Pressemitteilung von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

"Nachhaltig digital unterwegs"


14.03.2023 / ID: 387561
Umwelt & Energie

14. März 2023. Klimabewusstes Handeln im Alltag wird für Verbraucher/innen wichtiger, nicht zuletzt dank der medialen Präsenz des Themas und den zunehmend erlebbaren Klimawandelfolgen. Während die Relevanz etwa bei Fragen der Ernährung oder Mobilität offensichtlich erscheint, wird ein anderer Bereich häufig vergessen: das digitale Verhalten.

An diesem "blinden Fleck" setzt das neue Projekt "Nachhaltig digital unterwegs" der VERBRAUCHER INITIATIVE an, das Anfang März gestartet ist. Inhaltlich befasst es sich mit den digitalen Nutzungsgewohnheiten unterschiedlicher Verbrauchergruppen. Neben dem tatsächlichen digitalen Verhalten geht es vor allem darum, deren Bedürfnisse, Einstellungen, Wissenslücken, gängige Mythen sowie - daraus folgend - Einsparpotenziale zu identifizieren.

Ziel des Projektes ist es, ein nachhaltigeres digitales Nutzungsverhalten durch einfach umzusetzende Handlungsempfehlungen verbraucherseitig zu fördern und mehr öffentliches Bewusstsein für die Klimafolgen unseres digitalen Fußabdrucks zu schaffen. Dafür sieht das Projekt zunächst Interviews mit Expert/innen sowie eine Befragung von Verbraucher/innen vor. Zusätzlich werden Testhaushalte begleitet bei der Umsetzung ausgewählter Maßnahmen begleitet. Die so gewonnenen Ergebnisse sollen schließlich in die Entwicklung eines SelfCheck-Tools sowie geeigneter Handlungsempfehlungen für Verbraucher/innen einfließen.

Zwecks Stärkung des öffentlichen Bewusstseins wird das Projekt im Verlauf um diverse Kommunikationsmaßnahmen ergänzt werden. Zusätzlich sind Pressearbeit und Medienpartnerschaften geplant. Das Projekt wird im Rahmen der Verbändeförderung durch das Umweltbundesamt (UBA) gefördert.

Anlässlich des Weltverbrauchertages ruft die VERBRAUCHER INITIATIVE Interessierte aus ganz Deutschland auf, sich als Testhaushalte für das Projekt "Nachhaltig digital unterwegs" zu bewerben. Gesucht werden sowohl jüngere Personen (18-30 Jahre), als auch Familien mit minderjährigen Kindern, die noch im Haushalt leben, sowie ältere Personen ab 60 Jahren. Bewerbungen werden ab sofort per Mail an (Betreff "Testhaushalte") an miriam.baetzing@verbraucher.org entgegen genommen. Geben Sie darin bitte ihren Haushaltstyp, die Anzahl der Haushaltsmitglieder sowie den Wohnort an.

Firmenkontakt:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berliner Allee 105
13088 Berlin
Deutschland
030 53 60 73 41

https://www.verbraucher.org

Pressekontakt:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berliner Allee 105
13088 Berlin
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
20.05.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Das Gehirn fordern und geistig rege bleiben
26.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Klima trifft Kirche
24.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
15.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
15.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 55
PM gesamt: 426.040
PM aufgerufen: 72.278.428