HanseWerk: SH Netz investiert 465.000 Euro in intelligente Ortsnetzstationen und neue Mittelspannungskabel
17.03.2022
Umwelt & Energie

Das neu verlegte 20.000-Volt-Mittelspannungskabel ersetzt die bisherige Freileitung zwischen Löwenstedtfeld-Nord und Joldelund-Ost. Um die Umwelt zu schonen, ist das Kabel auf gut 850 Metern Länge im so genannten Horizontalbohrspülverfahren in der Erde verlegt worden. Die restlichen Arbeiten wurden in offener Bauweise durchgeführt.
"Erdkabel sind deutlich besser gegenüber Witterungseinflüssen wie Sturm oder Gewitter geschützt", begründet Jörg Rohwer, Leiter des Technik-Standortes von HanseWerk-Tochter SH Netz in Friedrichstadt, die Investition. Der Einsatz der drei intelligenten Ortsnetzstationen, die über die zentrale Netzleitstelle von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, in Rendsburg fernsteuerbar sind, erhöht die Versorgungssicherheit der angeschlossenen Haushalte im Kreis Nordfriesland weiter. "So können wir bei einem möglichen Netzereignis eine Ferndiagnose vornehmen und Unterbrechungszeiten weiter reduzieren", erklärt Jörg Rohwer.
Die bisherigen Endstationen Joldelund-Ost und Löwenstedt-Nord sind für den Ringschluss durch intelligente Ortsnetzstationen ersetzt worden. Auch die Maststation Löwenstedtfeld ist im Zuge der Verkabelung durch eine fernsteuerbare Station ersetzt worden. Der Abbau der nicht mehr benötigten Mittelspannungsfreileitungen auf etwa 2,1 Kilometern Länge und der 27 dazugehörigen Maste soll noch in diesem Jahr erfolgen.
Die Schleswig-Holstein Netz AG im Kurzprofil
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt ca. 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen, wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas- oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie ihre 25 Standorte, über 600 Fahrzeuge sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 auf Klimaneutralität umstellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel das härteste Ruderrennen der Welt auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
HanseWerk Schleswig-Holstein Netz SH Netz Netzbetreiber Löwenstedt Joldelund Mittelspannugskabel Ortsnetzstation Strom Versorgungssicherheit erneuerbare Energien Energiewende Energielösung
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com
Pressekontakt
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Ove Struck
23.11.2022 | Herr Ove Struck
SH Netz, Tochter von HanseWerk: Inseldörfer auf Föhr verlängern Konzessionsverträge für sichere Gasversorgung
SH Netz, Tochter von HanseWerk: Inseldörfer auf Föhr verlängern Konzessionsverträge für sichere Gasversorgung
21.11.2022 | Herr Ove Struck
Nach Stationsbrand mit Kundenausfall - HanseWerk Tochter SH Netz unterstützt Stadtwerke Quickborn
Nach Stationsbrand mit Kundenausfall - HanseWerk Tochter SH Netz unterstützt Stadtwerke Quickborn
17.11.2022 | Herr Ove Struck
SH Netz, Tochter von HanseWerk, verkabelt Niederspannungsfreileitung in der Gemeinde Helse auf rund 250 Metern
SH Netz, Tochter von HanseWerk, verkabelt Niederspannungsfreileitung in der Gemeinde Helse auf rund 250 Metern
15.11.2022 | Herr Ove Struck
Fossilfreie Wärmeversorgung für mehr Klimaschutz: Energiezentrale Schönberg von HanseWerk Natur ausgezeichnet
Fossilfreie Wärmeversorgung für mehr Klimaschutz: Energiezentrale Schönberg von HanseWerk Natur ausgezeichnet
10.11.2022 | Herr Ove Struck
Neues Stromkabel am Steilhang: "Norddeutsche Bergexperten" bauen für HanseWerk Tochter SH Netz auf Helgoland
Neues Stromkabel am Steilhang: "Norddeutsche Bergexperten" bauen für HanseWerk Tochter SH Netz auf Helgoland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.04.2025 | Kammerjäger Berlin
Wespenalarm in Berlin: Umweltgerechte Lösungen
Wespenalarm in Berlin: Umweltgerechte Lösungen
07.04.2025 | 4Cast GmbH & Co.KG
4cast auf der WindEurope 2025 in Kopenhagen
4cast auf der WindEurope 2025 in Kopenhagen
04.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Besser schlafen statt schwitzen - Dämmung hält die Sommerhitze draußen
Besser schlafen statt schwitzen - Dämmung hält die Sommerhitze draußen
04.04.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
03.04.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
