Bayernwerk Natur begrüßt Änderungen des KWK-Gesetzes
06.07.2020 / ID: 348854
Umwelt & Energie
(Mynewsdesk) Unterschleißheim. Der Bayernwerk Natur Geschäftsführer Franco Gola hat zum heutigen Inkrafttreten der neuen Förderrichtlinien für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) die neuen Regelungen begrüßt. „Die neuen Förderkriterien geben uns und unseren Kunden neuen Schwung beim Ausbau von KWK-Anlagen in Bayern. Wir kommen damit unserem KWK-Zielen in Bayern näher, bis 2023 zusätzliche 3.000 Anlagen mit 500 Megawatt Leistung zu installieren.“
Erst gestern erklärte Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (https://www.stmwi.bayern.de/presse/pressemeldungen/pressemeldung/pm/43572/) die Kraft-Wärme-Kopplung als wichtige Alternative zu Atom und Kohle. Franco Gola sagte hierzu: „Wenn wir diesen Weg weiter engagiert und zielorientiert gehen wollen, können wir an Kleinkraftwerken nicht weiter vorbeiplanen. Deshalb befürworte ich die neuen Regelungen für Anlagen unter 50 Kilowatt und die Verschiebung der ursprünglich geplanten Begrenzung der jährlichen Förderung von 3.500 Volllaststunden auf 2025 ausdrücklich“, so der Geschäftsführer weiter.
Hintergrund:
Die wichtigsten Veränderungen sind zum einen die Verdopplung des KWK-Zuschlagshöhe für neue KWK-Anlagen bis 50 kW bei Halbierung des Förderzeitraums. Weiterhin soll die maximal jährliche Förderdauer beschränkt werden und teilweise umfangreiche Detailänderungen bei den Boni vorgenommen werden. Außerdem sollen die Fördersätze für den Ausbau von Wärme- und Kältenetzen verändert werden. Das KWK-Gesetz tritt hinsichtlich einiger Paragrafen bereits rückwirkend zum 1.1.2020 in Kraft.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/bayernwerk/pressreleases/bayernwerk-natur-begrusst-aenderungen-des-kwk-gesetzes-3019967) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Bayernwerk AG (http://www.mynewsdesk.com/de/bayernwerk)
http://www.themenportal.de/energie/bayernwerk-natur-begruesst-aenderungen-des-kwk-gesetzes-35162
Bayernwerk AG
Lilienthalstraße 7 93049 Regensburg
Pressekontakt
Bayernwerk AG
Lilienthalstraße 7 93049 Regensburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Bartels
25.08.2020 | Michael Bartels
Zum Jahreswechsel endet die Förderung für zahlreiche bayerische EEG-Anlagen - Bayernwerk und LEW Verteilnetz fordern Perspektiven für Weiterbetrieb
Zum Jahreswechsel endet die Förderung für zahlreiche bayerische EEG-Anlagen - Bayernwerk und LEW Verteilnetz fordern Perspektiven für Weiterbetrieb
07.08.2020 | Michael Bartels
Pfaffenhofener Bayernwerk-Azubis lernen ab sofort in virtueller Welt - Entwicklung aus eigener Digitalisierungsschmiede
Pfaffenhofener Bayernwerk-Azubis lernen ab sofort in virtueller Welt - Entwicklung aus eigener Digitalisierungsschmiede
08.07.2020 | Michael Bartels
Digitalisierung in der Baugrube - Kooperation mit Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM
Digitalisierung in der Baugrube - Kooperation mit Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM
30.06.2020 | Michael Bartels
Lesen fördern und Zeichen setzen - Bayernwerk vergibt Kinderbibliothekspreis und Lesezeichen
Lesen fördern und Zeichen setzen - Bayernwerk vergibt Kinderbibliothekspreis und Lesezeichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.10.2025 | Paragon Germany
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
15.10.2025 | Wärmepumpe Düsseldorf
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
14.10.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar treibt Helium-Bohrprogramm in Minnesota voran
Pulsar treibt Helium-Bohrprogramm in Minnesota voran
14.10.2025 | Betterspace GmbH
Betterspace mit neuem Unternehmensbild im Jubiläumsjahr
Betterspace mit neuem Unternehmensbild im Jubiläumsjahr
13.10.2025 | Smart-Klima GmbH
Energiewende- Herausforderung für die Wohnungswirtschaft?
Energiewende- Herausforderung für die Wohnungswirtschaft?
