Internationale Zertifizierungen für Soltecture
03.11.2011 / ID: 35100
Umwelt & Energie
Berlin, 03.11.2011 - Ausgezeichnet mit internationalen Prüfsiegeln baut der Berliner Systemanbieter und Modulhersteller Soltecture den weltweiten Vertrieb seiner CIGSe-Dünnschichtmodule in den USA, Italien und Großbritannien aus:
Für seine Rahmenmodule "Linion F" und seine Indach-Module "Linion R" mit einer Leistung bis 90 Watt erhält Soltecture das vom TÜV Rheinland ausgestellte Zertifikat nach UL 1703 für den US-Markt. In umfangreichen Material-, Leistungs- und Sicherheitstests der unabhängigen Prüfbehörde stellte Soltecture unter Beweis, dass bei der Herstellung der Module und Systeme die hohen UL-Anforderungen strikt eingehalten werden.
Zudem wurden die Solarmodule des Berliner Unternehmens von der California Energy Commission (CEC) in das begehrte CEC-Listing aufgenommen. Das Zertifikat zur Produktsicherheit und das CEC-Listing ermöglichen dem deutschen Qualitätshersteller nun, der großen Nachfrage nach Systemlösungen für Solares Bauen auch in Nordamerika nachzukommen. Die Investition in Soltecture-Systemlösungen zahlt sich für Anlagenbesitzer in Kalifornien doppelt aus: zum einen durch den höheren Vergütungsanspruch und zum anderen durch die hohen Qualitätsstandards der Solarmodule.
"Unsere Lösungen basierend auf Linion Hochleistungsmodulen sind gerade wegen ihrer Kombination aus Leistungsfähigkeit und edler Optik in den USA besonders gefragt", so Henrik Krüpper, CSO und Geschäftsführer von Soltecture. "Mit den neuen Zertifizierungen werden wir unseren Vertrieb weiter ausbauen und uns noch stärker in den USA, Großbritannien und Italien engagieren."
Des Weiteren erhält Soltecture für seine Linion Module das für den italienischen PV-Markt wichtige und begehrte "Made in EU"-Zertifikat, das einen um zehn Prozent erhöhten Einspeisetarif gewährleistet. Das Unternehmen fertigt seine Module ausschließlich am Standort Berlin mit überwiegend in der EU hergestellten Komponenten und hat somit, wie vom TÜV Rheinland bestätigt, die Kriterien der italienischen Energieagentur Gestore die Servizi Elettrici (GSE) komplett erfüllt. Damit profitieren Soltectures Kunden künftig nicht nur von hohen Produktionsstandards und hohen Erträgen, sondern auch von einer höheren Einspeisevergütung.
Auch die britische Prüfbehörde BRE Global bestätigt mit einem weiteren Zertifikat die hohe Produktqualität und Sicherheit der Soltecture Linion F Module. Das MCS-Zertifikat ("Micro-generation Certification Scheme") ist Voraussetzung für eine Einspeise-vergütung für in Großbritannien erzeugten Solarstrom und gilt für Anlagen mit einer Leistung von bis zu 50 kW.
Soltecture Linion Solarmodul Zertifizierung Zertifikat Dünnschicht Rahmenmodule Indachmodule Systemanbieter Prüfsiegel
http://www.soltecture.de
Soltecture GmbH
Groß-Berliner Damm 149 12487 Berlin
Pressekontakt
http://www.printcc.de
PR!NT Communications Consultants
Neue Schönhauser Str. 3-5 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
