsche lichtmiete energieeffizienz co2 Beleuchtung Umrüstung Projekt LED Mietkonzept Light as a Service LaaS Nachhaltigkeit Andreas Lenz
http://www.lichtmiete.de
Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe
Im Kleigrund 14 26122 Oldenburg
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM GmbH
Hansastraße 17 80686 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Peter Göttelmann
01.09.2020 | Peter Göttelmann
Light as a Service schont Managementkapazitäten und Investitionen
Light as a Service schont Managementkapazitäten und Investitionen
30.04.2020 | Peter Göttelmann
Vorwerk Teppichwerke entscheiden sich für Licht zur Miete
Vorwerk Teppichwerke entscheiden sich für Licht zur Miete
15.04.2020 | Peter Göttelmann
BENTELER setzt auf Light as a Service
BENTELER setzt auf Light as a Service
18.03.2020 | Peter Göttelmann
Lichtblick in Sachen Klimaschutz, Arbeitssicherheit und Wirtschaftlichkeit
Lichtblick in Sachen Klimaschutz, Arbeitssicherheit und Wirtschaftlichkeit
12.03.2020 | Peter Göttelmann
Deutsche Lichtmiete: Dritte Unternehmensanleihe vorzeitig platziert
Deutsche Lichtmiete: Dritte Unternehmensanleihe vorzeitig platziert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Tocvan Ventures macht weitere hochgradige Gold- und Silberentdeckung!
Tocvan Ventures macht weitere hochgradige Gold- und Silberentdeckung!
07.05.2025 | Delta Electronics
Delta präsentiert sein Portfolio an intelligenten Energieinfrastrukturlösungen für resiliente und effiziente Stromnetze auf The Smarter E Europe 2025
Delta präsentiert sein Portfolio an intelligenten Energieinfrastrukturlösungen für resiliente und effiziente Stromnetze auf The Smarter E Europe 2025
07.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!
Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!
07.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Quimbaya Gold: Wegweisende Kooperation zum Goldprojekt Tahami!
Quimbaya Gold: Wegweisende Kooperation zum Goldprojekt Tahami!
07.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
EcoGraf erhält weiteres australisches Patent für umweltschonende Graphitreinigungsmethode
EcoGraf erhält weiteres australisches Patent für umweltschonende Graphitreinigungsmethode
