hpm erforscht Möglichkeiten zur Reduzierung des Primärenergiebedarfs und der CO2-Emissionen ressourcenintensiver Elektronikprodukte
29.08.2023
Umwelt & Energie

Das Projektvorhaben im Rahmen der Förderlinie "Ressourceneffizienz im Kontext der Energiewende" innerhalb des 7. nichtnuklearen Förderprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) steht damit in direkter Linie mit anderen Forschungsvorhaben zur Wegbereitung der Circular Economy. hpm untersucht Möglichkeiten, um die Nutzungsdauer von Flachbildschirmen zu verlängern und Bauteile aus Altgeräten für die Wiederverwendung zu gewinnen. Durch den Einsatz sogenannter Digitaler Zwillinge für die Bewertung und Steuerung von Lebenszyklusoptionen, soll die Verlängerung der Komponentennutzungsdauer um bis zu 50 %, die Steigerung der umgesetzten Reparaturmaßnahmen um 60% und die Verbesserung der stofflichen Verwertungsquoten um bis zu 30% erreicht werden.
"Mit dem Projekt werden durch hpm weitere Lösungsansätze, insbesondere für die Ressourcenschonung im Rahmen der Circular Economy, entwickelt", so Andre Pohl, Geschäftsführer hpm. "Das Forschungsvorhaben wird über einen Zeitraum von drei Jahren durch die Robert Bosch GmbH, die Bernhard Olbrich Elektroinstallationen-Industrieanlagen GmbH, die Technische Universität Clausthal und uns umgesetzt."
Firmenkontakt:
Hellmann Process Management GmbH & Co. KG
Albert-Einstein-Straße 2
49076 Osnabrück
Deutschland
+49 541 408980
https://www.umweltmanager.net/
Pressekontakt:
Hellmann Process Management GmbH & Co. KG
Albert-Einstein-Straße 2
49076 Osnabrück
+49 541 40898161
https://www.umweltmanager.net/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet Pilotanlage für Biogasaufbereitung in Japan
Asahi Kasei startet Pilotanlage für Biogasaufbereitung in Japan
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
