Was Sie über das neue Energiegesetz 2024 wissen müssen
25.10.2024
Umwelt & Energie

DIE 65-%-EE-PFLICHT: NEUER STANDARD FÜR HEIZSYSTEME
Eine der zentralen Neuerungen des GEG 2024 ist die sogenannte 65-%-EE-Pflicht. Diese besagt, dass jede neu installierte Heizung zu mindestens 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss. Diese Regel gilt vor allem für Neubauten, für die ab dem 1. Januar 2024 ein Bauantrag gestellt wurde. Dabei kommen Heiztechnologien wie Wärmepumpen, Solarthermie oder Biomasseanlagen zum Einsatz.
Für Bestandsgebäude und Neubauten, die in Baulücken errichtet werden, gelten längere Übergangsfristen. Entscheidend ist hier die kommunale Wärmeplanung, die in Großstädten bis 2026 und in kleineren Gemeinden bis 2028 abgeschlossen sein muss. Bis dahin können Eigentümer noch auf herkömmliche Heizsysteme zurückgreifen, müssen jedoch ab 2029 zunehmend auf erneuerbare Energien setzen.
DER ENERGIEAUSWEIS: EIN MUSS FÜR JEDEN HAUSBESITZER
Neben den Vorgaben für Heizsysteme rückt der Energieausweis noch stärker in den Fokus. Das GEG 2024 fordert eine präzisere Berechnung des Energiebedarfs von Gebäuden, die ab sofort nach der Norm DIN V 18599 erfolgen muss. Diese Methode berücksichtigt nicht nur die Heizung und Warmwasserbereitung, sondern auch Kühlung, Lüftung und Beleuchtung eines Gebäudes. So wird der Energiebedarf umfassender und genauer erfasst.
Besonders wichtig ist, dass der CO-Ausstoß eines Gebäudes jetzt verpflichtend im Energieausweis angegeben werden muss. Diese Information wird zukünftig auch in die Berechnung der Betriebskosten einfließen und hat somit direkte finanzielle Auswirkungen auf Eigentümer. Immobilien, deren Energieeffizienz schlecht ist, werden langfristig höhere Betriebskosten aufweisen, wenn keine energetischen Verbesserungen vorgenommen werden.
Fördermöglichkeiten für den Heizungstausch
Das GEG 2024 bringt nicht nur strengere Regeln, sondern auch finanzielle Anreize. Wer seine alte Heizung durch ein modernes System ersetzt, das erneuerbare Energien nutzt, kann von staatlichen Förderungen profitieren. Diese umfassen bis zu 35 % der Investitionskosten, was die finanzielle Belastung erheblich reduziert. Darüber hinaus gibt es Zusatzboni für besonders effiziente Systeme wie Wärmepumpen und Biomasseheizungen. Einkommensschwache Haushalte erhalten zusätzliche Zuschüsse, um den Heizungstausch zu finanzieren. Diese Förderungen sollen sicherstellen, dass auch Eigentümer mit geringerem Einkommen in der Lage sind, ihre Immobilien energetisch zu sanieren und langfristig Energiekosten zu sparen.
HÄRTEFALLREGELUNGEN: BEFREIUNG VON DEN PFLICHTEN
Für bestimmte Personengruppen gibt es Härtefallregelungen, die eine Befreiung von den Umstellungspflichten ermöglichen. Immobilienbesitzer, die ununterbrochen mindestens sechs Monate Sozialleistungen beziehen, können auf Antrag von den Anforderungen des GEG befreit werden. Dies bietet eine wichtige Entlastung für Eigentümer, die nicht in der Lage sind, die finanziellen Mittel für eine Sanierung aufzubringen.
WARUM DER ENERGIEAUSWEIS ENTSCHEIDEND IST
Der Energieausweis ist nicht nur ein Dokument, das bei Verkauf oder Vermietung erforderlich ist, sondern auch ein entscheidender Faktor für die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Er bietet Käufern und Mietern einen klaren Überblick über die Energieeffizienz und den CO-Ausstoß eines Gebäudes. Ein gut ausgearbeiteter Energieausweis zeigt, dass Ihr Gebäude effizient und zukunftssicher ist, was den Marktwert steigern kann. Lassen Sie sich von den Experten von FINEST REAL ESTATE beraten und profitieren Sie von unserem umfassenden Service zur Erstellung eines Energieausweis . Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Immobilie fit für die Zukunft zu machen und alle gesetzlichen Anforderungen des GEG 2024 zu erfüllen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
FINEST REAL ESTATE GmbH
Am Kaiserkai 69
20457 Hamburg
Deutschland
040/950 64 06-0
https://finest-real-estate.com/energieausweis/
Pressekontakt:
FINEST REAL ESTATE GmbH
Am Kaiserkai 69
20457 Hamburg
040/950 64 06-0
https://finest-real-estate.com/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von FINEST REAL ESTATE GmbH
12.09.2024 | FINEST REAL ESTATE GmbH
Eines der größten IMMOBILIENLEXIKA setzt online Maßstäbe!
Eines der größten IMMOBILIENLEXIKA setzt online Maßstäbe!
28.02.2023 | FINEST REAL ESTATE GmbH
Fallstricke bei einer online Immobilienbewertung
Fallstricke bei einer online Immobilienbewertung
13.01.2023 | FINEST REAL ESTATE GmbH
FINEST REAL ESTATE bietet neue Karrierechancen für Berater
FINEST REAL ESTATE bietet neue Karrierechancen für Berater
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
21.02.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
