Stromverbrauch von E-Mails senken - Tipp der Woche der ERGO Versicherung
30.01.2020 / ID: 337273
Umwelt & Energie
Jonas Weinknecht, Umwelt- und Klimaschutz-Experte von ERGO:
Ohne E-Mails ist Kommunikation heute kaum mehr vorstellbar - ob im Job oder privat. Weltweit soll der Mailverkehr sogar noch weiter wachsen. Auf den ersten Blick sind die digitalen Nachrichten ressourcenschonend: kein Papier, kein Stift, keine Post-Logistik. Für die Übermittlung einer E-Mail ist stattdessen aber Energie notwendig. Zudem benötigen die Server, auf denen die E-Mails aus dem Postfach gespeichert sind, sehr viel Strom - und sind damit für die Produktion von viel CO2 verantwortlich. Aktuellen Forschungen zufolge sind die CO2-Emissionen von Rechenzentren, Computern und auch Smartphones weltweit schon heute höher als die von Flugreisen. Die gute Nachricht: Mit wenigen Handgriffen können die Nutzer von E-Mail-Postfächern dazu beitragen, Energie und damit CO2 einzusparen:
- Löschen: Das Postfach regelmäßig von Altlasten befreien. Das heißt: Alte Mails löschen und anschließend den Papierkorb leeren. Dabei auch den sogenannten Junk- oder Spam-Ordner nicht vergessen.
- Keine E-Mails mit großen Anhängen: Sowohl der Versand selbst als auch die Speicherung von Mails mit großen Datei-Anhängen sind sehr energieaufwändig. Im Büro sind die Pfadnamen zu Ordnern auf dem Server eine speicherplatzsparende Alternative. Transferdienste sind eine weitere Möglichkeit: Hier können Nutzer große Dateien einfach an einen oder mehrere Empfänger senden. Die Dateien werden dort nach einer Woche wieder gelöscht.
- E-Mail-Flut eindämmen: Wer viele Newsletter empfängt, sollte überprüfen, ob er wirklich alle benötigt oder nicht doch einige abbestellen könnte.
- Umweltfreundliche Anbieter: Manche E-Mail-Anbieter achten besonders auf Nachhaltigkeit und betreiben ihre Rechenzentren mit Ökostrom.
- Das gute alte Telefon: Manchmal ist es schneller und sparsamer, einfach zum Telefonhörer zu greifen.
Übrigens: Auch Unternehmen können so gut Strom sparen. Warum nicht dem Chef vorschlagen, regelmäßige "Löschtage" durchzuführen, an denen alle Mitarbeiter ihre E-Mail-Postfächer und Server aufräumen?
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 1.995
Weitere Ratgebertexte stehen für Sie unter http://www.ergo.com/ratgeber bereit. Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.
Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.
Bildquelle: ERGO Group
ERGO Group ERGO Versicherung ERGO Nachhaltigkeit Versicherung Verbraucher Hartzkom Umwelt Nachhaltigkeit Kommunikation E-Mails Mailverkehr Ressourcen Papier Post Energie Smartphone
http://www.ergo.com/verbraucher
ERGO Group AG
ERGO-Platz 1 40198 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM Strategische Markenkommunikation
Hansastr. 17 80686 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabine Bosler
22.09.2020 | Sabine Bosler
Klimafreundlich surfen und streamen - Verbraucherfrage der Woche der ERGO Versicherung
Klimafreundlich surfen und streamen - Verbraucherfrage der Woche der ERGO Versicherung
02.06.2020 | Sabine Bosler
Nachhaltig grillen? Das geht! - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Nachhaltig grillen? Das geht! - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
16.03.2020 | Sabine Bosler
Mülltrennung: Was muss in welche Tonne? - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Mülltrennung: Was muss in welche Tonne? - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
14.10.2019 | Sabine Bosler
Sich selbstständig machen: Was bedeutet das für die (Alters-)Vorsorge? - Verbraucherinformation der ERGO Vorsorge Lebensversicherung
Sich selbstständig machen: Was bedeutet das für die (Alters-)Vorsorge? - Verbraucherinformation der ERGO Vorsorge Lebensversicherung
20.04.2015 | Sabine Bosler
"Augen schützen beim Lesen auf Bildschirmen" - Verbraucherinformation der ERGO Direkt Versicherungen
"Augen schützen beim Lesen auf Bildschirmen" - Verbraucherinformation der ERGO Direkt Versicherungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sranan Gold: Bohrbeginn steht jetzt unmittelbar bevor!
Sranan Gold: Bohrbeginn steht jetzt unmittelbar bevor!
08.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Neue Jobportale für Energie, Bahn & Auto starten jetzt
Neue Jobportale für Energie, Bahn & Auto starten jetzt
07.07.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: 50 Kommunen mit Potenzial für Wärmenetze
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: 50 Kommunen mit Potenzial für Wärmenetze
07.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Energiewende-Förderung: Effiziente LED-Flutlichtanlage für Sportverein SV Liptingen
Energiewende-Förderung: Effiziente LED-Flutlichtanlage für Sportverein SV Liptingen
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
