Stadtwerke Flensburg nehmen Kurs auf Klimaneutralität
02.04.2024 / ID: 409690
Umwelt & Energie

Wie der NDR berichtete, wurden mehr als 200 Mio. Euro in zwei moderne Gas- und Dampfturbinenanlagen investiert , die Wasserstoff-ready sind. Sobald sich der Wasserstoff-Einsatz wirtschaftlich rechnet und Wasserstoffin ausreichenden Mengen zur Verfügung steht, verfügt Flensburg hier über eine weitere klimaschonende Energieversorgungsmöglichkeit.
Emissionsfreie Fernwärme aus dem Meer
Wärmenetze gelten als optimale Lösung zur Wärmeversorgung von Gebieten, in denen Wohnblocks und Mehrfamilienhäuser dicht beieinanderliegen. Auch können sie in Wohngebieten dafür sorgen, dass nicht jeder Einzelne eine Wärmepumpe anschaffen müsse , so ein Bericht auf ndr.de.
Um die Fernwärmeversorgung emissionsfreier zu gestalten, bauen die Stadtwerke Flensburg ab 2025 mehrere Großwärmepumpen. Diese liefern mit Fördewasser und Strom aus erneuerbaren Energien klimaneutrale Fernwärme für mehr als 90 % aller Flensburger Haushalte. Eine Großwärmepumpe funktioniert ähnlich wie eine Wärmepumpe im privaten Haushalt. Nur zieht sie die Wärmeenergie aus dem Meerwasser und erzeugt mit erneuerbarem Strom eine große Menge heißes Wasser für die Fernwärme. Da die elektrische Energie für die Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Quellen stammt, gelten Großwärmepumpen zur Wärmeerzeugung als komplett CO2-neutral.
Die Stadtwerke Flensburg als zuverlässiger Partner
Das Leben der Menschen in Flensburg, der Region und deutschlandweit nachhaltig immer weiter zu verbessern - das ist es, was die Stadtwerke Flensburg in ihrer Arbeit antreibt. Neben einer klimafreundlichen Energieerzeugung ist eine faire und transparente Preispolitik ebenso selbstverständlich.
Nachdem sich die Lage auf den Energiebeschaffungsmärkten im vergangenen Jahr wider Erwarten etwas entspannt hatte, reduzierten die Stadtwerke Flensburg im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern die Strompreise für die bestehenden Kunden vor Ort und bundesweit deutlich unter die damals von der Bundesregierung festgelegte Strompreisbremse von 40 ct /kWh.
Auch Fernwärmekunden profitieren: Für sie übernehmen die Stadtwerke Flensburg die Mehrbelastung aus dem unerwarteten Wegfall der Bundespeisbremse für das erste Quartal 2024 auf freiwilliger Basis. Daraus ergeben sich Rückzahlungen in Höhe von mindestens 400EUR für jeden Hausbesitzer. Mieter erhalten das Geld über die Nebenkostenabrechnung. Insgesamt zahlen die Stadtwerke Flensburg so rund 16 Mio. Euro an ihre Kunden aus.
Für die Zukunft arbeiten die Stadtwerke Flensburg daran, dass ihre innovativen Maßnahmen zur Klimaneutralität Kunden nicht über Gebühr belasten.
Weiterführende Artikel:
1. Die Stadtwerke Flensburg senken die Strompreise | SHZ
2. Mehrheit im Rat: Stadtwerke Flensburg werden bis 2035 klimaneutral | NDR.de - Nachrichten - Schleswig-Holstein
3. Kunden erhalten Fernwärme- Gutschrift Februar 2024 | Stadtwerke Flensburg (stadtwerke-flensburg.de)
4. Fernwärme und Nahwärme in Schleswig-Holstein die Qual der Wahl waermenetz116.html
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Stadtwerke Flensburg GmbH
Batteriestraße 48
24917 Flensburg
Deutschland
0461 487-0
https://www.stadtwerke-flensburg.de/
Pressekontakt:
Stadtwerke Flensburg GmbH
Batteriestraße 48
24917 Flensburg
0461 487-0
https://www.stadtwerke-flensburg.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stadtwerke Flensburg GmbH
26.03.2024 | Stadtwerke Flensburg GmbH
Stadtwerke Flensburg belohnen Kunden bundesweit für Treue
Stadtwerke Flensburg belohnen Kunden bundesweit für Treue
06.03.2024 | Stadtwerke Flensburg GmbH
Stadtwerke Flensburg für noch mehr Lebensqualität
Stadtwerke Flensburg für noch mehr Lebensqualität
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
16.05.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
