Nachhaltig unterwegs
03.11.2011 / ID: 35053
Umwelt & Energie
TÜV Rheinland Akademie veröffentlicht Studie zur Nachhaltigkeit von Geschäftsreisen / Die Hälfte der befragten Unternehmen setzt bereits entsprechende Maßnahmen um / Markt für derartiges Reisen hat viel Potenzial
Berlin/Frankfurt, 3. November 2011. Deutsche Unternehmen haben im vergangenen Jahr für 154,8 Millionen Geschäftsreisen 43,5 Milliarden Euro ausgegeben. Diese Zahlen hat der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) im Rahmen seiner VDR-Geschäftsreiseanalyse 2011 erhoben. Wie umsichtig die Unternehmen bei der Organisation ihrer Reisen in Bezug auf die Vermeidung klimaschädlicher Emissionen vorgehen, ermittelt die TÜV Rheinland Akademie in Zusammenarbeit mit dem VDR im Rahmen des Projekts "Nachhaltiger Business Travel in Berlin". Die ersten Ergebnisse zeigen, dass die Hälfte der befragten Unternehmen bereits entsprechende Maßnahmen umsetzt. Vor allem Betriebe mit einer grundsätzlichen Nachhaltigkeitsstrategie beziehen diese auch auf den Geschäftsreisebereich. Bestimmende Motivationsfaktoren sind dabei eine auf schonendem Umgang mit der Umwelt basierende Unternehmensphilosophie sowie der Ausbau eines positiven Images für das Unternehmen. Wenngleich Nachhaltigkeitskriterien für Buchungsentscheidungen gegenüber Kosten- und Zeitaspekten derzeit eindeutig hinten anstehen, sehen sowohl die Autorinnen der Studie als auch die teilnehmenden Unternehmen im Markt für derartige Geschäftsreisen zukünftig großes Potenzial. Die Studie ist Teil des seit Mai 2010 laufenden zweijährigen Pilotprojektes "Nachhaltiger Business Travel in Berlin", das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlin gefördert wird. Der VDR-Fachausschuss Nachhaltigkeit, ein Expertenkreis aus Travel Managern, Umweltbeauftragten und Vertretern von Leistungsanbietern, stand dabei als fachlicher Berater zur Seite.
"Wie bei anderen Veränderungsprozessen gilt es, einen Anfang zu machen und mit kleinen Schritten das Engagement auszubauen", so der Leiter des VDR-Fachausschusses Nachhaltigkeit, Lorenz Szyperski. "Am Anfang stehen die Reisenden selbst - ist bei den Mitarbeitern das Bewusstsein gestärkt, ist es zur Einführung nachhaltiger Maßnahmen nicht mehr weit." Dr. Carmen Giese vom TÜV Rheinland fasst zusammen: "Klimaneutralität wird immer wichtiger. Noch sind die Unternehmen zögerlich bei der Umsetzung konsequenter Maßnahmen, aber das Bewusstsein für die Thematik wächst."
Die komplette Studie steht unter http://www.tuv.com/csr zum Download bereit oder kann als Printexemplar angefordert werden. Mehr Informationen unter Tel. 030 7562 3650.
Verband Deutsches Reisemanagement e.V. Geschäftsreiseverband VDR TÜV Studie grün nachhaltig Nachhaltigkeit Geschäftsreise
http://www.vdr-service.de
Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
Darmstädter Landstraße 125 60598 Frankfurt/Main
Pressekontakt
http://www.vdr-service.de
Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
Darmstädter Landstraße 125 60598 Frankfurt/Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Julia Anna Eckert
08.05.2014 | Julia Anna Eckert
Größtes Business Travel Event Europas: Herbsttagung des GeschäftsreiseVerbands VDR dieses Jahr in internationalem Rahmen
Größtes Business Travel Event Europas: Herbsttagung des GeschäftsreiseVerbands VDR dieses Jahr in internationalem Rahmen
11.04.2014 | Julia Anna Eckert
Geschäftsreise- und Fuhrparkverband: Erste gemeinsame Veranstaltung erfolgreich in Berlin zu Ende gegangen
Geschäftsreise- und Fuhrparkverband: Erste gemeinsame Veranstaltung erfolgreich in Berlin zu Ende gegangen
27.02.2014 | Julia Anna Eckert
VDR stellt sich der Zukunftsaufgabe Mobilitätsmanagement
VDR stellt sich der Zukunftsaufgabe Mobilitätsmanagement
24.02.2014 | Julia Anna Eckert
Geschäftsreiseplanung von der Pike auf lernen
Geschäftsreiseplanung von der Pike auf lernen
18.02.2014 | Julia Anna Eckert
Weiterbildung im Mobilitätsmanagement jetzt auch als E-Learning
Weiterbildung im Mobilitätsmanagement jetzt auch als E-Learning
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
14.05.2025 | ARAmatic GmbH
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
14.05.2025 | greentronic GmbH
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
14.05.2025 | BluePlanet Germany GmbH
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
