Jetzt können Imker mit ihren Smartphone und KI kranke Brut finden
08.04.2021 / ID: 363331
Umwelt & Energie

Als Imker ist es wichtig, kranke Brut und Brutstörungen schnell und genau zu identifizieren. Früherkennung ist wichtig, um das Risiko einer Ausbreitung zwischen den Bienenstöcken zu verringern, da infizierte Bienenvölker schwach werden und absterben. Die regelmäßige Überwachung der Koloniestärke, Schädlinge und Krankheiten ist ein wesentliches Element für eine erfolgreiche Bienenzucht.
BeeScanning, das beliebte Tool zum Auffinden von Varroamilben, ist bereit, eine revolutionäre neue Funktion in seiner App einzuführen - die Erkennung von kranker Brut und Brutstörungen. "Unsere KI wurde auf amerikanische und europäische Foulbrut, Kreide- und Sackbrut sowie deformierte und unbedeckte Zelldeckel trainiert", sagt Björn Lagerman, Gründer und CEO von BeeScanning. "Die Leistung und Genauigkeit der KI ist beeindruckend und die neue Brutfunktionalität ist eine großartige Nachricht für Imker und Bienengesundheit auf der ganzen Welt."
Die BeeScanning-Methode ist benutzerfreundlich und spart den Imkern Zeit. Da die Technologie für Smartphones entwickelt wurde, müssen keine zusätzlichen und teuren Geräte investiert werden. Die Imker fotografieren einfach Bienen auf der Wabe, drücken Scan und die Bilder werden sofort auf den BeeScanning-Servern analysiert. Die Analyse erfolgt in 100 Millisekunden durch künstliche Intelligenz in neuronalen Netzen mit Deep-Learning-Technologie. Das Ergebnis wird auf jedem Bild und als Durchschnitt für die Sammlung angezeigt. Die Imker können dann anhand der Ergebnisse den Behandlungsbedarf ermitteln - schnell, einfach und zuverlässig.
"Jedes hochgeladene Bild und jede abgeschlossene Analyse trägt dazu bei, unsere KI weiter zu verbessern. Je mehr Imker BeeScanning verwenden, desto besser kann das Werkzeug Bedrohungen erkennen, die Bienensterblichkeit senken und die Gesundheit der Bienengemeinschaften verbessern", sagt Lagerman. "Ihr nächster BeeScan wird für Bienen überall einen Unterschied machen."
Healthy bees with BeeScanning
BeeScanning is the fast, reliable and bee-friendly way to analyze the health of your bees.
https://www.beescanning.com
https://www.facebook.com/beescanning
https://www.instagram.com/beescanning
BeeScanning Bienenzucht Impker Bienen Bienenzüchter Landwirtschaft Argrar Naturschutz KI Apps Bienen App BeeScan Bienenkolonie Honigproduktion Technik Künstliche Intelligenz Honig
BeeScanning
Herr Björn Lagerman
Södra Bergsstigen 7
71131 Lindesberg
Schweden
fon ..: +46 (0)705603893
web ..: https://www.beescanning.com/de
email : bjorn@beescanning.com
Pressekontakt
BeeScanning
Herr Björn Lagerman
Södra Bergsstigen 7
71131 Lindesberg
fon ..: +46 (0)705603893
web ..: https://www.beescanning.com/de
email : bjorn@beescanning.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
