Jetzt buchen: Der internationale Großwärmepumpen-Kongress in Linz
21.06.2021 / ID: 366595
Umwelt & Energie

Der internationale Großwärmepumpen-Kongress wird von 15. bis 16. September 2021 in Linz, Österreich, stattfinden und bietet die Gelegenheit, sich über neue Trends und Technologien in Sachen große Wärmepumpen zu informieren. Technologien, die dabei unterstützen, die Energieeffizienz in Industrie, Gewerbe und bei der Wärmeversorgung von Kommunen zu erhöhen und entscheidend zur Dekarbonisierung unserer Gesellschaft beitragen werden vorgestellt und diskutiert. Auf dem Programm stehen Best-Practice Projektergebnisse und Präsentationen zu Wärme- und Kältelösungen mit Wärmepumpen für Wohnbauten, Siedlungen, Bauten der öffentlichen Hand, Industrie, Dienstleistung sowie Nah- und Fernwärme.
Dieser bedeutende Kongress kommt auf Initiative der Verbände Wärmepumpe Austria, Bundesverband Wärmepumpe und Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz mit freundlicher Unterstützung des Landes Oberösterreich zustande. Im Jahr 2017 fand die Veranstaltung in Köln (D), 2018 in Wien (A), 2019 in Zürich (CH) und 2020 als Online-Konferenz statt.
Für informelle Gespräche mit Experten und Vertretern der Industrie sowie Politik und Verwaltung bietet sich die Abendveranstaltung am 15. September an. Noch sind sowohl Teilnehmertickets als aus Sponsoringtickets erhältlich - alle weiteren Informationen dazu gibt es im News Bereich von Wärmepumpe Austria unter http://www.waermepumpe-austria.at.
Wärmepumpe Wärmepumpen Österreich Wärmepumpe Erdwärme Wärmepumpe Luft Luftwärmepumpe Luftwärmepumpe Preis Luftwärmepumpe kosten Heizen Erdwärme Heizen Luftwärme Wasser Wärmepumpen
Wärmepumpe Austria
Herr Siegfried Kopatsch
Bockgasse 2a
4020 Linz
Österreich
fon ..: +43 (0)732 600 300
fax ..: +43 (0)732 600 200 90
web ..: https://www.waermepumpe-austria.at/
email : office@waermepumpe-austria.at
Pressekontakt
Wärmepumpe Austria
Herr Siegfried Kopatsch
Bockgasse 2a
4020 Linz
fon ..: +43 (0)732 600 300
web ..: https://www.waermepumpe-austria.at/
email : presse@romanahasenoehrl.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Siegfried Kopatsch
28.07.2022 | Herr Siegfried Kopatsch
Kühlen mit Wärmepumpe: Energiekosten senken
Kühlen mit Wärmepumpe: Energiekosten senken
28.05.2022 | Herr Siegfried Kopatsch
Wärmepumpen: Die ideale Alternative
Wärmepumpen: Die ideale Alternative
09.03.2022 | Herr Siegfried Kopatsch
Wärmepumpe Austria auf der "WEBUILD"
Wärmepumpe Austria auf der "WEBUILD"
30.01.2022 | Herr Siegfried Kopatsch
Wärmepumpen: Großes Potential in sanierten Mehrfamilienhäusern
Wärmepumpen: Großes Potential in sanierten Mehrfamilienhäusern
21.12.2021 | Herr Siegfried Kopatsch
Raus aus Öl und Gas: Österreich erhöht Förderungen
Raus aus Öl und Gas: Österreich erhöht Förderungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
