Optimierung der Raufutterwerbung mit Effektiven Mikroorganismen
22.05.2024
Garten, Bauen & Wohnen

"Um den Erfolg der Maßnahmen sicherzustellen, müssen regelmäßige Bodenproben der Grünlandfläche gezogen werden", erläutert Expertin Grohmann. Bodenproben sind wichtig, um die Versorgungsstufen der Mikro- und Makronährstoffe zu beobachten. Durch regelmäßige Bodenanalysen erhält man Rückschlüsse, wie die Düngung der Böden angepasst werden muss.
Sind die Versorgungsstufen und der physikalische Zustand des Bodens in Ordnung, sollte man sich auf die Steigerung der biologischen Aktivität konzentrieren. Eine positive Milieusteuerung führt zu einer gestärkten Symbiose zwischen Bodenleben und Pflanzenwurzeln. "Durch die Beimpfung mit Effektiven Mikroorganismen wird die Mikrobiologie auf der Pflanze und im Boden so unterstützt, dass pathogene Erreger unterdrückt und Fäulnisprozesse vermindert werden", macht Grohmann deutlich.
Wichtig ist den Meckenheimern, dass der Einsatz von EM keine speziellen Geräte oder Maschinen erfordert. Grundsätzlich kann jede Bestandsmaschine zur Weide- oder Grünlandpflege mit einer geeigneten Sprühvorrichtung ausgestattet werden. Für eine optimale Wirkweise sollte die fertige EM-Spritzbrühe vor dem Bearbeitungsgerät und in einem Arbeitsgang ausgebracht werden.
Bei der Heu- und Strohbergung wird durch die Zugabe von den Effektive Mikroorganismen über die Pick-up der Presse hygienisiert, um sporenbesetzte Stäube und Mykotoxinen durch Mykotoxinbinder zu unterbinden. Hier wird die Mikrobiologie gezielt als Gegenspieler ins Heu eingebracht. Die eingesetzten Mikroorganismen sind in der Lage, Stäube zu verdauen und gleichzeitig positiv wirkendes Milieu zu bilden.
"Die Herausforderungen einer keimarmen Raufutterbergung werden zunehmend schwieriger. Gibt man an den richtigen Stellschrauben aber Acht, können auch unter schwierigen Bedingungen gute Heupartien gelingen", schließt Grohmann und verweist noch auf eine sach- und fachgerechte Lagerung.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
EMIKO Gruppe
Mühlengrabenstraße 13
53340 Meckenheim
Deutschland
02225 / 955 95 800
http://www.emiko.de
Pressekontakt:
SCL - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0171 48 11 803
http://www.sc-loetters.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von EMIKO Gruppe
04.07.2024 | EMIKO Gruppe
EMIKO erhält Förderzusage für Forschungsprojekt in der Landwirtschaft
EMIKO erhält Förderzusage für Forschungsprojekt in der Landwirtschaft
19.06.2024 | EMIKO Gruppe
EMIKO auf DLG-Feldtagen auf Gut Brockhof erfolgreich
EMIKO auf DLG-Feldtagen auf Gut Brockhof erfolgreich
15.05.2024 | EMIKO Gruppe
EMIKO begrüßte mehr als 40 Galabau-Schüler des Berufskolleg Bonn-Duisdorf
EMIKO begrüßte mehr als 40 Galabau-Schüler des Berufskolleg Bonn-Duisdorf
26.03.2024 | EMIKO Gruppe
EMIKO setzt auf Effektive Mikroorganismen zur Bodenverbesserung vor der Frühjahrsaussaat von Rüben und Mais
EMIKO setzt auf Effektive Mikroorganismen zur Bodenverbesserung vor der Frühjahrsaussaat von Rüben und Mais
07.03.2024 | EMIKO Gruppe
EMIKO auf Tour: Landwirtschaftliche Messen stehen erneut im Mittelpunkt der Kommunikation
EMIKO auf Tour: Landwirtschaftliche Messen stehen erneut im Mittelpunkt der Kommunikation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | Bauherrenreport GmbH
So realisieren Handwerker eine gelungene Präsentation ihrer Qualität im Internet
So realisieren Handwerker eine gelungene Präsentation ihrer Qualität im Internet
21.02.2025 | Treppen-Schulze
Treppen-Schulze - Ihr Experte für Treppenlösungen
Treppen-Schulze - Ihr Experte für Treppenlösungen
21.02.2025 | Kachelöfen Breuer
Heizen mit Holz: Eine nachhaltige Alternative
Heizen mit Holz: Eine nachhaltige Alternative
21.02.2025 | ARAG SE
Im Slalom durch das Treppenhaus
Im Slalom durch das Treppenhaus
20.02.2025 | Kunststoffbau Pietsch GmbH
50 Jahre Kunststoffbau Pietsch GmbH: Eine Familiengeschichte in der Bauwerkserhaltung
50 Jahre Kunststoffbau Pietsch GmbH: Eine Familiengeschichte in der Bauwerkserhaltung
