Neues Stuttgarter Startup "planet2100" will mit revolutionärem Konzept die Welt verbessern
05.02.2020 / ID: 337710
Umwelt & Energie

Da sie prinzipiell Ressourcenverbraucher sind, starten zunächst alle Unternehmen mit einer negativen Bewertung. Doch wer meint, Ziel des Portales sei es, Unternehmen einfach nur öffentlich an den Pranger zu stellen, der irrt. Ziel des Projektes sind Verbesserungen und darum sollen Unternehmen das Feedback, das sie erhalten, als Anreiz für Veränderungen nutzen können. Die Seite bietet Firmen deshalb die Möglichkeit, mit nachweislich positivem Engagement für sich zu werben, frei nach dem Motto: "Tue Gutes und rede darüber". Score und öffentliche Meinung lassen sich so verbessern. Bonuspunkte für die Umwelt sollen hier also auch Bonuspunkte für die Unternehmen sein. Letztlich sollen sie dadurch zu mehr ökologischer und sozialer Initiative animiert werden, wovon sie durch ein verbessertes Image letztlich selbst profitieren können. Boßes "Greenwashing" will man dabei aber nicht zulassen.
Mit ihrem Projekt möchten die Entwickler der Idee eine Lücke bei der Transparenz von Unternehmen schließen, wie Volker Jahns, Gründer und CEO des Projektes betont: "Du möchtest ein Produkt kaufen und hast ein nachhaltiges Bewusstsein. So kannst Du dich vor dem Kauf kurz über das Unternehmen informieren und daran deine Kaufentscheidung knüpfen. Gleichzeitig bietet dir planet2100 auch die Möglichkeit Umweltsünder, Plastiksünder oder Verstöße ganz einfach zu melden. Transparenz sorgt für Veränderung, nicht unsere schwachen Gesetzte hinsichtlich Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Unsere Politiker haben dies jahrelang außer Acht gelassen."
Woran die Politik bislang scheitert, soll hier also durch verlässliche, übersichtliche Information und Crowd-Intelligenz ins Rollen gebracht werden. Ein nachhaltiger Umgang mit unserer Welt soll gefördert und gefordert werden und sich letztlich für alle Beteiligten - und für unsere Welt - auszahlen.
planet2100 nachhaltigkeit klima klimaschutz umweltschutz CSR Verantwortung CO2 Emissionen startup stuttgart Volker Jahns Nachhaltigkeits-Score Unternehmensbewertung
planet2100
Herr Volker Jahns
Schwarzwaldstr. 16
72149 Neustetten
Deutschland
fon ..: 074722830060
web ..: http://www.planet2100.io
email : info@planet2100.io
Pressekontakt
planet2100
Herr Daniel Straub
Eberhardst. 65
70178 Stuttgart
fon ..: 07112568963
web ..: http://www.planet2100.io
email : info@planet2100.io
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Daniel Straub
17.02.2020 | Herr Daniel Straub
Stuttgarter Startup "planet2100" führt "Nachhaltigkeits-Score" für Unternehmen ein
Stuttgarter Startup "planet2100" führt "Nachhaltigkeits-Score" für Unternehmen ein
07.02.2020 | Herr Daniel Straub
Stuttgarter Startup "planet2100" nimmt Umweltschutz jetzt selbst in die Hand
Stuttgarter Startup "planet2100" nimmt Umweltschutz jetzt selbst in die Hand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
