hpm erforscht Möglichkeiten zur Reduzierung des Primärenergiebedarfs und der CO2-Emissionen ressourcenintensiver Elektronikprodukte
29.08.2023
Umwelt & Energie

Das Projektvorhaben im Rahmen der Förderlinie "Ressourceneffizienz im Kontext der Energiewende" innerhalb des 7. nichtnuklearen Förderprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) steht damit in direkter Linie mit anderen Forschungsvorhaben zur Wegbereitung der Circular Economy. hpm untersucht Möglichkeiten, um die Nutzungsdauer von Flachbildschirmen zu verlängern und Bauteile aus Altgeräten für die Wiederverwendung zu gewinnen. Durch den Einsatz sogenannter Digitaler Zwillinge für die Bewertung und Steuerung von Lebenszyklusoptionen, soll die Verlängerung der Komponentennutzungsdauer um bis zu 50 %, die Steigerung der umgesetzten Reparaturmaßnahmen um 60% und die Verbesserung der stofflichen Verwertungsquoten um bis zu 30% erreicht werden.
"Mit dem Projekt werden durch hpm weitere Lösungsansätze, insbesondere für die Ressourcenschonung im Rahmen der Circular Economy, entwickelt", so Andre Pohl, Geschäftsführer hpm. "Das Forschungsvorhaben wird über einen Zeitraum von drei Jahren durch die Robert Bosch GmbH, die Bernhard Olbrich Elektroinstallationen-Industrieanlagen GmbH, die Technische Universität Clausthal und uns umgesetzt."
Firmenkontakt:
Hellmann Process Management GmbH & Co. KG
Albert-Einstein-Straße 2
49076 Osnabrück
Deutschland
+49 541 408980
https://www.umweltmanager.net/
Pressekontakt:
Hellmann Process Management GmbH & Co. KG
Albert-Einstein-Straße 2
49076 Osnabrück
+49 541 40898161
https://www.umweltmanager.net/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
15.04.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
EcoGraf: Durchbruch bei Produktion umweltfreundlicheren Batterieanodenmaterials!
14.04.2025 | Green Traditions Deutschland
Fünf Bäume für ein Leben
Fünf Bäume für ein Leben
14.04.2025 | HanseWerk AG
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert
11.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Koalitionsvertrag als erster Schritt
Koalitionsvertrag als erster Schritt
