Betzenstein setzt auf erneuerbare Energien
28.11.2011 / ID: 38358
Umwelt & Energie
Betzenstein Nov. 2011. Wie kann die ehemalige Schuttdeponie sinnvoll genutzt werden? Seit 2009 wurde nach einer Lösung gesucht. Wie diese Lösung aussieht kann nun jeder sehen. Auf dem fußballfeldgroßen Gelände entsteht derzeit die Bürgersolaranlage Betzenstein. 32 Investoren aus dem Raum Betzenstein, dem Raum Nürnberg und dem Raum Schwabach, darunter auch die Stadt Betzenstein und die ausführende Firma iKratos bringen die Investitionssumme von 1 Million Euro auf. Auch die Planung dieses Projektes hat die Firma iKratos übernommen. Bereits vor 1,5 Jahren hat man die schule mit hochwertigen Modulen von iKratos ausgeführt. Die Ausführung in Betzenstein ist eine technische und logistische Höchstleistung: Die Deponie wurde mit Lehm versiegelt, dieser wird durch eine Schotterschicht vor Auswaschung durch Regen geschützt 1200 Kubikmeter waren dafür nötig. Auf einer über 50 Tonnen schweren Unterkonstruktion, die an keiner Stelle im Boden befestigt sein darf, weil die Deponie versiegelt ist, werden 2000 Module mit einer Leistung von 500 Kw derzeit montiert und gehen noch dieses Jahr ans Netz. Rund ein Viertel es Betzensteiner Strombedarfs kann bei voller Leistung der Anlage gedeckt werden. Im Jahr werden ca. 450 000 Kwh Strom erzeugt. Damit werden unserer Umwelt jährlich 41500 Tonnen Co2 erspart. Bürgermeister Claus Meyer ist erfreut darüber, daß ihn der Stadtrat trotz mancher Rückschläge bei diesem Ehrgezigen Projekt immer unterstützt hat. Martin Sauer, Mitinitiator und Ansprechpartner für die Bürgersolaranlage lobt das Landratsamt Bayreuth für die zügige Genehmigung der Baupläne, die die Stadt Betzenstein vorgelegt hat.
Beim letzten Ortstermin wurde bekannt, dass noch Platz für 400 Module zusätzlich zur Verfügung steht. Damit kann die Anlage auf 600 Kw Leistung aufgestockt werden. Die Verhandlungen mit dem Energieversorger laufen bereits.
iKratos, als ausführendes Unternehmen, ist seit 1998 auf dem Markt. Allein in diesem Jahr wurden 386 Photovoltaikanlagen in allen Größen installiert. Seit Fukushima ist Strom aus regenerativen Quellen noch mehr in den Focus der Verbraucher gerückt. Nicht nur Photovoltaik-, und Solarthermieanlagen werden immer interessanter für den Endverbraucher, auch die Wärmeerzeugung ohne fossile Brennstoffe durch Wärmepumpen wird immer interessanter. Informieren Sie sich in der Energiesprechstunde im EFF 3 Energieeffizienzhaus in Weißenohe, Bahnhofstraße 1.
http://www.ikratos.de
Ikratos GmbH
Bahnhofstrasse 1 91367 Weissenohe
Pressekontakt
http://www.ikratos.de
Ikratos GmbH
Bahnhofstrasse 1 91367 Weissenohe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Willi Harhammer
02.02.2018 | Willi Harhammer
Ein Norddach erzeugt Solarstrom - zur Eigenstrom Nutzung
Ein Norddach erzeugt Solarstrom - zur Eigenstrom Nutzung
02.02.2018 | Willi Harhammer
Keine Angst vor steigenden Strompreisen mit einer Solaranlage in Nürnberg
Keine Angst vor steigenden Strompreisen mit einer Solaranlage in Nürnberg
02.02.2018 | Willi Harhammer
Erdwärmepumpe oder Luftwärmepumpe - welche ist effektiver ?
Erdwärmepumpe oder Luftwärmepumpe - welche ist effektiver ?
02.02.2018 | Willi Harhammer
Solaranlagen für den eigenen Strom - Solar 2500 für 5950 Euro
Solaranlagen für den eigenen Strom - Solar 2500 für 5950 Euro
29.03.2015 | Willi Harhammer
Gewöhnen Sie Ihrer Heizung endlich das Rauchen ab!
Gewöhnen Sie Ihrer Heizung endlich das Rauchen ab!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

