Lebensmittel: Eigenes Wegwerfverhalten prüfen
22.04.2020 / ID: 343277
Umwelt & Energie
Berlin, 21. April 2020. Mahlzeiten zu planen, gezielt einzukaufen und Reste konsequent zu verwerten, spart Geld und Rohstoffe. Passende Rezeptideen bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Themenheft "Clever kochen ohne Reste". Es enthält außerdem ein Food-Waste-Tagebuch, um zu prüfen, welche und wie viele Lebensmittel in der Tonne landen und warum.
Wenn es darum geht, etwas gegen Lebensmittelverschwendung zu tun, ist die sorgfältige Planung von Mahlzeiten ein wichtiger Ansatzpunkt. Anregungen dazu geben die Rezepte der VERBRAUCHER INITIATIVE für Hauptmahlzeiten für den Zeitraum von vier Wochen. Sie orientieren sich am Gemüse-Angebot im Frühjahr und kommen größtenteils ohne Fleisch aus.
In dem Food-Waste-Tagebuch werden eingekaufte und entsorgte Lebensmittel und Speisen nach Art und Menge erfasst. Um einen besseren Einblick zu bekommen und Ursachenforschung betreiben zu können, werden zusätzlich der Grund und der Ort der Entsorgung angegeben. Idealerweise wird das Food-Waste-Tagebuch über etwa vier Wochen geführt. Anhand der Ergebnisse lässt sich erkennen, wo es Ansatzpunkte für Veränderungen gibt. Sie können die eingekauften Mengen, die Lagerung der Lebensmittel oder die Planung von Einkauf und Mahlzeiten betreffen.
Warum Lebensmittel ungenutzt entsorgt werden, hat verschiedene Ursachen. In jedem Fall ist es bares Geld, das im Müll landet. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, das Food-Waste-Tagebuch zu nutzen, um genauer hinzuschauen und Geld zu sparen. Das kann beispielsweise für wertigere Lebensmittel ausgegeben werden. Alternativen für das eigene Wegwerfverhalten zu finden bedeutet, Lebensmittel wieder mehr wertzuschätzen. Wer bewusst einkauft und genießt, Lebensmittel umsichtig lagert und rechtzeitig verarbeitet, schont zudem eine Menge Energie und Ressourcen.
Die 16-seitige Broschüre "Clever kochen ohne Reste" der VERBRAUCHER INITIATIVE enthält 28 überwiegend vegetarische Rezepte und ein Food-Waste-Tagebuch als Selbst-Check. Sie kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter http://www.verbraucher.com (https://verbraucher.com/clever-kochen-ohne-reste-themenheft.html) bestellt oder heruntergeladen werden.
https://www.verbraucher.org
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berliner Allee 105 13088 Berlin
Pressekontakt
https://www.verbraucher.org
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berliner Allee 105 13088 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Georg Abel
08.10.2020 | Georg Abel
Erkältungsbeschwerden lindern mit Wickeln
Erkältungsbeschwerden lindern mit Wickeln
25.09.2020 | Georg Abel
Retouren meiden heißt Klima schonen
Retouren meiden heißt Klima schonen
11.09.2020 | Georg Abel
Klimaschutz ist Familiensache
Klimaschutz ist Familiensache
22.06.2020 | Georg Abel
Jederzeit gut versorgt mit Lebensmittelvorräten
Jederzeit gut versorgt mit Lebensmittelvorräten
17.06.2020 | Georg Abel
"Pragmatisch & kundenorientiert"
"Pragmatisch & kundenorientiert"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
