Entspannt durch die Energiekrise
25.01.2023
Umwelt & Energie

In der weitläufigen Schreinerei stehen große Maschinen, die viel Strom benötigen. Die Lagerhallen, das Logistikzentrum, die Büroräume sowie das Ladengeschäft müssen geheizt werden. Dennoch sind die Rucks entspannt. Schließlich versorgen sie sich seit vielen Jahren selbst mit Strom und Wärme. Wie machen sie das? Die Antwort klingt überraschend einfach. Denn die großen Hallen verfügen über große Dachflächen und bieten viel Platz für die Nutzung von Sonnenenergie. In der hauseigenen Schreinerei - ungewöhnlich für Fachgeschäfte dieser Größe - werden Bienenkästen aus heimischer Weymouthskiefer komplett selbstgebaut und produziert. Alles, was da beim Sägen und Hobeln abfällt, wird direkt zu Hackschnitzel verarbeitet, eingelagert und bei Bedarf im Ofen verfeuert. 400 bis 500 Kubikmeter Holz dienen somit im Jahr als Lieferant für Warmwasser und Heizwärme. Diese werden in einem Puffer mit einem Fassungsvermögen von 10.000 Litern Wasser gespeichert.
Bereits vor zehn Jahren, beim Firmenumzug von Saal nach Wülfershausen und dem damit verbundenen Hallenneubau, wurden zukunftsweisende und vor allem ökologisch nachhaltige Entscheidungen getroffen, die sich nun in der derzeitigen Energiekrise als besonders sinnvoll erweisen.
Beim Hallenfundament setzte man damals auf Bodenkernaktivierung. Unter der Schreinerei, dem Büro und dem Versandlager wurden Rohre in den Beton eingegossen, welche energiesparend die Räumlichkeiten durch eine Fußbodenheizung erwärmen. Glasschaumschotter aus recyceltem Altglas sorgt für eine effiziente Isolierung nach unten.
Auf dem 7000m2 großen Hallendach, statisch schon beim Bau stabil konzipiert, wurde eine 140KW-Photovoltaikanlage installiert, welche seitdem Strom für das Imkereifachgeschäft produziert. Dazu ein 70KW-Batteriespeicher für sonnenarme Tage.
"Am Anfang wurden wir für unsere Investitionen belächelt. Fossile Brennstoffe waren ja schließlich erschwinglich. Nun freuen wir uns, dass wir heute zu etwa 90% autark sind und sich unsere Anlagen schon deutlich früher bezahlt machen, als wir uns das ausgerechnet hatten", erzählt Senior-Chef Siegbert Ruck stolz. Sein Sohn Daniel, ebenfalls Geschäftsführer, freut sich über die energetische Vorreiterrolle, sieht sich aber mit seiner Firma auch in der Pflicht. "Viele energieintensive Betriebe in der Region könnten sich selbst mit Strom und Energie versorgen. Es gibt noch so viele ungenutzten Dachflächen, die zur Stromproduktion oder zum Laden der Elektroautos genutzt werden könnten. Da würde noch mehr gehen. Wir selbst sind aber auch der Meinung, dass wir eine gewissen Verpflichtung gegenüber den Bienen haben, die unser tägliches Brot sind. Somit müssen wir als Firma auch etwas für die Natur tun und sehen uns auch verantwortlich für diese Vorreiterrolle."
Wenngleich die Rucks die derzeitige Energieversorgung entspannt sehen, schauen sie schon jetzt zuversichtlich in die Zukunft und beschäftigen sich mit neuen Technologien. "Ich glaube, dass Wasserstoff eine entscheidende Rolle in der Energieversorgung der Zukunft spielen wird. Selbst produziert in einem eigenen Kraftwerk. Mit Strom aus der PV-Anlage. Das fände ich richtig spannend. Und auch wir haben noch Platz auf unserem Hallendach. Deshalb denken wir gerade darüber nach, auch die restlichen Dachflächen mit Photovoltaik-Modulen auszustatten. Dann könnten wir bis zu 1000 Kilowatt Strom produzieren."
Firmenkontakt:
Bienen Ruck GmbH
Am Angertor 9
97618 Wülfershausen
Deutschland
09762 305
info@bienen-ruck.de
https://www.bienen-ruck.de/
Pressekontakt:
Bienen Ruck GmbH
Am Angertor 9
97618 Wülfershausen
info@bienen-ruck.de
09762 305
https://www.bienen-ruck.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Besser schlafen statt schwitzen - Dämmung hält die Sommerhitze draußen
Besser schlafen statt schwitzen - Dämmung hält die Sommerhitze draußen
04.04.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
03.04.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
02.04.2025 | Betterspace GmbH
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
02.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
