Agritechnica 2022: Präsentation von Weltneuheiten
29.10.2021 / ID: 371799
Umwelt & Energie
Auf der von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft ausgerichteten Fachmesse werden jährlich neueste agritechnische Fachprodukte präsentieret. Pünktlich zur Agritechnica 2022 wird das österreichischen Unternehmen Einböck, Spezialist für Bodenbearbeitungsgeräte, sein Programm erweitern und einige Neuheiten präsentieren. So wurde das hauseigene Produktsortiment um einen völlig neu entwickelten Präzisionshackstriegel erweitert. Das neuartige Konzept bringt über 35 Jahre Erfahrung in diesem Segment auf den Punkt: Der "AEROSTAR-FUSION" zeigt seine Vorteile vor allem in Spezialkulturen wie Gemüse und Kräuter, aber auch in Dammkulturen. Neben der neuartigen Striegeltechnik stellt Einböck aber auch neu entwickelte Hackgeräte vor, die zu den modernsten derzeit am Markt verfügbaren zählen. Die schnelle und unkomplizierte Adaptierung des Präzisionshackgeräts an jeweils unterschiedliche Bedingungen und Kulturen machen zum Beispiel den "CHOPSTAR-PRIME" zu einem Hackgerät für echte Profis. Zusätzlich zu den herkömmlichen Hackgerät-Arbeitswerkzeugen werden mit diesem neuen Premiumhackgerät auch viele weitere Optionen präsentiert, die auf der Agritechnica von einem fachkundigen Publikum unter die Lupe genommen werden können. Dieses Premiumhackgerät ist übrigens bereits jetzt in einer größeren Vorserie verfügbar!
Auf der Einböck Website können Details und erste Bilder zu allen neu verfügbaren Geräten im Einsatz eingesehen werden. Weitere Informationen liefern die fachkundigen Mitarbeiter des Unternehmens gerne - einfach über die Website unter http://www.einboeck.at Kontakt aufnehmen. Dort kann auch das neue "Handbuch zur Grünlandpflege" gratis heruntergeladen werden.
Bodenbearbeitungsgeräte Grünland Untersaat Gerät Grünlandpflege Geräte Grünlandpflege Maschinen Hackgeräte mechanisches Sägerät Nachsaatgerät Pneumatisches Sägerät Präzisionsstriegel
Einböck GmbH & CoKG
Herr Leopold Einböck
Schatzdorf 7
4751 Dorf an der Pram
Österreich
fon ..: +43 7764 6466 0
fax ..: +43 7764 6466 385
web ..: https://www.einboeck.at/
email : info@einboeck.at
Pressekontakt
Einböck GmbH & CoKG
Herr Leopold Einböck
Scahtzdorf 7
4751 Dorf an der Pram
fon ..: +43 7764 6466 0
web ..: https://www.einboeck.at/
email : presse@romanahasenoehrl.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Leopold Einböck
26.12.2021 | Herr Leopold Einböck
Landwirtschaft: Die Zukunft ist nachhaltig
Landwirtschaft: Die Zukunft ist nachhaltig
09.09.2021 | Herr Leopold Einböck
Ökologische Landwirtschaft - richtig gemacht
Ökologische Landwirtschaft - richtig gemacht
05.06.2021 | Herr Leopold Einböck
#FusionFarming Fotochallenge 2021
#FusionFarming Fotochallenge 2021
03.03.2021 | Herr Leopold Einböck
Pünktlich zum Saisonstart: Das Handbuch der Grünlandpflege
Pünktlich zum Saisonstart: Das Handbuch der Grünlandpflege
02.01.2021 | Herr Leopold Einböck
Erfolgsgeschichten, die das Leben schreibt
Erfolgsgeschichten, die das Leben schreibt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

