400 junge Obstbäume für den Naturpark Obst-Hügel-Land
23.04.2020 / ID: 343438
Umwelt & Energie
Der Naturpark Obst-Hügel-Land in Oberösterreich (Gemeinden Scharten und St. Marienkirchen/Polsenz) ist bekannt für seine Streuobst-Landschaft. Um diese besondere Kulturlandschaft auch für künftige Generationen zu erhalten, braucht es verschiedene Maßnahmen: Pflege der alten Obstbäume, Bewusstseinsbildung, Nutzung des Obsts und vieles mehr. Besonders wichtig ist die Nachpflanzung von jungen hoch- und halbstämmigen Obstbäumen.
Pflanzaktion im Herbst 2019 - Unterstützung durch die Firma Drooff Kaminöfen
Im November 2019 wurden mehr als 400 Streuobstbäume im Naturparkgebiet nachgepflanzt. Der Schwerpunkt lag bei alten, regionaltypischen Obstsorten, wie etwa dem Brünnerling oder der Speckbirne.
Das Land Oberösterreich fördert das Pflanzen der Obstbäume nur zu einem gewissen Anteil. Finanziell unterstützt wurde die gemeinschaftliche Pflanzaktion in diesem Jahr dankenswerter Weise von der Firma Drooff Kaminöfen. Durch die Unterstützung konnten insbesondere auf kommunalen Flächen, in Schulgärten und entlang von Straßen und Wegen junge Obstbäume gepflanzt werden. Diese Bäume bieten in Zukunft Lebensräume für unzählige Tierarten im Naturpark und leisten einen wichtigen Beitrag zur CO2 Speicherung.
Drooff Kaminöfen engagiert sich schon seit über 12 Jahren für das Pflanzen von Bäumen. Für jeden verkauften Kaminofen findet ein Setzling den Weg in die Erde. Als effektivste Kohlendioxid-Vernichter sind Bäume die wirkungsvollste und gleichzeitig einfachste Möglichkeit der Natur und dem Klima etwas Gutes zu tun. Deshalb sucht Drooff ständig neue Pflanzareale und Aufforstungsprojekte. Kennen Sie ein Gebiet, welches dringend Unterstützung benötigt? Dann nutzen Sie gerne das Formular auf http://www.drooff-kaminofen.de/tree-story.
http://www.drooff-kaminofen.de
Drooff Kaminöfen GmbH & Co. KG
Keffelker Straße 40 59929 Brilon
Pressekontakt
http://www.drooff-kaminofen.de
Drooff Kaminöfen GmbH & Co. KG
Keffelker Straße 40 59929 Brilon
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jacqueline Frigger
19.02.2020 | Jacqueline Frigger
Der Feuerraum-Riese für klimaneutrale Wärme aus Holz
Der Feuerraum-Riese für klimaneutrale Wärme aus Holz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | TransnetBW GmbH
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
01.08.2025 | TransnetBW GmbH
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
31.07.2025 | Sovest LLC
Schweres Erdbeben vor Kamtschatka. Warum schweigt Russland über Sibirisches Magma-Plume?
Schweres Erdbeben vor Kamtschatka. Warum schweigt Russland über Sibirisches Magma-Plume?
31.07.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
AG Reederei Norden-Frisia nimmt Batteriespeicher in Betrieb
AG Reederei Norden-Frisia nimmt Batteriespeicher in Betrieb
31.07.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Pelzverbot in greifbarer Nähe: EU-Behörde bestätigt systematische Tierquälerei
Pelzverbot in greifbarer Nähe: EU-Behörde bestätigt systematische Tierquälerei
