Strom aus erneuerbaren Energieträgern: Österreich ist vorne mit dabei
30.01.2023 / ID: 384832
Umwelt & Energie
Die jährliche Überprüfung der Stromkennzeichnung durch die "E-Control", die zuständige Behörde, hat gezeigt, dass 2021 85,39 % der Nachweise aus erneuerbaren Energieträgern stammen. Diese Stromkennzeichnung muss auf der Jahresabrechnung für Strom sowie auf Werbe- und Informationsmaterialien immer dargestellt werden. Ab dem Jahr 2023 gilt dies übrigens auch für Gaslieferanten. Das berichtete der Verband Wärmepumpe Austria zum Jahreswechsel. Das Jahr 2021 bringt sehr gute Ergebnisse, im Vergleich zum Vorjahr ist aber der Anteil an Lieferanten, die Strom aus erneuerbaren Energieträgern liefern, gesunken. Die zuständigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der "E-Control" begründet diesen Rückgang von 135 auf 126 Lieferanten unter anderem damit, dass es zu Verschmelzungen von Unternehmen gekommen ist. Grundsätzlich sei man auf einem guten Weg, immerhin hätten 80 Lieferanten ausschließlich Nachweise aus Österreich für die Stromkennzeichnung eingesetzt.
Mehr regionale und lokale Stromerzeugung sind im Trend der Zeit, was auch in den Stromkennzeichnungen niederschlägt. Mit 2023 wird auch die Gasversorgung transparenter. Die bisher freiwillige Gaskennzeichnung wird nun ebenfalls verpflichtend. Neu mit 2023 ist auch die Umsetzung der Forderung, dass die Stromkennzeichnung auch auf Rechnungen und Werbematerialien transparent dargestellt werden muss. Mit diesen Maßnahmen erhofft man sich ein geändertes Nachfrageverhalten der Konsumenten.
Den kompletten Beitrag zu diesem Thema sowie alles rund um Wärmepumpen finden Interessierte auf der Website des Verbandes Wärmepumpe zum Nachlesen: http://www.waermepumpe-austria.at.
Wärmepumpe Wärmepumpen Österreich Wärmepumpe Erdwärme Wärmepumpe Luft Luftwärmepumpe Luftwärmepumpe Preis Luftwärmepumpe kosten Heizen Erdwärme Heizen Luftwärme Wasser Wärmepumpen
Wärmepumpe Austria
Herr Siegfried Kopatsch
Bockgasse 2a
4020 Linz
Österreich
fon ..: +43 (0)732 600 300
fax ..: +43 (0)732 600 200 90
web ..: https://www.waermepumpe-austria.at/
email : office@waermepumpe-austria.at
Pressekontakt:
Wärmepumpe Austria
Herr Siegfried Kopatsch
Bockgasse 2a
4020 Linz
fon ..: +43 (0)732 600 300
web ..: https://www.waermepumpe-austria.at/
email : presse@romanahasenoehrl.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wärmepumpe Austria
01.10.2025 | Wärmepumpe Austria
Luftwärmepumpen senken Heizkosten und liefern Kühlung sowie Warmwasser in Neubau und Sanierung
Luftwärmepumpen senken Heizkosten und liefern Kühlung sowie Warmwasser in Neubau und Sanierung
02.06.2025 | Wärmepumpe Austria
Energieeffiziente Warmwasserbereitung durch moderne Wärmepumpenlösungen
Energieeffiziente Warmwasserbereitung durch moderne Wärmepumpenlösungen
04.02.2025 | Wärmepumpe Austria
Wärmepumpen: Effiziente und umweltfreundliche Heizlösungen für Neubau und Sanierung
Wärmepumpen: Effiziente und umweltfreundliche Heizlösungen für Neubau und Sanierung
11.09.2024 | Wärmepumpe Austria
Unterschiede zwischen Luftwärmepumpe und Erdwärmepumpe: Effizienz, Installation und Kosten
Unterschiede zwischen Luftwärmepumpe und Erdwärmepumpe: Effizienz, Installation und Kosten
23.08.2024 | Wärmepumpe Austria
Effiziente und umweltfreundliche Heizlösungen vom Verband Wärmepumpe Austria
Effiziente und umweltfreundliche Heizlösungen vom Verband Wärmepumpe Austria
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Netzanschlussbegehren von Datacentern steigen bei MITNETZ STROM stark an
Netzanschlussbegehren von Datacentern steigen bei MITNETZ STROM stark an
27.11.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Neue Großwärmepumpe in Schenefeld spart fast 400 Tonnen CO2 pro Jahr
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Neue Großwärmepumpe in Schenefeld spart fast 400 Tonnen CO2 pro Jahr
25.11.2025 | Initiative Wohnen.2050 e. V.
5. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050
5. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050
21.11.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen
Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen
20.11.2025 | meistro GmbH
Neuer Energiepark Reppichau stärkt Energiewende
Neuer Energiepark Reppichau stärkt Energiewende

