Pünktlich zum Saisonstart: Das Handbuch der Grünlandpflege
03.03.2021 / ID: 361809
Umwelt & Energie
Biologischer Landbau ist die Landwirtschaft der Zukunft, sind Experten überzeugt. Die Umstellung auf biologische Landwirtschaft bedarf allerdings einiger Vorbereitungen und viel Wissen - Wissen, dass normalerweise in Einzelgesprächen und Seminaren vermittelt werden kann, in Landwirtschaftsschulen und spezialisierten Einrichtungen. Bei Einböck, dem Experten für Bodenbearbeitungsgeräte, weiß man um die Anliegen von Landwirten und Landwirtinnen im Umstellungsprozess. Aus jahrzehntelanger Erfahrung hat man spezielle Seminarprogramme zusammengestellt, die das nötige Wissen vermitteln und Unterstützung in der Umstellungsphase geben. Im vergangenen Jahr hat man rasch reagiert und sämtliche Seminarreihen auf digitale Präsentation umgestellt, um Landwirte und Landwirtinnen auch in Zeiten der Krise bestens unterstützen zu können.
Rechtzeitig zum Saisonbeginn ist nun das "Handbuch der Grünlandpflege" erschienen. Dieser Ratgeber befasst sich ausführlich mit diversen Stressfaktoren im Landbau, mit möglichen Schäden im Sommer und Herbst sowie mit falschen Bewirtschaftungsweisen. Auch der Pflege und der Nachsaat von Grünland ist ein ausführliches Kapitel gewidmet. Fragen wie "Welche Maßnahme passt zu welchem Grünland" oder "Welche Pflegemaßnahmen braucht mein Land jetzt" werden umfassend beantwortet.
Anhand von Praxisbeispielen wird aufgezeigt, ab wann sich eine Nachsaat rentiert und wieviel Mehrertrag dadurch erreicht werden kann oder wie aufgrund kluger Nachsaaten die wirkliche "Farm Power" erreicht werden kann. Das praktische Handbuch der Grünlandpflege kann gratis auf der Website von Einböck abgeholt werden - so wie viele weitere Informationen zum Thema biologischer Landbau: http://www.einboeck.at.
Bodenbearbeitungsgeräte Grünland Untersaat Gerät Grünlandpflege Geräte Grünlandpflege Maschinen Hackgeräte mechanisches Sägerät Nachsaatgerät Pneumatisches Sägerät Präzisionsstriegel
Einböck GmbH & CoKG
Herr Leopold Einböck
Schatzdorf 7
4751 Dorf an der Pram
Österreich
fon ..: +43 7764 6466 0
fax ..: +43 7764 6466 385
web ..: https://www.einboeck.at/
email : info@einboeck.at
Pressekontakt
Einböck GmbH & CoKG
Herr Leopold Einböck
Scahtzdorf 7
4751 Dorf an der Pram
fon ..: +43 7764 6466 0
web ..: https://www.einboeck.at/
email : presse@romanahasenoehrl.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Leopold Einböck
26.12.2021 | Herr Leopold Einböck
Landwirtschaft: Die Zukunft ist nachhaltig
Landwirtschaft: Die Zukunft ist nachhaltig
29.10.2021 | Herr Leopold Einböck
Agritechnica 2022: Präsentation von Weltneuheiten
Agritechnica 2022: Präsentation von Weltneuheiten
09.09.2021 | Herr Leopold Einböck
Ökologische Landwirtschaft - richtig gemacht
Ökologische Landwirtschaft - richtig gemacht
05.06.2021 | Herr Leopold Einböck
#FusionFarming Fotochallenge 2021
#FusionFarming Fotochallenge 2021
02.01.2021 | Herr Leopold Einböck
Erfolgsgeschichten, die das Leben schreibt
Erfolgsgeschichten, die das Leben schreibt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
20.05.2025 | ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
