Netzausbau in Brandenburg: E.DIS nimmt mehr Strom aus erneuerbaren Energien ins Stromnetz auf
27.11.2023 / ID: 402900
Umwelt & Energie

Mit Nachdruck setzt E.DIS den Ausbau ihrer Netze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern für die Einspeisung des Stroms aus erneuerbaren Energien weiter fort. Der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern geht auch auf wesentliche neue Bedarfe des Netzbaus ein, wobei die Reaktionszeiträume für den Netzbau variieren. So beträgt die durchschnittliche Reaktionszeit für den Netzausbau im Niederspannungs-/Mittelspannungs-Bereich zwischen einem bis drei Jahren, für Umspannwerke zwei bis vier Jahre. E.DIS baut das Stromnetz jedoch nicht nur auf Bedarfsanforderungen aus, sondern möglichst vorausschauend und prognostiziert zukünftige Leistungsentwicklungen. Zudem nutzt E.DIS bereits vorhandene Infrastrukturen an den Stellen, an denen Synergien gehoben werden können, um verschiedene Medien gemeinsam zu verlegen und gleichzeitig die durch Baumaßnahmen entstehenden Behinderungen im Verkehr zu verringern. Mehr über den Netzausbau von E.DIS für das Gelingen der Energiewende in Brandenburg auf https://www.nordkurier.de/regional/uckermark/stromnetzausbau-auch-in-der-uckermark-geplant-2006692.
Um den Zubau regenerativer Erzeugungsleistung und gegebenenfalls Neuansiedlungen energieintensiver Wirtschaft zu ermöglichen, erarbeitet E.DIS den Netzausbauplan Strom (NAP) für die kommenden zehn Jahre, in dem jährlich die Leistungsentwicklungen, die Netzengpässe und die Ausbaubedarfe für das gesamte Hochspannungsnetzgebiet (110 Kilovolt) von E.DIS Netz dokumentiert werden. "Hierin ist auch die Region Uckermark aufgeführt, die von einem umfangreichen Netzausbau in der 110 kV-Netzebene betroffen ist und künftig profitieren wird. Das umfasst zum einen die Schaffung neuer leistungsstärkerer Leitungsverbindungen als auch den Aus- und Neubau von Hochspannung-Schaltanlagen und Umspannwerken", so Horst Jordan, Pressesprecher von E.DIS. Netzbetreiber E.DIS überprüft den Netzausbauplan alle zwei Jahre und aktualisiert diesen, da sich über die Zeit die heute zugrunde gelegten Parameter ändern können. Weitere Informationen zur zukunftssicheren Gas- und Stromversorgung von E.DIS in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind unter http://www.e-dis.de zu finden.
E.DIS EDIS Netzbetreiber Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Stromnetz Gasnetz Netzstabilität Versorgungssicherheit Netzsicherheit Energiewende erneuerbare Energien grüner Strom Netzausbau
E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
Deutschland
fon ..: 03361-70-0
fax ..: 03361-70-31 36
web ..: http://www.e-dis.de
email : Danilo.Fox@e-dis.de
Pressekontakt:
E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
fon ..: 03361-70-0
web ..: http://www.e-dis.de
email : Danilo.Fox@e-dis.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von E.DIS AG
10.12.2024 | E.DIS AG
Der Netzbetreiber E.DIS begrüßt neuen Koalitionsvertrag in Brandenburg
Der Netzbetreiber E.DIS begrüßt neuen Koalitionsvertrag in Brandenburg
19.11.2024 | E.DIS AG
Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg realisiert zügige technische Lösung nach Havarie in Velten
Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg realisiert zügige technische Lösung nach Havarie in Velten
22.10.2024 | E.DIS AG
Beim Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg sinken vorläufige Netzentgelte Strom für Haushaltskunden um 20%
Beim Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg sinken vorläufige Netzentgelte Strom für Haushaltskunden um 20%
10.10.2024 | E.DIS AG
e.distherm Energielösungen und Partner beginnen Arbeiten für Wärmenetz am Energiestandort Ketzin
e.distherm Energielösungen und Partner beginnen Arbeiten für Wärmenetz am Energiestandort Ketzin
04.09.2024 | E.DIS AG
Flugwindkraftanlage in Ketzin: Zusammenarbeit von EnerKíte, Konsortium und Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg
Flugwindkraftanlage in Ketzin: Zusammenarbeit von EnerKíte, Konsortium und Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
