zum Welttoilettentag am 19. November
15.11.2023 / ID: 402197
Umwelt & Energie

Fäkalien mit wertvollem Trinkwasser wegzuspülen, wird mit zunehmender Trockenheit auch hierzulande zum Problem. Zudem verschwinden dadurch Nährstoffe in der Kanalisation, die in der Landwirtschaft dringend gebraucht werden. Der für Kunstdünger benötigte Phosphor steht in der EU inzwischen auf der Liste der kritischen Rohstoffe, und die Produktion von Stickstoffdünger trägt massiv zum Klimawandel bei. Bisher werden diese Zusammenhänge jedoch kaum thematisiert. Was am "stillen Örtchen" passiert, gilt allgemein als tabu.
Das war nicht immer so. Im alten Rom saßen Händler in Prachtlatrinen nebeneinander und wickelten verschiedene Arten von Geschäften gleichzeitig ab. Erst später wurde der Gang zur Toilette eine private Angelegenheit und alles, was damit verbunden ist, möglichst unsichtbar. Dabei hatten Bauern bis ins 19. Jahrhundert noch für Toiletteninhalte bezahlt.
In einem Buch wird jetzt erzählt, wie es zu dieser Entwicklung gekommen ist. Unter dem Titel "Holy Shit" beschreibt Autorin Annette Jensen, wie und warum unser heutiges Sanitärsystem entstanden ist und welche Probleme für Umwelt, Gesundheit und Volkswirtschaft sich daraus ergeben haben. Dazu stellt sie Menschen vor, die an konkreten Lösungen für diese Probleme arbeiten.
So hat das staatliche Institut für Wasser und Abwasser der Schweiz eine Methode entwickelt, durch die Urin in der Toilettenschüssel unmerklich abgeleitet und zu Dünger verarbeitet wird. Das Hauptquartier der Europäischen Weltraumbehörde ESA in Paris soll entsprechend ausgestattet werden, ebenso eine neue Wohnsiedlung in Hannover. Und in Eberswalde macht die Firma Finizio aus menschlichen Fäkalien Kompost, mit dem ausgelaugte Ackerböden verbessert werden.
Das Buch "Holy Shit - Der Wert unserer Hinterlassenschaften" ist gerade erschienen, im Dezember kommt der gleichnamige Film von Ruben Abruña in die deutschen Kinos. Beide rücken ein Thema in den Fokus, das bisher völlig ausgeblendet wurde.
Firmenkontakt:
Orange Press GmbH
Wentzingerstr. 58
79106 Freiburg
Deutschland
0151-40558024
https://holyshit-dasbuch.de
Pressekontakt:
Orange Press GmbH
Wentzingerstr. 58
79106 Freiburg
0151-40558024
https://holyshit-dasbuch.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
