Zertifikat als "Klimaneutrales Unternehmen (DIQP) an die ZENKOH GmbH verliehen
02.06.2020
Umwelt & Energie
Immer mehr Menschen achten auf eine klimaneutrale Lebensweise und versuchen ihre CO2 Emissionen zu reduzieren. Um Verbrauchern eine bessere Orientierung zu geben, hat das DIQP (Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V.) das Siegel " Klimaneutrales Unternehmen (https://www.diqp.eu/klimaneutrales-unternehmen/) (DIQP)" entwickelt und bietet Unternehmen die Möglichkeit einer Zertifizierung.
Nun wurde die ZENKOH GmbH, welche unter naturtreu.shop einen Onlineshop für natürliche Nahrungsergänzungsmittel betreibt, erfolgreich als "Klimaneutrales Unternehmen (DIQP)" mit der Bewertung "sehr gut" zertifiziert. Die Bewertung "sehr gut" wurde für eine 100%ige Kompensation der nicht vermeidbaren Emissionen im Aufforstungsprojekt Kinkondo Forrest in Uganda vergeben. Das Projekt entspricht dem anerkannten Gold Standard.
Im Unterschied zu anderen Siegeln für Klimaneutralität, werden bei einer DIQP Zertifizierung für Klimaneutralität umfassende Nachweise verlangt und Angaben des Unternehmens überprüft. Gegenstand der Kompensation sind neben den betrieblichen Emissionen im Bereich Energie, auch die Logistik beim Einkauf und beim Versand der Waren.
"Dem Klima ist es egal, wo Emissionen auf unserem Planeten freigesetzt werden, daher eignen sich Kompensationsmaßnahmen solange es sich um zusätzliche Maßnahmen handelt", sagt der Geschäftsführer von SQC-QualityCert, Oliver Scharfenberg.
NATURTREU steht nicht nur für natürliche und pflanzliche Inhaltsstoffe. Jedes der Produkte wird nach aktuellen Studien konzipiert und mit den bestmöglichen Rohstoffen umgesetzt.
https://www.sqc-cert.de
SQC-QualityCert UG (haftungsbeschränkt)
Langobardenstraße 10b 15834 Rangsdorf
Pressekontakt
https://www.sqc-cert.de
SQC-QualityCert UG (haftungsbeschränkt)
Langobardenstraße 10b 15834 Rangsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Oliver Scharfenberg
02.10.2020 | Oliver Scharfenberg
Sind Sie ein attraktiver Arbeitgeber?
Sind Sie ein attraktiver Arbeitgeber?
01.10.2020 | Oliver Scharfenberg
Top Arbeitgeber (DIQP) an MINDEIGHT GmbH aus Berlin vergeben
Top Arbeitgeber (DIQP) an MINDEIGHT GmbH aus Berlin vergeben
30.09.2020 | Oliver Scharfenberg
Top Arbeitgeber (DIQP) für die Karanfil Engineering GmbH & Co. KG
Top Arbeitgeber (DIQP) für die Karanfil Engineering GmbH & Co. KG
01.09.2020 | Oliver Scharfenberg
Arbeitgebersiegel - Auszeichnungen als Top Arbeitgeber
Arbeitgebersiegel - Auszeichnungen als Top Arbeitgeber
03.08.2020 | Oliver Scharfenberg
Top Arbeitgeber (DIQP) an Bracher Bock Ingenieure vergeben
Top Arbeitgeber (DIQP) an Bracher Bock Ingenieure vergeben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Koalitionsvertrag als erster Schritt
Koalitionsvertrag als erster Schritt
09.04.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
09.04.2025 | SkyWind Energy GmbH
Irrsinn: Falsche EU-Warnung vor Produkt von deutschem Start-Up!
Irrsinn: Falsche EU-Warnung vor Produkt von deutschem Start-Up!
08.04.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Die Pendlerpauschale ist nicht klimaschädlich
Die Pendlerpauschale ist nicht klimaschädlich
08.04.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
MITNETZ STROM plant 565 Millionen Euro für den Ausbau und die Optimierung des Stromnetzes im Jahr 2025
MITNETZ STROM plant 565 Millionen Euro für den Ausbau und die Optimierung des Stromnetzes im Jahr 2025
