Lithium-Ionen-Kondensatoren als Energiespeicher der nächsten Generation
27.07.2023 / ID: 395971
Umwelt & Energie
Düsseldorf, Tokyo und New York, 27. Juli 2023 - Asahi Kasei hat mit der Lizenzierung einer Technologie für die Entwicklung und Herstellung von Lithium-Ionen-Kondensatoren (LiCs) begonnen, die auf der firmeneigenen Lithium-Vordotierung basiert. Die neuartige Methode ermöglicht die kostengünstige Herstellung von LiCs mit allgemein verfügbaren Materialien und Anlagen, die für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien (LiBs) verwendet werden. Gleichzeitig ermöglicht sie die Entwicklung und Herstellung von LiCs mit erhöhter Kapazität und verbesserter Input/Output-Leistung.Die Lizenzierung umfasst nicht nur das geistige Eigentum von Asahi Kasei im Zusammenhang mit der LiC-Technologie, sondern auch technisches Know-how wie Zelldesign und Herstellung mit Pilotanlagen. Durch die Lizenzierung seiner Technologie erwartet Asahi Kasei, Lizenznehmer auf der ganzen Welt dabei zu unterstützen, Entwicklungszeiten von LiCs erheblich zu verkürzen und eine kostengünstige Herstellung der Energiespeicher unter Verwendung bestehender Anlagen zu erreichen. Es wird prognostiziert, dass die Nachfrage nach Energiespeichern aufgrund der Verbreitung der Elektromobilität und der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien weiter steigen wird. Da LiCs eine höhere Input/Output-Charakteristik als Lithium-Ionen-Batterien haben, eignen sie sich für Anwendungen, bei denen in kurzer Zeit viel Energie benötigt wird und die schnell wieder aufgeladen werden können. Aufgrund ihrer langen Lebensdauer und hohen Sicherheit dürften LiCs auch in Mobilitätsanwendungen wie elektrischen Straßenbahnen und Bussen zum Einsatz kommen, die an jeder Haltestelle aufgeladen werden, anstatt Strom von Oberleitungen zu beziehen.
Das herkömmliche LiC-Herstellungsverfahren erfordert teure Materialien für die Vordotierung, wie etwa Folien aus Lithium. Da Lithiummetall sehr reaktiv und gefährlich ist, fallen außerdem zusätzliche Kosten für die Aufrechterhaltung einer sicheren Arbeitsumgebung an.
Kapazität und Input/Output-Leistung um 30% gesteigert
Asahi Kasei hat eine kostengünstige Vordotierungsmethode entwickelt, bei der kostengünstiges Lithiumcarbonat als Lithiumionenquelle verwendet wird. Dadurch werden teure Materialien wie perforierte Folien und Lithium-Metall-Folien überflüssig. Bei dieser neuartigen Dotierungsmethode ist Lithiumcarbonat in der Kathode enthalten. Die Vordotierung erfolgt bei der ersten Aufladung, wenn sich fast das gesamte Lithiumcarbonat zersetzt hat und sich die Lithiumionen auf die Anode übertragen. Dies ermöglicht nicht nur die Herstellung von LiCs mit ähnlichen Materialien und Anlagen wie bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien, sondern auch eine Steigerung der Kapazität und der Input/Output-Leistung um den Faktor 1,3 oder mehr (im Vergleich zu den herkömmlichen LiCs von Asahi Kasei).
Firmenkontakt:
Asahi Kasei Europe GmbH
Fringsstrasse 17
40221 Düsseldorf
Deutschland
+49 (0)211 3399-2058
https://www.asahi-kasei.eu/
Pressekontakt:
financial relations GmbH
Louisenstraße 97
61348 Bad Homburg
+49 (0) 6172 27159 12
http://www.financial-relations.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Asahi Kasei Europe GmbH
04.11.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei lizenziert neuartige Elektrolyttechnologie an EAS Batteries für die Markteinführung einer Ultra-Hochleistungsbatterie
Asahi Kasei lizenziert neuartige Elektrolyttechnologie an EAS Batteries für die Markteinführung einer Ultra-Hochleistungsbatterie
09.10.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei erweitert sein Healthcare Portfolio mit dem pharmazeutischen Hilfsstoff Sonanos™
Asahi Kasei erweitert sein Healthcare Portfolio mit dem pharmazeutischen Hilfsstoff Sonanos™
16.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
04.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices startet Verkauf von kameralosen, integrierten Sensormodulen zur Erkennung von Stürzen und Vitalfunktionen
Asahi Kasei Microdevices startet Verkauf von kameralosen, integrierten Sensormodulen zur Erkennung von Stürzen und Vitalfunktionen
03.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei stellt auf der K 2025 PFAS-freies Polyamid und neue Recyclingtechnologie für Endloskohlefasern vor
Asahi Kasei stellt auf der K 2025 PFAS-freies Polyamid und neue Recyclingtechnologie für Endloskohlefasern vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste
05.11.2025 | meistro GmbH
meistro Solution übernimmt die Energieberatung Dr. Lerche GmbH
meistro Solution übernimmt die Energieberatung Dr. Lerche GmbH
05.11.2025 | EMH Energie-Messtechnik GmbH
EMH erweitert Kalibrierrahmen für DCFC-Systeme auf bis zu 4.000 kW
EMH erweitert Kalibrierrahmen für DCFC-Systeme auf bis zu 4.000 kW

