EMIKO setzt auf Effektive Mikroorganismen zur Bodenverbesserung vor der Frühjahrsaussaat von Rüben und Mais
26.03.2024
Umwelt & Energie

Meckenheim, den 26.03.2024 Auch wenn die Befahrbarkeit der Acker- und Grünlandflächen in einigen Regionen bereits gegeben ist, sind die Startbedingungen der neuen Einsaat - allen voran Zuckerrüben und Mais - alles andere als rosig. Wichtig ist jetzt, der Frühjahrsaussaat optimale Startbedingungen zu bieten und für eine mikrobielle Bodenbelebung bei der Saatbettvorbereitung zu sorgen. "So ist eine frühzeitige Nährstoffverfügbarkeit im Boden, die vom jeweiligen Bodenleben abhängig ist, gewährleistet", betont Lena Grohmann, Agrarexpertin im Hause EMIKO.
"In diesem Jahr wird die Restrukturierung der Ackerflächen sicher nicht einfach. Eine frühe Bodenerwärmung verlängert die Zeit der Bodenregeneration", erläutert Grohmann und betont die Bedeutung der Effektiven Mikroorganismen (EM) an dieser Stelle. "Durch das Ausbringen von EM wird das Bodenleben aktiviert und ein durch Staunässe entstandenes faulendes Milieu in ein regeneratives, fermentatives Milieu umgewandelt", verdeutlicht die Agrarexpertin den Zusammenhang.
In jeder Bodentiefe herrschen unterschiedliche Bedingungen und finden sich verschiedene Mikrobiome. Durch Staunässe und Verschlämmung verändert sich das Mikrobiom des Bodens gravierend. Bei langzeitiger Überflutung entstehen strikt anaerobe Bedingungen im kompletten Horizont. Gleichzeitig sterben Pflanzen und Kleintiere in größerer Menge ab, eine Anhäufung toter organischer Substanz, vor allen Dingen auch Eiweißen, die eine Fäulnis beschleunigen.
Auf faulenden und stinkenden Flächen, auf denen eine Aussaat von Sommerungen wie Zuckerrüben oder Mais angedacht ist, kann es zu erheblichen Problemen kommen. EMIKO setzt hier auf den hauseigenen BodenAktivator (lebende Mikroorganismen), der vor der Aussaat in den Boden eingebracht wird. "Wir haben in solchen Milieus sehr gute Erfahrungen gemacht. Die lebenden Mikroorganismen wirken aufbauend und lenkend", erläutert Grohmann. Das Wurzelwachstum insbesondere von Mais wird stark angeregt. Die Pflanzen erlangen so bereits einen entscheidenden Vorteil für anstehende Trockenperioden, was Wasserverfügbarkeit und pflanzenverfügbare Nährstoffe angeht.
In der Vergangenheit sind bereits erfolgversprechende Bodensanierungen mit EM, besonders in nassen Jahren durchgeführt worden. Geruchsemission, Fäulnisprozesse und Schadstoffbelastung im Boden wurden durch EM deutlich reduziert und Ertragseinbußen abgemildert, verweist die Agrarwissenschaftlerin auf unabhängige Untersuchungen. Bodenbelebung ist ein langer Prozess, der sich hinsichtlich langfristiger Fruchtbarkeit der Fläche aber lohnen wird, weiß man nicht nur im Haus EMIKO.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
EMIKO Gruppe
Mühlengrabenstraße 13
53340 Meckenheim
Deutschland
02225 / 955 95 800
http://www.emiko.de
Pressekontakt:
SCL - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0171 48 11 803
http://www.sc-loetters.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von EMIKO Gruppe
04.07.2024 | EMIKO Gruppe
EMIKO erhält Förderzusage für Forschungsprojekt in der Landwirtschaft
EMIKO erhält Förderzusage für Forschungsprojekt in der Landwirtschaft
19.06.2024 | EMIKO Gruppe
EMIKO auf DLG-Feldtagen auf Gut Brockhof erfolgreich
EMIKO auf DLG-Feldtagen auf Gut Brockhof erfolgreich
22.05.2024 | EMIKO Gruppe
Optimierung der Raufutterwerbung mit Effektiven Mikroorganismen
Optimierung der Raufutterwerbung mit Effektiven Mikroorganismen
15.05.2024 | EMIKO Gruppe
EMIKO begrüßte mehr als 40 Galabau-Schüler des Berufskolleg Bonn-Duisdorf
EMIKO begrüßte mehr als 40 Galabau-Schüler des Berufskolleg Bonn-Duisdorf
07.03.2024 | EMIKO Gruppe
EMIKO auf Tour: Landwirtschaftliche Messen stehen erneut im Mittelpunkt der Kommunikation
EMIKO auf Tour: Landwirtschaftliche Messen stehen erneut im Mittelpunkt der Kommunikation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Invasive und auch rückkehrende Tiere stehen in den letzten Jahren immer stärker im Medienfocus!
Invasive und auch rückkehrende Tiere stehen in den letzten Jahren immer stärker im Medienfocus!
09.05.2025 | GSD-Naturenergie GmbH
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
08.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Tocvan Ventures macht weitere hochgradige Gold- und Silberentdeckung!
Tocvan Ventures macht weitere hochgradige Gold- und Silberentdeckung!
07.05.2025 | Delta Electronics
Delta präsentiert sein Portfolio an intelligenten Energieinfrastrukturlösungen für resiliente und effiziente Stromnetze auf The Smarter E Europe 2025
Delta präsentiert sein Portfolio an intelligenten Energieinfrastrukturlösungen für resiliente und effiziente Stromnetze auf The Smarter E Europe 2025
07.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!
Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!
