World Cleanup Day die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung
18.09.2023
Umwelt & Energie

Schirmherrin des World Cleanup Day in Deutschland, Bundesumweltministerin Steffi Lemke, verkündete am World Cleanup Day, dass die Vermüllung der Umwelt ein Ende haben müsse. "In unseren Wäldern, Seen und Flüssen findet sich immer mehr Müll, ob unachtsam weggeworfen oder absichtlich in die Umwelt entsorgt. Es ist Zeit, dem ein Ende zu setzen. Einweg-Plastikprodukte sollten der Vergangenheit angehören, während Mehrwegprodukte gefördert werden sollten.", so Lemke.
Holland ergänzte: "Es ist alarmierend, dass die am Aktionstag pro Kopf gesammelte Müllmenge konstant über 4 kg bleibt." Wie auch in den Jahren zuvor hat sich das Problem der Vermüllung im öffentlichen Raum nicht verbessert und verharrt auf einem hohen Niveau. Plastikmüll nimmt mit einem Anteil von mehr als 58% weiterhin die Hauptrolle ein. "Die Umweltverschmutzung durch Zigarettenstummel ist nach wie vor ein augenfälliges und ernsthaftes Problem", unterstrich Holland.
Die beeindruckende Welle der Aufräumaktionen begann am 16. September auf den Fidschi-Inseln und endete einen Tag später auf Hawaii. Die endgültigen Statistiken bezüglich der Teilnehmerzahl und der gesammelten Müllmenge sind auf der Webseite http://www.worldcleanupday.de einzusehen.
Der World Cleanup Day ist ein Projekt der Bürgerbewegung Let's Do It World, die 2008 in Estland entstanden ist, als 50.000 Menschen an einem Tag gemeinsam das gesamte Land von illegal entsorgtem Müll befreiten. 2022 beteiligten sich 15 Millionen Menschen weltweit in 191 Ländern am World Cleanup Day und setzten durch ihre Cleanups ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Umwelt. Der Trägerverein des World Cleanup Day in Deutschland ist Let's Do It Germany.
Der nächste World Cleanup Day findet am 21.09.2023 statt.
cleanup clean up world cleanup day aufräumaktion ramadama umweltschutz fridays for future klimawandel klimaschutz movement bürgerbewegung
Let's Do It! Germany e.V.
Herr Holger Holland
Poststraße 7
98559 Oberhof
Deutschland
fon ..: 01752014034
web ..: http://www.worldcleanupday.de
email : info@worldcleanupday.de
Pressekontakt:
Let's Do It! Germany e.V.
Herr Holger Holland
Am Krögel 2
10179 Berlin
fon ..: +49 (0) 175 2014034
web ..: http://www.worldcleanupday.de
email : holger.holland@worldcleanupday.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet Pilotanlage für Biogasaufbereitung in Japan
Asahi Kasei startet Pilotanlage für Biogasaufbereitung in Japan
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
