E-world 2024: EMH präsentiert bewährte Prüf- und Messtechnik
22.01.2024
Umwelt & Energie

Zuverlässig gemessene und über einen langen Zeitraum verfügbare Verbrauchsdaten sind entscheidend, damit Betreiber von Niederspannungsnetzten das Engpassmanagement im Einklang mit dem am 01.01.2024 in Kraft getretenen §14a bewältigen können. Die am Stand von EMH vorgestellten Geräte zur Digitalisierung von Ortsnetzstationen und zur Überprüfung der Ladeinfrastruktur haben im Zuge der Energiewende und dem Ausbau der E-Mobilitätsnetztes deutlich an Bedeutung gewonnen.
Eine dieser Lösungen ist das Smart Grid Interface Modul (SGIM), mit dem Ortsnetzstationen oder Kabelverteilschränke bei geringem Aufwand innerhalb kürzester Zeit in digitale Datenquellen verwandelt werden können. Das modulare Monitoring-System erfasst Ströme, Energien und Leistungen aus bis zu 14 Abgängen und liefert über verschiedene Kommunikationskanäle Echtzeitverbrauchsdaten für ein effizientes Engpassmanagement. So wird das in der Praxis vielfach bewährte SGIM zum unerlässlichen leistungsstarken Helfer, um stabile Niederspannungsnetzen zu gewährleisten.
Mit der steigenden Zahl an zugelassenen E-Fahrzeugen wächst auch der Bedarf an E-Ladestationen in Deutschland. EMH bietet in seinem Produktportfolio zahlreiche Geräte zum Prüfen und Messen von Ladesäulen an, damit diese eichrechtskonform ausgelegt sind. Auf der E-world 2024 können sich die Besucher unter anderem von den Vorteilen des Testadapters eMOB I-32.3 AC für den Einsatz an Wechselstrom-Systemen sowie dem Testadapter eMOB I200.1 DC, mit dem DC-Schnellladestationen überprüft werden können, überzeugen.
Das Team von EMH freut sich auf zahlreiche Besucher am Stand 132 in Halle 2 auf der E-world energy & water 2024.
E-world Prüftechnik Messtechnik Ortsnetze Netzanalyse §14a Smart Grid Interface Modul SGIM Energiemesstechnik Präzisionsmessgeräte
EMH Energie-Messtechnik GmbH
Frau Hilke Schamlott
Vor dem Hassel 2
21438 Brackel
Deutschland
fon ..: +49 4185 5857 0
fax ..: +49 4185 5857 68
web ..: http://www.emh.eu
email : hsc@emh.de
Pressekontakt:
ICD Hamburg GmbH
Frau Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburg
fon ..: 040/46777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : hamburg@icd-marketing.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von EMH Energie-Messtechnik GmbH
24.01.2025 | EMH Energie-Messtechnik GmbH
Erste eichrechtskonforme Prüftechnik für Schnellladesäulen
Erste eichrechtskonforme Prüftechnik für Schnellladesäulen
06.12.2024 | EMH Energie-Messtechnik GmbH
"Profundes Wissen und Weitsicht bilden die Basis unserer Zukunft"
"Profundes Wissen und Weitsicht bilden die Basis unserer Zukunft"
08.10.2024 | EMH Energie-Messtechnik GmbH
Gebündeltes Know-how sichert globalen Markterfolg
Gebündeltes Know-how sichert globalen Markterfolg
12.08.2024 | EMH Energie-Messtechnik GmbH
HYDROCAL-Monitoring für "Moray West Offshore"
HYDROCAL-Monitoring für "Moray West Offshore"
03.07.2024 | EMH Energie-Messtechnik GmbH
Kalibrierlabor als Treffpunkt der Expertenwelt
Kalibrierlabor als Treffpunkt der Expertenwelt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
21.02.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
