Rekordbeteiligung am World Cleanup Day 2024 in Deutschland
23.09.2024
Umwelt & Energie

Die Schirmherrschaft für den diesjährigen World Cleanup Day übernahm erneut die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola. In Deutschland wurde der Aktionstag von Bundesumweltministerin Steffi Lemke unterstützt. Lemke betonte in ihrer Ansprache die Dringlichkeit des Umweltschutzes: "Die Vermüllung unseres Planeten muss ein Ende haben. Das Problem ist groß und erfordert gemeinsame Kraftanstrengungen aller. Ich arbeite national und international daran, dass Müll möglichst gar nicht erst entsteht und in der Umwelt landet. Das Engagement der vielen tausend Freiwilligen macht Mut."
Fakten im Rahmen des World Cleanup Day 2024 in Deutschland:
- Mehr als 630.000 Teilnehmende: Deutschlandweit engagierten sich Hunderttausende Bürgerinnen und Bürger aktiv in Aufräumaktionen.
- Über 10.000 Cleanups: In 2.432 Städten und Gemeinden fanden organisierte Müllsammelaktionen statt.
- Plastikmüll im Fokus: Besonders Plastikabfälle machten erneut den Großteil des gesammelten Mülls aus. Auch Zigarettenstummel stellen weiterhin ein großes Problem dar.
Holger Holland, Initiator des World Cleanup Day für Deutschland, zeigte sich beeindruckt von der Beteiligung: "Das Engagement in Deutschland war wiederholt überwältigend. Es ist klar, dass immer mehr Menschen verstehen, dass wir alle Teil der Lösung sein müssen. Gemeinsam haben wir wieder ein starkes Signal für eine saubere und gesunde Umwelt gesetzt."
Eine globale Bewegung mit starker deutscher Beteiligung
Auch auf internationaler Ebene war der World Cleanup Day 2024 ein großer Erfolg: Millionen Menschen in über 190 Ländern nahmen teil, um gemeinsam gegen Umweltverschmutzung vorzugehen. Die Aktion startete auf den Fidschi-Inseln und endete auf Hawaii. Weltweit wurden Hunderttausende Tonnen Müll gesammelt, was die globale Dimension der Bewegung deutlich macht.
Nächster Termin für den World Cleanup Day:
Am 20. September 2025 findet der nächste World Cleanup Day statt. Informationen zur Teilnahme und zu geplanten Aktionen sind für Deutschland auf der Webseite http://www.worldcleanupday.de verfügbar.
Let's Do It! Germany e.V.
Herr Holger Holland
Poststraße 7
98559 Oberhof
Deutschland
fon ..: 01752014034
web ..: http://www.worldcleanupday.de
email : info@worldcleanupday.de
Pressekontakt:
World Cleanup
Frau Daniela Schwerdt
Kurfürstenstraße 60
10785 Berlin
fon ..: +49 (0) 175 2014034
web ..: http://www.worldcleanup.org
email : presse@worldcleanup.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Besser schlafen statt schwitzen - Dämmung hält die Sommerhitze draußen
Besser schlafen statt schwitzen - Dämmung hält die Sommerhitze draußen
04.04.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
03.04.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
02.04.2025 | Betterspace GmbH
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
02.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
