Untersuchung: Virtuelle Ausstellungen senken CO2-Emissionen um 99 %
02.10.2021
Umwelt & Energie

Dieses Ergebnis ist natürlich auch auf die online-Messe für Mikrohäuser anwendbar (www.TinyHouse-Messe.de). Damit wird durch diese Form der Veranstaltung der Grundgedanke der Nachhaltigkeit bei Tiny Houses praktisch umgesetzt.
Traditionelle Messen und ihre Ökobilanz
Die Untersuchung bezieht sich noch auf das Vor-Corona-Jahr 2019. Es wurde ermittelt, dass auf dem europäischen Kontinent mehr als 2.670 Messen durchgeführt wurden. Als Aussteller wurde eine Zahl von über 735.500 ermittelt und 75,4 Millionen Besucher gezählt. Interessant ist die Bezugsgröße für eine mittelgroße, für drei Tage angesetzte präsenzmesse wurde ein CO2-Äquivalente von knapp 6.000 Tonnen CO2e berechnet.
Im Vergleich dazu schlagen virtuelle Messen und Ausstellungen mit weniger als 1% der CO2-Emissionen im direkten Vergleich zu Buche.
Vermeidbare CO2-Belastung bei Besuchern und Ausstellern
Die Studie rechnet eine Mustermesse durch: 800 Teilnehmer besuchen eine dreitägige Präsenz-Messe. Damit entstehen zusätzlich 545 Tonnen CO2-Äquivalente, das heisst je Teilnehmer sind es mehr als eine 2/3 Tonne vermeidbares CO2e. Dabei machen die An-/Abreise mit 472kg CO2e den größten Anteil aus, gefolgt von den Übernachtungen mit 48,75kg und Verpflegung mit 25kg CO2e.
Dazu kommen noch die Austeller, die zusätzliche und vermeidbare 75,5 Tonnen CO2e produzieren. Und das nur bei einer 3-tägige Präsenzmesse mit 120 Ausstellern.
ISO 20121:2012: Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement
Diese ISO-Norm (link: https://www.iso.org/standard/54552.html ) ist die Grundlage der veröffentlichten Studie. Die Internationalen Organisation für Normung (ISO) schreibt dazu [ins Deutsche übertragen]: "Veranstaltungen produzieren hohe Kosten für die genutzten Ressourcen, die Gesellschaft und für die Umwelt und produzieren große Abfallmengen."
Um eine verlässliche Grundlage des Vergleiches beider Messeformen zu erarbeiten, wurde die Norm mit verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen erarbeitet, zu denen auch die Veranstalter klassischer Messe gehörten. Die Norm umfasst die gesamte Lieferkette einer Veranstaltung und auch die Richtlinien für eine Messung sowie Überwachung der Messergebnisse.
Darum eine virtuelle Tiny House Messe
Auf dieser Grundlage haben sich die Organisatoren sich entscheiden, keine Präsenzmesse, sondern eine virtuelle Messe für Tiny Houses und seine zahlreichen Brüder und Schwestern zu organisieren. Dadurch können mehr Aussteller und Besucher zusammenführt werden als während einer traditionellen offline Messe. Fernern müssen die Umwelt und das Klima nicht zusätzlich belastet werden.
Und das macht die TinyHouse-Messe.de fast zur Null-Emmissons-Messe
Auf Anregung durch diese Studie werden die Organisatoren der Tiny House Messe einen Ausgleich zu schaffen und für jeden Aussteller in Kooperation mit "I plant a tree" einen Baum pflanzen (lassen).
Damit kann zwar nicht wissenschaftlich bewiesen behauptet werden, dass die TinyHouse-Messe.de ist emissionsfrei sei, aber es wird zumindest ökologische Fußabdruck noch weiter verringert!
TinyHouse-Messe GbR
Herr Torsten Strom
Gottschedstraße 40
04105 Leipzig
Deutschland
fon ..: 0341/ 5861 9451
web ..: http://www.tinyhouse-messe.de
email : LB@Tinyhouse-messe.de
Pressekontakt
TinyHouse-Messe GbR
Herr Torsten Strom
Gottschedstraße 40
04105 Leipzig
fon ..: 0341/ 5861 9451
web ..: http://www.tinyhouse-messe.de
email : LB@Tinyhouse-messe.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Torsten Strom
11.10.2021 | Herr Torsten Strom
Virtuelle Tiny House Messe geht in die letzte Woche
Virtuelle Tiny House Messe geht in die letzte Woche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
02.04.2025 | Betterspace GmbH
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
02.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
01.04.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa liefert Batterien für Ortungssatellit
GS Yuasa liefert Batterien für Ortungssatellit
01.04.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Das Premiumprodukt für ambitionierte Anwender
Schafwollpellets - Das Premiumprodukt für ambitionierte Anwender
