Jedes Jahr produzieren das Internet und seine unterstützenden Systeme über 900 Millionen Tonnen CO2!
14.03.2023 / ID: 387570
Umwelt & Energie
"Lasst uns unseren digitalen Müll entsorgen, etwas für unsere Umwelt tun und digitaler Müll-Blindheit vorbeugen!" so Holger Holland, EU-Klimapakt Botschafter und Vorsitzender der Durchführungsorganisation des Digital Cleanup Day (auf Deutsch: "Digitaler Welt Aufräumtag") in Deutschland.
Der seit 2020 stattfindende weltweite Aktionstag ist in diesem Jahr am 18.März. Gemeinsam zeigen Menschen weltweit immer am dritten Samstag im März, dass die Vermüllung unserer digitalen Welt einen realen Einfluss auf unsere Umwelt hat. 2022 haben Menschen in 131 Ländern am Aktionstag über 132 Tonnen CO2 eingespart.
In der digitalen Welt gibt es, ähnlich wie in der Umwelt, eine große Menge an Müll. Unnötige E-Mails, Dateien, Apps, Duplikate von Fotos und Videos sind allesamt digitaler Müll. Dieser digitale Müll verursacht digitale Umweltverschmutzung, die auch dann noch Energie verbraucht, wenn wir ihn bereits vergessen haben.
Holland, der ebenfalls den im September stattfindenden World Cleanup Day, die weltweit größte "reale" Aufräumaktion, in Europa koordiniert: "Einweg-Daten bzw. einmal verwendete Daten in der digitalen Welt sind wie Einweg-Plastik in der realen Welt und nur wenn ich weiß wo sie sind, kann ich sie auch recyceln." Schätzungen gehen davon aus, dass mehr als 50% der Daten auf unseren Speichern, sogenannte "Dark Data", dunkle Daten sind.
Unstrukturierte Daten, von denen niemand weiß wo und warum sie da sind. Sie zu löschen birgt ein riesiges Potential, freien Speicher zu generieren, Kosten, Energie und somit CO2 einzusparen. Eine Verbesserung der Performance unserer smarten Geräte ist ein positiver Nebeneffekt eines digitalen Cleanups.
Die internationale Bewegung Let's Do It ruft daher am 18.03.2023 zum weltweiten Digital Cleanup Day auf. Die digitale Welle der Cleanups startet in Neuseeland und endet 24 Stunden später auf Hawaii. Alle Menschen sind herzlichst eingeladen mitzumachen. Unter http://www.digitalcleanupday.de kann man den digitalen Cleanup kostenfrei registrieren und das Sammelergebnis melden.
Der Digital Cleanup Day ist ein Projekt der Bürgerbewegung Let's Do It World, die 2008 in Estland entstanden ist, als 50.000 Menschen an einem Tag gemeinsam das gesamte Land von illegal entsorgtem Müll befreiten. 2022 beteiligten sich Millionen Menschen weltweit in 131 Ländern am Digital Cleanup Day und setzten durch ihre Cleanups ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie digitale Welt. Der Trägerverein des Digital Cleanup Day in Deutschland ist Let's Do It Germany e.V..
Let's Do It! Germany e.V.
Herr Holger Holland
Poststraße 7
98559 Oberhof
Deutschland
fon ..: 01752014034
web ..: http://www.worldcleanupday.de
email : info@worldcleanupday.de
Pressekontakt:
Let's Do It! Germany e.V.
Herr Holger Holland
Am Krögel 2
10179 Berlin
fon ..: +49 (0) 175 2014034
web ..: http://www.worldcleanupday.de
email : holger.holland@worldcleanupday.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
